• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Mehr depressive Jugendliche im Krankenhaus

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
28. März 2014
in News
Teile den Artikel

Mehr depressive Kinder und Jugendliche im Krankenhaus

28.03.2014

Die DAK berichtet über einen Anstieg stationärer Krankenhausaufenthalte von 10 – 20-Jährigen mit der Diagnose einer Depression. Grund dafür sei u.a. eine erhöhte Sensibilität in der Bevölkerung für seelische Leiden in dieser Altersgruppe. Die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie fordert jedoch eine differenziertere Analyse der Versicherungsdaten.

Die Zahl der Kinder und Jugendlichen, die mit einer Depression ins Krankenhaus kommen, hat sich im vergangenen Jahrzehnt kontinuierlich erhöht. In den Jahren zwischen 2004 bis 2012 habe sich die Zahl verdreifacht.

DAK-Aussagen irreführend?
Viele psychische Symptome, die als typische Merkmale einer Depression gelten, können nach Einschätzung der DAK-Gesundheit auch "normale Bestandteile" der pubertären Selbstfindung sein. Dazu gehörten extreme Stimmungsschwankungen, aggressives Verhalten und abfallende Schulleistungen. Stellen sich aber auch noch körperliche Symptome wie anhaltende Kopfschmerzen, Gewichtsverlust und Schlafstörungen ein, sollten Eltern professionelle Hilfe suchen.

Stellungnahme durch Fachgesellschaft
Die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie korrigiert diese Aussagen. Es sei wichtig, die depressiven Symptome, gerade auch in der Pubertät, rechtzeitig zu erkennen und diese nicht als „normale Bestandteile der pubertären Selbstfindung“ zu bagatellisieren.

Eltern sollten eine Abklärung und Beratung auf jeden Fall in Anspruch nehmen, denn die Aussage in der DAK Stellungnahme in Bezug auf körperliche Symptome der Depression sei falsch und irreführend. Auch die genannten Kernsymptome der Depression sind ein dringender Anlass, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Die DAK-Daten würden zeigen, dass zunehmend häufiger die Schwere der depressiven Störung bei Jugendlichen erkannt wird, und in Abhängigkeit von der Schwere der Erkrankung die fachlich gut begründete stationäre Behandlungsform gewählt wird. (pm)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Kritik an „heiler Welt“ deutscher Arztserien

Künstliche Schädeldecke aus dem 3D-Drucker

Jetzt News lesen

Vier weiße Elektrodenpflaster im Schulter-Nacken-Bereich

Schall und elektrische Stimulation gegen Schmerzen

14. August 2022
Gelbe Kapseln formen eine Sonne und Sonnenstrahlen; darunter der Schritzug Vitamin D.

Vitamin-D-Ergänzungsmittel scheinen Symptome einer Depression zu lindern

14. August 2022
Ein Tropfen kolloidales Silber wird in ein Glas voll Wasser geträufelt.

Kolloidales Silber-Gel und Betadin wirken effektiv gegen Infektionen

14. August 2022
Katze und Hund beschnuppern sich

Zeckenmittel: Manche Präparate können schwere Vergiftungen bei Haustieren verursachen

14. August 2022
Bild von verschiedenen Antibiotika.

Medikamentenentwicklung: Ein natürliches Antibiotikum fluoriert

13. August 2022
Verschiedene Wurstwaren in einer Wursttheke

Rückruf für Wurst wegen gesundheitsgefährdenden Bakterien

13. August 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR