• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Lehrerin: Brustkrebs als Berufserkrankung?

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
17. Januar 2011
in News
Teile den Artikel

Brustkrebs als Berufserkrankung: Lehrerin verklagt Bundesland Nordrhein-Westfalen

17.01.2011

In Nordrhein-Westfalen klagt einen Lehrerin auf Anerkennung ihres Brustkrebsleidens als Berufserkrankung. Vor dem Verwaltungsgericht Düsseldorf wird heute über die Klage der Berufsschullehrerin gegen das Land NRW entschieden.

Brustkrebs durch Schadstoffbelastung in der Schule?
Die ehemalige Berufsschullehrerin aus Grevenbroich hat ihren Arbeitgeber – das Land NRW – verklagt, weil sie davon ausgeht, dass ihr Brustkrebsleiden durch die erheblichen Schadstoffbelastungen, denen sie in der Berufsschule ausgesetzt war, verursacht wurde. Die Belastungen durch den PVC-Fußboden und Abgase aus der Schul-Autowerkstatt seien enorm gewesen und hätten letztendlich zu der Krebserkrankung geführt, so die Argumentation der Lehrerin.

Mehrere Klagen wegen Schadstoffbelastung in der Schule
Wegen der Schadstoffbelastung in der Schule hat auch der 17-Jährige Sohn der Lehrerin gegen das Land NRW geklagt. Er geht davon aus, dass seine Diabetes ebenfalls auf die Schadstoffe in den Schulräumen, denen seine Mutter während der Schwangerschaft und der anschließenden Stillzeit ausgesetzt war, zurückzuführen ist. Die Schadstoffe hätten sich von der Mutter auf ihn übertragen, so die Klagebegründung des 17-Jährigen. Darüber hinaus klagt auch ein Witwer gegen das Land NRW, dessen Frau eine Lehrerin war, die ebenfalls an Brustkrebs erkrankte und anschließend verstarb. Der Rhein-Kreis Neuss als Träger der Schule betonte indes, dass es keinen Zusammenhang zwischen den Erkrankungen und möglichen Schadstoffbelastungen in der Schule gebe – dies hätten Gutachten ergeben. Das Urteil des Verwaltungsgerichts Düsseldorf wird heute erwartet.

Gesundheitsrisiko in den Schulen durch Schadstoffe
Offizielle Schätzungen gehen davon aus, dass in Deutschland mindestens 10.000 öffentliche Gebäude und über 5.000 Schulen – die überwiegend in den 1960er und 1970er Jahren gebaut wurden von – mit polychlorierten Biphenylen (PCB) verseucht sind, die das Nervensystem schädigen sowie die Schleimhäute und das Immunsystem beeinträchtigen können und langfristig die Entwicklung von Tumoren begünstigen. Auch die Weichmacher in den PVC-Fußbodenbelägen, welche schwere allergische und toxische Reaktionen auslösen können, sind ein in den Schulen relativ weit verbreitetes Gesundheitsrisiko. Dr. Frank Bartram, Umweltmediziner und Vorstandsmitglied der Interdisziplinären Gesellschaft für Umweltmedizin (IGUMED) erklärte, dass die Schadstoffe bei Kindern zu Konzentrations- und Lernstörungen führen können: „Plötzliche Leistungsknicke und Aufmerksamkeitsdefizite sind häufige Folgen.“ Dabei seien Kinder besonders betroffen, „da ihr Nervensystem und ihre Entgiftungssysteme noch nicht ausgereift sind“, betonte der Fachmann. „Das ist nicht hinnehmbar“, erläuterte Bartram und forderte den Gesetzgeber auf, hier endlich tätig zu werden, um „einen vorsorgenden Schutz unserer Kinder vor gefährlichen Chemikalien (zu) gewährleisten.“ (fp)

Lesen Sie zum Thema Brustkrebs:
Brustkrebs bei Männern
Brustkrebs: Hilfe durch Beta-Blocker?
Drastischer Anstieg der Krebserkrankungen erwartet
Brustkrebs: Verhindern Kosten bessere Vorsorge?

Bild: Gerd Altmann, Pixelio

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Herzkranke: Mehrheit bedauert ungesundes Leben

Verseuchte Paprika auch in anderen Supermärkten

Jetzt News lesen

Verschiedene proteinreiche Lebensmittel wie Fisch und Käse auf einer dunklen Platte

Erhöhtes Risiko für kognitiven Abbau bei Proteinmangel

2. Februar 2023
Grafische Darstellung des Bakteriums Klebsiella pneumoniae.

Krieg in der Ukraine scheint Ausbreitung multiresistenter Keime zu begünstigen

2. Februar 2023
Voller gesundheitlicher Vorteile: Die Kiwibeere. Bild: TwilightArtPictures-fotolia

Ernährung: Diese gesundheitlichen Vorteile bieten Kiwis

2. Februar 2023
Auf einem Kalender ist der 4. Februar rot eingekringelt und mit dem Eintrag "Weltkrebstag" versehen.

Krebs: 40 Prozent der Fälle durch diese fünf Maßnahmen vermeidbar

2. Februar 2023
Frau holt Ware aus einer Tiefkühltheke im Supermarkt

Rückruf: Kräuter mit Krankheitserregern – schwere Durchfall-Erkrankungen drohen

2. Februar 2023
Bild einer Pizza.

Ernährung: Tödliche Krebserkrankungen durch hochverarbeitete Lebensmittel

2. Februar 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

´
  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR