• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus: Antikörper hemmen neue Omikron-Untervarianten schlechter 1. Juli 2022
Wie Coronavirus-Infektionen das Herz schädigen können 30. Juni 2022
Corona-Impfnebenwirkung: Nur Vektorimpfstoffe für Hirnvenenthrombosen verantwortlich 28. Juni 2022
COVID-19-Impfungen: Neue Erkenntnisse zu Thrombosen 26. Juni 2022
Long-COVID: Hunde können Erkrankte erschnüffeln 18. Juni 2022
Weiter
Zurück

Legionellen-Fund in Warsteiner Brauerei

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
12. September 2013
in News
Teile den Artikel

Messungen im Abwassersystem zeigen starke Belastung mit Legionellen

12.09.2013

Es wurde eine weitere Quelle mit Erregern der Legionellen-Infektion von den Behörden ausfindig gemacht. Das Abwassersystem der Brauerei „Warsteiner“ hat nach zwei Messungen eine Belastung mit Legionellen angezeigt. Für das NRW-Umweltministerium ist unklar, ob die Erkrankungswelle nicht in der Großbrauerei ihren Ausgang genommen hat und ob dieser Fund Auswirkungen auf die Gesundheit der Biertrinker hat.

Die Legionellen stammen aus der Luft oder aus der Brauerei
Jetzt muss geklärt werden, ob die Brauerei selbst kontaminiert wurde, oder sogar der Ausgangspunkt der Legionellenbelastung ist, sagt ein Sprecher des Umweltministeriums. Eine Sprecher der Brauerei gab Entwarnung. Das Bier sei nicht belastet. Dies werde in einem sterilen Raum hergestellt und während der Produktion auf fast 100 Grad erhitzt. Bei über 60 Grad sterben die Legionellen ab.

Zwei Tote durch Legionellen in Warstein
In den Vergangenen Wochen hatten sich 165 Personen mit Legionellen infiziert und wurden behandelt. 16 Patienten liegen immer noch im Krankenhaus. Zwei von ihnen müssen auf der Intensivstation versorgt werden und zwei Männer sind an der durch Bakterien ausgelösten Erkrankungen gestorben. Bei einem weiteren Todesfall wird Legionellose als Grund vermutet.

Immer noch Reisewarnung für Warnstein
Die Kläranlage des Ruhrverbandes Warstein wird als Ursache für die Belastung des Flusses Wester angesehen. Vermutet wird, dass die Erreger über den Fluss in die Kühlanlage einer Firma und von dort in die Umgebungsluft gelangt sind . Die schon vor Tagen ausgesprochene Reisewarnung des Kreises Soest für Warstein gilt mindestens noch bis Donnerstag.

Desinfektion der Brauerei
Auf Anordnung des Ministeriums muss die Brauerei die Abdeckung der Klärbecken sowie eine Desinfektion mit UV-Bestrahlung im Ablauf vornehmen. Zudem müssen die Kühlaggregate ständig desinfiziert werden um einen erneuten Ausbruch zu vor zu kommen. Am Dienstag wurden bereits amtliche Proben genommen worden. Die Ergebnisse werden frühestens am Freitag erwartet.

Keine Besuche in der Brauerei
Die Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG hat bereits schriftlich mitgeteilt, dass die Erreger am Ausgangsbereich eines Abwasserbeckens gefunden worden sind. Schutzmaßnahmen seinen bereits eingeleitet worden. Man werde alles Mögliche unternehmen, um Risiken für die Gesundheit der Mitarbeiter und der Bürger Warsteins auszuschließen, hieß es in der Mitteilung. So wurde unter anderem der Besucherbetrieb schon eingestellt. „Unsere Produkte sind sicher“, betonte eine Brauereisprecherin. (fr)

Bild: johnnyb / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Erkältungen durch Radfahren vorbeugen

Diabetische Neuropathie am Auge erkennen

Jetzt News lesen

Hautkrebs ist die häufigste Krebserkrankung in Deutschland. Jeder Sonnenbrand erhöht das Erkrankungsrisiko. (Bild: juefraphoto/fotolia.com)

Was tun bei Sonnenbrand?

30. Juni 2022
Grafik: Ein Herz ist unter einer Glocke aus Glas vor herumfliegenden Viren geschützt.

Wie Coronavirus-Infektionen das Herz schädigen können

30. Juni 2022
Frau hält rosa Schleife.

Brustkrebs: Kombinierter Wirkstoffeinsatz ermöglicht Behandlung schwer therapierbarer Form

30. Juni 2022
Ein Glas ist voll mit Zuckerwürfeln und einer braunen Flüssigkeit.

Ernährung: Zucker im Essen als Ursache für systemische Erkrankungen

30. Juni 2022
Grafische Darstellung von Amyloid-Plaques, die sich im Rahmen einer Alzheimer-Krankheit im Gehirn ablagern.

Zelltröpfchen als neue Ursache bei Krankheiten wie Alzheimer und ALS entdeckt

30. Juni 2022
Ein Mann mit nachdenkender Körperhaltung steht vor einem Getränkeregal im Supermarkt.

Ernährung: Führt gesundheitsbezogene Werbung zu einem gesünderen Einkauf?

30. Juni 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR