• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Sonnenstrahlung bremst die Ausbreitung 21. April 2021
COVID-19: Chinin aus dem tropischen Cinchona-Baum als mögliche Therapieoption 21. April 2021
Thrombose nach Corona-Impfung: Anhaltende Kopfschmerzen ein Warnzeichen 21. April 2021
COVID-19: Hilft die Behandlung mit Asthma-Medikamenten? 21. April 2021
COVID-19-Übertragungsrisiko auf öffentlichen Toiletten erhöht? 20. April 2021
Weiter
Zurück

Leistungsverzeichnis zur Homöopathie-Abrechnung

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
1. November 2011
in News
Leseminuten 2 min

Leistungsverzeichnis zur Homöopathie-Abrechnung: Detaillierte Orientierungshilfe für Therapeuten und Kostenträger

01.11.2011

Das aktuell neu erschienene Leistungsverzeichnis klassische Homöopathie, LVKH 2011, erfüllt alle Kriterien einer detaillierten Übersicht, die Heilpraktiker, Kostenträger und Patienten über Homöopathie-Leistungen und übliche Vergütungen informiert. Der Autor Carl Classen erarbeitete einen sorgfältig recherchierten Spiegel der Homöopathie unter Berücksichtigung üblicher Behandlungsabläufe und Grundsätze, wie ausführliche Anamneseerhebung, Fallanalyse unter Heranziehung von Repertorien oder/und Arzneimittellehren, Anwendung homöopathischer Einzelmittel, systematische Verlaufsanalyse und Zurückhaltung in der Kombination mit anderen Verfahren.
Heilpraktiker unterliegen grundsätzlich dem freien Wettbewerb, der durch keine Gebührenordnung eingeschränkt werden darf. Es dürfen nur Verzeichnisse herausgegeben werden, die einen informativen Charakter haben, ohne der Honorarbemessung Vorgaben zu machen oder diese zu beeinflussen. Bislang orientierten sich Leistungsträger und Rechtsprechung am Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH). Das ist allerdings nicht mehr zeitgerecht: Mit Urteil vom 12. Nov. 2009 (BVerwG 2 C 61.08) stellte das Bundesverwaltungsgericht klar, dass niemand erwarten kann, heute eine Behandlung zu erhalten, die auf einem GebüH-Mindestsatz aus dem Jahr 1985 basiert. Von der mangelnden Aktualität abgesehen, bietet das GebüH auch strukturell keine befriedigende Orientierung zur Homöopathie, da es eher den Methodenmix begünstigt. Außerdem fehlen Leistungsbeschreibungen für homöopathische Folgeanamnesen und Akutbehandlungen.

Das LVKH 2011 beruht mit seinem informativen Ansatz auf Feldforschung, insbesondere auf Umfragen zu Leistung und Honorar. Diese sind aus wettbewerbsrechtlichen Gründen als Gebührenspannen dargestellt. Einen zusätzlichen Anhaltspunkt bieten Recherchen zu den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen freiberuflich therapeutischer Tätigkeit. Neben treffenden Leistungsbeschreibungen für die homöopathische Erstanamnese im chronischen sowie im akuten Krankheitsfall, zu Folgeanamnesen, Untersuchung und Beratung zeigt eine Muster-Ablaufbeschreibung einer homöopathischen Behandlung auf, was nach Auffassung der Fachkreise im Einzelfall zu einem qualifiziertem Vorgehen gehört. Die methodische Ausrichtung innerhalb der Homöopathie bleibt dabei offen. Den Hinweisen zur praktischen Anwendung, bei anderen Verzeichnissen allenfalls separat erhältlich, ist ein ganzes Kapitel gewidmet. Ebenso enthalten ist eine Vorlage für einen möglichen Behandlungsvertrag.

Nach Jahrzehnten der Stagnation gelang dem Autor mit dem LVKH ein vorbildlicher Überblick über die homöopathische Arbeit in der Praxis und deren übliche Vergütung, im Sinne des § 612 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB). Die Darstellungsweise erschließt sich auch dem Laien und bietet dem kundigen Patienten die im Sinne des Verbraucherschutzes allseits geforderte Transparenz und Nachprüfbarkeit. Den homöopathisch arbeitenden Heilpraktikern bietet das LVKH, unabhängig von einer Verbandsmitgliedschaft, endlich einen umfassenden und auch für Abrechnungssoftware geeigneten Bezugsrahmen zur Abrechnung eigener Leistungen. Abzuwarten bleibt, ob nach dem gescheiterten Anlauf von 1995 nun auch für das GebüH wieder neue Bewegung möglich wird. Bibliografische Information: Leistungsverzeichnis klassische Homöopathie, LVKH 2011, Autor: Carl Classen. Hahnemann Institut – Privatinstitut für homöopathische Dokumentation, Greifenberg 2011. ISBN 978-3-929271-33-1.

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Suchtanfällig durch Stress in der Schwangerschaft

Osteoporose: Rechtzeitige Risikobeurteilung

Jetzt News lesen

Tablet mit dem Text Herzinsuffizienz auf dem Display

Herzschwäche: Neue Behandlung ist wirksam und sicher

21. April 2021
Werden wir bald in der Lage sein Alzheimer frühzeitig zu diagnostizieren? (Bild: freshidea/Stock.Adobe.com)

Demenz: Schützen spezielle Plaques vor Alzheimer?

21. April 2021
Junge Frau mit geschlossenen Augen massiert sich die Schläfen

Thrombose nach Corona-Impfung: Anhaltende Kopfschmerzen ein Warnzeichen

21. April 2021
Werden wir in Zukunft mit der Hilfe eines Proteins aus Wurmlarven ein effektives Medikament gegen Asthma entwickeln können? (Bild: Orawan/Stock.Adobe.com)

COVID-19: Hilft die Behandlung mit Asthma-Medikamenten?

21. April 2021
Eine Person schiebt einen Einkaufswagen durch einen Supermarkt.

Rückruf: Salmonellen im Haferbrei

21. April 2021
Mann mit einem vollen Einkaufswagen im Supermarkt

Aldi-Rückruf: Gesundheitsgefahr durch Desinfektionsmittel-Rückstände in Müsli

20. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR