• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Corona-Impfstoff von Moderna – Schwere allergische Reaktionen selten aber möglich 26. Januar 2021
COVID-19: Bei Rheuma-Patienten hohes Risiko für schweren Krankheitsverlauf 26. Januar 2021
COVID-19-Forschung: Enzym als Angriffspunkt gegen SARS-CoV-2 identifiziert 26. Januar 2021
COVID-19-Studie: Kreuzreaktive Antikörper durch harmlose Coronavirus-Infektionen 24. Januar 2021
Unfruchtbar nach COVID-19-Impfung? Ein Fakten-Check klärt auf 24. Januar 2021
Weiter
Zurück

Lebensmittelkennzeichnung: Einführung gescheitert?

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
14. März 2010
in News
Leseminuten 2 min

Lebensmittelkennzeichnung: Verpflichtende Einführung gescheitert? Am kommenden Dienstag wird ein EU- Ausschuss über eine verpflichtende Einführung von Nährwertangaben auf Lebensmittelverpackungen entscheiden. Die wegen der Farbgebung auch „Ampelkennzeichung“ genannte Maßnahme ist aber von keinem anderen Land in der EU bisher unterstützt worden.

Am kommenden Dienstag wird ein EU- Ausschuss über eine verpflichtende Einführung von Nährwertangaben auf Lebensmittelverpackungen entscheiden. Die wegen der Farbgebung auch „Ampelkennzeichung“ genannte Maßnahme ist aber von keinem anderen Land in der EU bisher unterstützt worden.

Durch die neue Regelung sollte schon von aussen für den Verbraucher anhand der Farben Grün, Gelb und Rot der Zucker- und Fettgehalt von Lebensmitteln erkennbar sein. Mit Rot wären hohe und mit Grün niedrige Werte ausgezeichnet. Da aber innerhalb der EU- Entscheidungsträger und in den einzelnen EU- Ländern bisher keine Unterstützung erfolgt ist, sieht die deutsche Verbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) eher schwarz. Im Europäischen Parlament wird der Ausschuss für Umweltfragen, Volksgesundheit und Lebensmittelsicherheit über die Idee abstimmen.

Trotz der negativen Perspektiven für die Ampelkennzeichung steht trotzdem zu erwarten, dass die zur Zeit grösstenteils freiwilligen Angaben der Hersteller zukünftig um eine größere Palette im Sinne der Verbraucher erweitert werden. Dann werden auf den Verpackungen unter anderem für Kohlenhydrate und den Fettanteil in absoluten Grammangaben Werte zu finden sein.

Auch aus Sicht der Naturheilkunde ergibt eine individuelle und gut aufgeschlüsselte Nährwertangabe im Gegensatz zu einer pauschalisierten rein farbgebundenen Sinn. Sie ist transparenter und leichter für die Verbraucher anwendbar. (Thorsten Fischer, Heilpraktiker Osteopathie, 13.03.2010)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

VDK: Kopfpauschale verunsichert Patienten

Plant Rösler eine zusätzlich 29 EUR Kopfpauschale?

Jetzt News lesen

Mann mit Herzerkrankung greift sich ans Herz.

Psyche beeinflusst Risiko für Herzerkrankungen und Schlaganfälle

25. Januar 2021
Frau liegt gestresst im Bett.

Schlafmangel und Stress verursachen Gehirnerschütterung ähnliche Symptome

25. Januar 2021
Naschen bei der Arbeit im Homeoffice.

Homeoffice: So Vermeiden Sie unkontrolliertes Naschen

25. Januar 2021
Schwarzwurzeln und ein Messer auf einem hölzernen Schneidebrett

Schwarzwurzel: „Arme-Leute-Spargel“ hilft beim Abnehmen

25. Januar 2021
Eine Person joggt im Schnee.

Mit Sport den Ruhepuls natürlich senken

25. Januar 2021
Ein Stück Linzertorte auf einer dunklen Oberfläche.

Edeka und Marktkauf-Rückruf: Achtung – Fremdkörper in Kuchen entdeckt

25. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR