• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Grundimmunität durch andere Coronaviren möglich? 21. Januar 2021
COVID-19-Impfung: Blutungsrisiko bei Einnahme von Blutverdünnern? 21. Januar 2021
Corona-Forschung: Neu entwickeltes Nasenspray soll vor COVID-19 schützen 21. Januar 2021
COVID-19-Forschung: Coronavirus hat mindestens fünf verschiedene Varianten 20. Januar 2021
COVID-19: Diabetes-Präparat Metformin soll Überlebenschancen deutlich steigern 20. Januar 2021
Weiter
Zurück

Landesuntersuchungsamt: Warnung vor Currypulver

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
12. März 2010
in News
Leseminuten 1 min

Rückruf eines Currypulvers, weil Salmonellen-Bakterien nachgewiesen worden sind.

Das Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz warnt derzeit vor einem Currygewürz-Pulver in dem Salmonellen-Bakterien nachgewiesen wurden. Das Currypulver könne zu einer Salmonellen-Vergiftung führen. Patienten leiden bei einer Salmonellen-Vergiftung unter den Symptomen Erbrechen und Durchfall. Lebensmittel mit Salmonellen-Bakterien können, sofern nicht ausreichend durcherhitzt, zu einer Erkrankung führen. Vor allem Menschen mit einer geschwächten Immunabwehr könnten schnell erkranken.

Der Erzeuger des Produktes hat jedoch bereits eine Rückruf-Aktion gestartet. Es handelt sich dabei um das Currypulver "Curry Elefant Indisch Style" mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum bis zum 8 Januar 2011. Wer das Currypulver bereits gekauft hat, sollte es nicht verzehren, sondern an den Supermarkt/Händler zurück geben. Aller Wahrscheinlichkeit nach werden die Kosten zurück erstattet. (sm, 12.03.2010)

Weitere Themen:
Was ist Naturheilkunde?
Selbstbehandlung Grippe & Erkältungskrankheiten

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Alkohol & Übergewicht addieren sich

Apotheken: Gewinnspannen und Dichte zu hoch?

Jetzt News lesen

Bild einer Urinprobe.

Genaue Krebsdiagnose durch Urintest zusammen mit KI-Analyse

21. Januar 2021
Bild von verschiedenen Antibiotika.

Antibiotikaresistenz scheint sich schneller zu entwickeln als erwartet

21. Januar 2021
Eine comichafte Darstellung einer Personengruppe, die unter einer Glaskuppel vor umherfliegenden Coronaviren geschützt ist.

COVID-19: Grundimmunität durch andere Coronaviren möglich?

21. Januar 2021
Grafische Darstellung eines männlichen Oberkörpers, der von schwebenden Viren umgeben ist.

Corona-Immunität: COVID-19 Reinfektionen selten aber möglich

21. Januar 2021
Mann hält sich seinen schmerzenden Bauch

Reizdarmsyndrom: Biologischer Mechanismus entschlüsselt

21. Januar 2021
Auf dem Sofa sitzender Senior nimmt eine Tablette ein

COVID-19-Impfung: Blutungsrisiko bei Einnahme von Blutverdünnern?

21. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR