• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Mit Asthma-Spray gegen schwere Krankheitsverläufe 13. April 2021
Coronavirus: Infektionsrisiko über Aerosole in Innenräumen mit neuer App berechnen 13. April 2021
Coronavirus: In diesen Betrieben wird häufiger getestet 13. April 2021
COVID-19: Inhalierbares Medikament soll Behandlung schwerer Erkrankungen ermöglichen 13. April 2021
Corona-Impfstoff: Gewicht, Alter und Geschlecht beeinflussen die Wirkung 13. April 2021
Weiter
Zurück

Naturheilkunde: Die Heilkraft der Pflanzenknospen

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
29. April 2015
in News
Leseminuten 1 min

Stern: Die Heilkraft der Pflanzenknospen

Cornelia Stern hat einen Patienten-Ratgeber zum Thema Gemmotherapie herausgegeben. Sie stellt in dem reich bebilderten Buch 23 Pflanzen mit ihren Wirkweisen und Anwendungsgebieten vor.

Aus Pflanzenknospen gewonnene Wirkstoffe, sogenannte Gemmomittel, können akute und chronische Beschwerden schnell und sanft lindern. Sie sind einfach anzuwenden und gut verträglich. Die in den Pflanzenknospen enthaltenen Wirkstoffe werden mithilfe von Glycerin, Wasser und Alkohol herausgelöst.

Die Präparate sind über Apotheken zu beziehen. Wer sie nicht kaufen möchte, kann sie mit Hilfe der Schritt-für Schritt-Anleitung im Buch selber herstellen. Dafür braucht es allerdings etwas Geduld. Der Ratgeber zeigt, in welchem Stadium die Knospen am besten geerntet und wie sie verarbeitet werden.

Eine Indikationstabelle von A bis Z ist in dem Buch ebenfalls enthalten. Die Publukation wendet sich an interessierte Laien, die mit HIlfe der Tabelle auf einen Blick sehen können, welche Pflanzen bei welchen Beschwerden helfen. (Bibliografie
Cornelia Stern: Die Heilkraft der Pflanzenknospen
Stuttgart: Trias, 2015. 96)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

In maximal 8 Wochen zur schönen Strandfigur

Sauer aber nicht schlecht: Gesunde Dickmilch für die gute Verdauung

Jetzt News lesen

Arzt übergibt Patienten einen Medikamentenblister und deutet mit dem Finger darauf

Blutverdünner: Dosierungsfehler und Wechselwirkungen mit neuer App vermeiden

13. April 2021
Welche Therapien verbessern bei schweren Fällen von COVID-19 die Überlebenswahrscheinlichkeit? (Bild: Halfpoint/Stock.Adobe. com)

COVID-19: Inhalierbares Medikament soll Behandlung schwerer Erkrankungen ermöglichen

13. April 2021
Ärztin zieht Corona-Impfstoff in eine Spritze

Corona-Impfstoff: Gewicht, Alter und Geschlecht beeinflussen die Wirkung

13. April 2021
3D-Darstellung von Nervenfasern.

Hirnschäden durch Weichmacher?

13. April 2021
Spritze wird in den Oberarm gesetzt.

Corona: Keine Impfung mit zwei unterschiedlichen Impfstoffen

13. April 2021
Eine grafische Darstellung von vernetzten Nervenzellen im Gehirn.

Studie: Wie Viren die Gehirnentwicklung beeinträchtigen

12. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR