• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Wie lange hält die Immunität durch Antikörper? 17. April 2021
Corona-Impfung: Körpergewicht, Alter und Geschlecht beeinflussen die Wirkung 16. April 2021
COVID-19-Impfung und Gesichtslähmung – welche Zusammenhänge gibt es? 15. April 2021
COVID-19: Kritischer Punkt der Pandemie – Wiederanstieg der Infektionszahlen 15. April 2021
COVID-19: Asthma-Spray soll gegen schwere Krankheitsverläufe helfen 14. April 2021
Weiter
Zurück

Medizinstrategie 2020: Krankenhäuser dicht gemacht

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
19. Oktober 2014
in News
Leseminuten 2 min

Krankenhäuser und Geburtsklinken werden geschlossen

19.10.2014

Die Zahl der Krankenhäuser in Deutschland hat in den vergangenen Jahren stark abgenommen. Ein Ende des Rückgangs scheint noch nicht in Sicht. Von Seiten des Klinikums Region Hannover (KRH) wurden nun Einzelheiten der „Medizinstrategie 2020“ vorgestellt. Demnach sollen drei Krankenhäuser und zwei Geburtskliniken geschlossen werden.

Gute Versorgung soll erhalten bleiben
Die Geschäftsführung des Klinikums Region Hannover (KRH) hat Einzelheiten der „Medizinstrategie 2020“ vorgestellt. Wie die „Bild“ berichtet, erklärte Regionspräsident Jagau (SPD): „Ziel ist, das KRH in kommunaler Trägerschaft zu erhalten und eine gute Versorgung zu erhalten.“ Dafür sollen dem Bericht zufolge die Kliniken in Burgwedel und Lehrte in sieben bis zehn Jahren geschlossen werden. Ersetzt werden sollen sie durch einen Neubau im Osten der Region. Der Standort für die Einrichtung (400-500 Betten, ca. 150 Millionen Euro) sei noch unklar.

Personalabbau ohne betriebsbedingte Kündigungen
Voraussetzung dafür sei aber Fördergeld vom Land. KRH-Vorstand Professor Thomas Moesta erklärte demnach: „Die Häuser sind wirtschaftlich. Wir wollen aber besser werden.“ Jagau zufolge sei das Krankenhaus in Springe „wirtschaftlich nicht tragfähig“. Es soll noch 2015 zu einer „Praxisklinik“ mit ambulanter Notaufnahme umstrukturiert werden. Der stationäre Bereich soll in das Klinikum Gehrden integriert werden. Wie es weiter heißt, soll Personal ohne betriebsbedingte Kündigungen abgebaut werden.

Weniger Schließungen als angenommen
Des Weiteren werden die Geburtsklinken in Burgwedel und in der Nordstadt wegen zu wenig Geburten in das Krankenhaus Siloah verlegt. Außerdem sollen Notfallaufnahmen „optimiert“, die Altersmedizin (beispielsweise Geriatrie, Reha) ausgebaut und gezielt in „leistungsstarke Bereiche“ investiert werden. Allerdings müssen Aufsichtsrat und Regionsversammlung noch zustimmen. Auch wenn immer wieder über Schließungen berichtet wird, sind hierzulande wesentlich weniger Krankenhäuser geschlossen worden, als bislang angenommen. Dies geht aus einer im August veröffentlichten Studie im Auftrag des Spitzenverbandes der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) hervor. Demnach haben viele der Häuser nicht ganz aufgegeben, sondern seien beispielsweise von anderen Trägern übernommen oder mit anderen Kliniken zusammengelegt worden. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Osteoporose-Prävention bevor die Knochen schwinden

Blutkrebs: 1254 spenden für einjährige Ella

Jetzt News lesen

Eine grafische Darstellung einer Lunge, die von Krankheitserregern umgeben ist.

COVID-19: Verbesserte Überlebenschancen dank ECMO-Therapie

16. April 2021
Ein älterer, aber fitter Mann trainiert mit Gewichten.

Vitamin-D-Mangel kann Muskelfunktion beeinträchtigen

16. April 2021
Eine Person im Schutzanzug entnimmt eine Abwasser-Probe.

Corona-Mutationen im Abwasser identifizieren und verfolgen

16. April 2021
Familie nimmt Frühstück zu sich.

Uhrzeit des Frühstücks beeinflusst Diabetes-Risiko

16. April 2021
Eine Frau nimmt sich eine Packung mit Müsli aus einem Regal im Supermarkt.

Müsli-Rückruf wegen enthaltenen Pflanzenschutzmittel-Rückständen

16. April 2021
Grafische Darstellung von Immunzellen, die eine Krebszelle angreifen.

Krebsforschung: Modifizierte Killerzellen hochwirksam gegen Krebs

16. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR