• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Magnesiummangel kann tödlich sein

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
26. Juni 2013
in News
Teile den Artikel

26.06.2013

Magnesium gehört zu den lebenswichtigen Spurenelementen. Ein Mangel kann vor allem für Menschen mit vorgeschädigtem Herzen gefährlich werden. Bei ihnen kann die rechtzeitige Behandlung mit Magnesium tödliche Herzrhythmusstörungen verhindern.

Mehr als 300 biochemische Reaktionen sind auf Magnesium angewiesen. Es wird in Muskeln und Nervenzellen benötigt. Die wichtigste Aufgabe hat der Mineralstoff jedoch im Herzen. Dort ist es ein Aktivator von zahlreichen Enzymen und Pumpen auf der Zellmembran, die die Herzaktion beeinflussen.

Patienten mit Herzproblemen besonders betroffen
Vor allem bei Menschen mit Herzkrankheiten sollten Therapeuten deshalb auf eine ausreichende Versorgung mit Magnesium achten. Wenn das Herz durch Verengungen der Herzkranzgefäße, einen früheren Herzinfarkt oder eine Pumpschwäche vorgeschädigt ist, kann es zu chaotischen Bewegungen des Herzmuskels kommen.

Wie es zum Mangel kommen kann
Die meisten Menschen nehmen genügend Magnesium zu sich. Zu einem Mangel kann es kommen, wenn bei Darmkrankheiten – oder einem zu hohen Alkoholkonsum – nicht genügend Magnesium aufgenommen oder über die Niere zu viel Magnesium verloren geht. Zu einem Mangel kann es auch durch das Herzmittel Digitalis kommen sowie nach der Einnahme von bestimmten Antibiotika, Pilzmitteln, Immunsuppressiva, Zytostatika und Medikamenten zur Vorbeugung der Osteoporose.

Typische Mangelerscheinungen
Zu den Symptomen, die auf einen Magnesiummangel hinweisen, gehören Muskelkrämpfe, motorische Unruhe, erhöhte Erregbarkeit, schnelle Ermüdung, Herzstolpern, Konzentrationsschwäche, depressive Verstimmung und Schlafstörungen. Quelle:
W. Vierling et al.: Magnesiummangel und Magnesiumtherapie bei Herzrhythmusstörungen. DMW Deutsche Medizinische Wochenschrift 2013; 138 (22); S. 1165-1171

Bild: B.Stolze / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Ursprung des Hepatitis-C-Virus nähergekommen

Tipps im Umgang mit Spinalkanalstenose

Jetzt News lesen

Neben einer Tasse liegt eine kleine Phiole, auf der ein Totenkopf aufgedruckt ist.

Rückruf: Illegales Arzneimittel im Tee entdeckt

30. März 2023
Mehrere Walnüsse, einige davon geöffnet.

Walnüsse: So profitiert der Körper von einem regelmäßigen Verzehr

30. März 2023
Eine Frau und ein Mann halten jeweils ein Herz in der Hand.

Herz: So unterscheiden sich Frauen- und Männer-Herzen

30. März 2023
Das Öl aus den Samen von Baumwolle scheint erhebliche Auswirkungen auf die Blutfette und damit das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu haben. (Bild: Esin Deniz/stock.adobe.com)

Dieses Speiseöl ist noch besser für das Herz als Olivenöl

30. März 2023
Gurken bestehen zum größten Teil aus Wasser und sind daher vor allem im Sommer eine leckere Erfrischung. Der Stielansatz sollte aber weggeschnitten werden. In ihm bilden sich schneller Bitterstoffe. (Bild: graletta/fotolia.com)

Darum sollten Gurken in keiner gesunden Ernährung fehlen

29. März 2023
Frau mit Personenwaage und umgehängtem Maßband

Gewichtsabnahme schützt Herzgesundheit auch bei anschließender Wiederzunahme

29. März 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR