• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Corona-Forschung: COVID-19 hat mindestens fünf verschiedene Phänotypen 18. Januar 2021
BioNTech-Pfizer-Impfstoff: Todesfall nach COVID-19-Impfung – Zusammenhang Ja oder Nein? 18. Januar 2021
COVID-19: Erhöhter Alkoholkonsum bei vielen ein Problem 18. Januar 2021
Menschen verbringen durch COVID-19 mehr Zeit in der Natur 18. Januar 2021
COVID-19: Neu entwickelter Blut-Schnelltest soll Krankheits-Verlauf vorhersagen 18. Januar 2021
Weiter
Zurück

Lidl warnt vor zwei Käsesorten

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
17. Februar 2010
in News
Leseminuten 1 min

Die Supermarktkette Lidl warnt vor dem Verzehr von zwei Käsesorten

Die Supermarktkette Lidl warnt vor dem Verzehr von zwei Käsesorten. Betroffen sind die Käsesorten der Reihe Reinhardshof, Harzer Käse und Reinhardshof, Bauernkäse mit Edelschimmel. Die Supermarktkette Lidl warnt nun ausdrücklich davor, den Käse zu essen. Den Rückruf des Discounters solle man "unbedingt beachten", so ein Sprecher der Supermarktkette Lidl. Besonders in den Bundesländern Baden-Württemberg, Schleswig-Holstein, Hessen und Mecklenburg-Vorpommern sollen die Kunden besonders vorsichtig sein. Der Käse kann zurück gebracht werden, die Kosten will Lidl erstatten.

Käse der mit Listerien verseucht ist, kann weder am Aussehen, Geruch oder Geschmack erkannt werden. Lediglich ein Test im Labor gibt Aufschluss darüber, ob der Käse verseucht ist. Listerien kann zur Listeriose führen. Besonders Menschen mit einer geschwächten Immunabwehr sind gefährdet. Der Krankheitsverlauf einer Listeriose ähnelt eine normalen Grippe. Zunächst erleiden Erkrankte an Durchfällen und haben starke Bauchschmerzen. Im weiteren Krankheits-Verlauf können Fieber, starke Kopfschmerzen, Lähmungen und Benommenheit dazu kommen. In manchen Fällen kann Listeriose sogar zum Tode führen. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, den Käse nicht zu essen. In einzelnen Proben hatten Lebensmittel-Experten einen hohen Listerien-Wert festgestellt. (sm, 17.02.2010)

Auch von Interesse:
Lidl warnt vor Listerien verseuchten Käse

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Pflegeleistungen besser absetzbar

Schmerzpatienten: Bessere Versorgung möglich

Jetzt News lesen

Ampullen mit dem Medikament Remdesivir.

COVID-19: Remdesivir kann SARS-CoV-2 nicht vollständig ausschalten

18. Januar 2021
Frau mit Mund-Nasen-Schutzmaske

COVID-19: Beschleunigen Masken die Ausbreitung?

18. Januar 2021
Mann mit verschiedenen Flaschen Alkohol.

COVID-19: Erhöhter Alkoholkonsum bei vielen ein Problem

18. Januar 2021
Immer mehr Menschen verbringen während COVID-19 Zeit in der Natur.

Menschen verbringen durch COVID-19 mehr Zeit in der Natur

18. Januar 2021
Grafische Darstellung von Coronaviren und einem DNA-Strang.

COVID-19: Neu entwickelter Blut-Schnelltest soll Krankheits-Verlauf vorhersagen

18. Januar 2021
Älterer Mann mit Mund-Nasen-Bedeckung wartet auf eine Impfung, während eine Ärztin die Spritze vorbereitet

COVID-19: Hohes Risiko für schweren Verlauf bei Herzerkrankungen – Impfung empfohlen

18. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR