• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Masern: Lage in Bayern undramatisch

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
1. April 2015
in News
Teile den Artikel

Masern: Lage in Bayern trotz neuer Infektionen noch undramatisch

01.04.2015

In Bayern sind zwar seit Jahresbeginn deutlich mehr Masern-Infektionen als im selben Zeitraum des Vorjahres gemeldet werden, doch noch ist die Lage im Freistaat undramatisch. Bundesweit ist die Zahl der Masern-Fälle ansteigend.

Lage ist noch undramatisch
Nach Behörden-Einschätzung ist die Lage trotz immer neuer Masern-Infektionen in Bayern derzeit noch undramatisch. Einer Meldung der Nachrichtenagentur dpa zufolge berichtete eine Sprecherin des Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) in Erlangen, dass den Gesundheitsämtern seit Jahresanfang 75 Maserninfektionen gemeldet worden seien. Dies seien 35 mehr als noch zum vergleichbaren Zeitpunkt des Vorjahres. Letzte Woche seien drei neue Fälle dazu gekommen und in der Woche zuvor seien es zwei gewesen.

Schwere Masernwelle in Berlin
Bayern sei zwar damit noch weit von Berliner Verhältnissen entfernt. „Aber jeder Fall ist problematisch. Das sind Erkrankungen, die bei rechtzeitiger Impfung nicht sein müssten“, so die Sprecherin. Die Hauptstadt hält seit Monaten eine Masernwelle im Griff. Bereits 850 Menschen sind dort seit Oktober an Masern erkrankt, unter ihnen auch viele Erwachsene. Pro Tag würden in Berlin 15 Neuerkrankungen gemeldet. Auch aus Thüringen und Sachsen war zuletzt über eine Zunahme der Masernfälle berichtet worden.

Masern nicht als harmlose Kinderkrankheit abtun
Das LGL warnt unterdessen auf seiner Webseite davor, Masern als harmlose Kinderkrankheit abzutun. Nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene könnten bei einer Infektion mit dem Virus schwer erkranken. Obwohl seit 40 Jahren ein sicherer Impfstoff zur Verfügung stehe, seien Masern weltweit noch immer eine der führenden Todesursachen bei Kindern. Die Krankheit beginne in der Regel mit Fieber, Bindehautentzündung, Schnupfen und Husten. Eine Infektion kann aufgrund des geschwächten Immunsystems auch zu Komplikationen wie Mittelohrentzündung oder Lungenentzündung führen und teilweise auch lebensbedrohliche Folgen haben wie etwa eine Hirnhautentzündung. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) wäre eine stabile Impfquote von 95 Prozent der Bevölkerung erforderlich, um die Infektionskrankheit zu eliminieren. Dem Robert-Koch-Institut (RKI) zufolge ist Deutschland von diesem Ziel jedoch noch weit entfernt. (ad)

Bild: H.D.Volz / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Flugzeugunglück verstärkt eigene Flugangst

Sauerampfer: Gesundes Wildkraut zubereiten

Jetzt News lesen

Leuchtende Monitore auf der Intensivstation

COVID-19: Diese Genvariante reduziert das Sterberisiko erheblich

10. August 2022
Bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn sind infolge der Gewebeschädigung mitunter Blutbeimengungen  im Stuhl und Blut am After festzustellen (Bild: Juan Gärtner/fotolia.com)

Entzündliche Darmerkrankungen: Gold zur effektiven Behandlung

10. August 2022
Wie verändert sich das Schlafverhalten in Zeiten von Corona? (Bild:  Prostock-studio/Stock.Adobe.com)

Schlafstörungen können frühes Anzeichen für Demenz sein

9. August 2022
Frau wählt Tiefkühlkost aus einem Supermarkt-Gefrierschrank

Rückruf für Häagen-Dazs-Eis ausgeweitet: Krebsrisiko potenziell erhöht

9. August 2022
Zeichnerische Darstellung der Leber

Vitamin B gegen fortgeschrittene nicht-alkoholische Fettlebererkrankung?

9. August 2022
Ältere Frau schüttet Tabletten in ihre Hand

Herzinfarktrisiko erhöht: Bestimmte Medikamente können bei Hitze gefährlich werden

9. August 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR