• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Diabetes-Präparat Metformin soll Sterberate deutlich senken 19. Januar 2021
BioNTech-Pfizer-Impfstoff: Tote nach COVID-19-Impfung 19. Januar 2021
Corona-Forschung: COVID-19 hat mindestens fünf unterschiedliche Phänotypen 19. Januar 2021
COVID-19: Erhöhter Alkoholkonsum bei vielen ein Problem 18. Januar 2021
Menschen verbringen durch COVID-19 mehr Zeit in der Natur 18. Januar 2021
Weiter
Zurück

Masern: Schulfrei für Ungeimpfte

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
17. Mai 2015
in News
Leseminuten 2 min

Masern: Ungeimpfte dürfen nicht zur Schule
An einer Schule in hessischen Marburg sind mehrere Schüler an Masern erkrankt. Das örtliche Gesundheitsamt hat daher angeordnet, dass Menschen ohne sicheren Immun-Schutz das Schulgebäude nicht mehr betreten dürfen.

Bislang acht Schüler erkrankt
Eine Schule im hessischen Marburg ist wegen mehrere Masern-Fälle vorerst für Personen tabu, die nicht nachweislich gegen die Infektionskrankheit immun sind. Wie die Nachrichtenagentur dpa berichtet, sind nach Angaben des Kreises Marburg-Biedenkopf bislang acht Schüler erkrankt. Aus diesem Grund dürfen nun nur noch Schüler, Lehrer und Beschäftigte die Schule betreten, die zwei Masernimpfungen haben oder belegen können, dass sie die hochansteckende Erkrankung bereits durchgemacht haben.

Betretungsverbot für die nächsten Wochen
Das vom Kreis-Gesundheitsamt ausgesprochene Betretungsverbot gilt für die Klassen neun bis 13 bis einschließlich Montag, 25. Mai und für die unteren Stufen (Klassen eins bis acht) bis zum Ende des Monats. „Wir prüfen, ob diese Frist ausreicht oder wir sie gegebenenfalls anpassen müssen“, so ein Sprecher. Demnach hängt dies von der Inkubationszeit ab und wann der letztmögliche Kontakt mit einem Erkrankten war. In den vergangenen Monaten war Berlin von einer schweren Masernwelle heimgesucht worden. Über 1.000 Menschen hatten sich in der Hauptstadt angesteckt.

Masern werden oft als Kinderkrankheit abgetan
Masern können sich noch immer ausbreiten, da die stabile Impfquote von 95 Prozent der Bevölkerung in Deutschland nicht erreicht wird. Masern werden von vielen Menschen als harmlose Kinderkrankheit abgetan. Aber nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene können bei einer Infektion mit dem Virus schwer erkranken. In den meisten Fällen beginnt eine Erkrankung mit Fieber, Bindehautentzündung, Schnupfen und Husten. Aufgrund des geschwächten Immunsystems kann eine Infektion auch zu Komplikationen wie Mittelohrentzündung oder Lungenentzündung führen und teilweise auch lebensbedrohliche Folgen haben wie etwa eine Hirnhautentzündung. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Jeder Zweite über 50 Jahren wäre für betreutes Wohnen offen

Flughäfen: Yoga vor dem Start beruhigt

Jetzt News lesen

Frau schläft mit Seitenkissen.

Welche Schlafposition ist die richtige?

18. Januar 2021
Ampullen mit dem Medikament Remdesivir.

COVID-19: Remdesivir kann SARS-CoV-2 nicht vollständig ausschalten

18. Januar 2021
Frau mit Mund-Nasen-Schutzmaske

COVID-19: Beschleunigen Masken die Ausbreitung?

18. Januar 2021
Mann mit verschiedenen Flaschen Alkohol.

COVID-19: Erhöhter Alkoholkonsum bei vielen ein Problem

18. Januar 2021
Immer mehr Menschen verbringen während COVID-19 Zeit in der Natur.

Menschen verbringen durch COVID-19 mehr Zeit in der Natur

18. Januar 2021
Grafische Darstellung von Coronaviren und einem DNA-Strang.

COVID-19: Neu entwickelter Blut-Schnelltest soll Krankheits-Verlauf vorhersagen

18. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR