• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Naturheilkunde: Mit Gelbwurz gegen Leberleiden

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
21. Juni 2015
in News
Teile den Artikel

Wissenschaftler sollen aktuell in Tierversuchen die medizinische Wirksamkeit von Gelbwurz (Kurkuma) auf Lebererkrankungen nachgewiesen haben. Wie eine britische Fachzeitschrift berichtete, wurde dabei einigen Mäusen, die an chronischer Leberentzündung (Hepatitis) litten, das Kurkuma über vier Wochen ins Futter gemischt. Im Vergleich zur Kontrollgruppe sollen die so behandelten Tiere eine signifikante Verminderung an Leberschäden und Gallenstaus aufgewiesen haben. Für die klinische Medizin ergibt sich damit eine vielversprechende Perspektive für neue therapeutische Konzepte gegen chronisch-entzündliche Lebererkrankungen.

Gelbwurz ist ein Wundermittel der Naturheilkunde. Bild: Printemps - fotolia
Gelbwurz ist ein Wundermittel der Naturheilkunde. Bild: Printemps – fotolia

Kurkuma als pflanzliches Antibiotikum.
In China und Indien weiß man schon lange um die Heilwirkung der Gelbwurz, die den lateinischen Namen Curcuma longa trägt, in China Jiang Huang heißt und deren Sanskrit Bezeichnung Haridra ist. Im Ayurveda, der indischen traditionellen Medizin, wird Kurkuma besonders bei chronischen Krankheiten empfohlen. Die Wurzel gilt als natürliches Antibiotikum, welches die Darmflora ausbalanciert, außerdem das Blut reinigt und die Blutbildung anregt. Als Indikationen finden sich neben Verdauungsstörungen, Anämie und Durchblutungsstörungen auch Husten, Rachenentzündungen und Arthritis. Aufgrund der stoffwechselregulierenden Wirkung soll es aber auch gegen Hautleiden und Diabetes helfen. Bei Zerrungen, Verstauchungen, Wunden und Juckreiz findet die Pflanze im Ayurveda – zusammen mit Honig- äußerlich Verwendung.

Komplexe Wirkweise nicht immer nachweisbar.
Stück für Stück entschlüsselt die moderne medizinisch-wissenschaftliche Forschung die Bausteine aus traditionellen Heilsystemen verschiedener Kulturen. Allzu häufig jedoch kann die Heilwirkung von Heilpflanzen, welche in der Naturheilkunde erfahrungsgemäß gute Erfolge zeigen, nicht wissenschaftlich nachgewiesen werden. In der Regel werden nämlich aus den Heilpflanzen zu Forschungszwecken einzelne Wirkstoffe extrahiert und isoliert in Tierversuchen eingesetzt. So soll die Wirkung vorhersehbar und allzeit reproduzierbar gemacht werden. Leider geht dabei auch die synergetische (d.h. sich gegenseitig verstärkende) Wirkung der zahlreichen Inhaltsstoffe einer Pflanze verloren, in der ihre Heilkraft auf den wiederum komplexen menschlichen Organismus wahrscheinlich begründet liegt. Immerhin ist im Falle der Gelbwurz der Wirknachweis, zumindest in Bezug auf die chronische Leberentzündung, zunächst geglückt.
(Dipl.Päd. Jeanette Viñals Stein)

Das könnte auch von Interesse sein:
Ohrkerzen: eine Wohltat bei Erkältung & Stress
Typ 1- Diabetes: Ohne Insulin behandelbar?

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
(Bild: emer/fotolia.com)

Gesundheitsgefahr: Giftige Beeren befördern uns ins Krankenhaus

woman's hand holding a clean cotton tampon on white background close-up

Bakterieninfektion wegen eines Tampon: Amputiertes Bein bei Vogue-Model

Jetzt News lesen

Wermut ist eine äußerst potente Heilpflanze die nicht nur die Verdauung fördert, sondern auch noch vor gefährlichen Bakterien schützt. (Bild: Gerhard Seybert/stock.adobe.com)

Heilpflanzen: Gegen diese Beschwerden kann Wermut helfen

30. September 2023
Bei einem Hund werden die Zähne geputzt.

Granatapfel-Mundwasser für gesunde Hundezähne

29. September 2023
Die Schmerzen an der Kniescheibe treten oft besonders stark beim Treppensteigen auf. (Bild: chombosan/fotolia.com)

Treppensteigen senkt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

29. September 2023
Eine Auswahl an frischem Gemüse und Obst auf einem Holztisch

Ernährung: Diese Vitamine stärken das Immunsystem

29. September 2023
Sehr gesund: Orka-Gemüse. Bild: pamela_d_mcadams-fotolia

Ernährung: Diese gesundheitlichen Vorteile bietet Okra

28. September 2023
Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Bauchfett abbauen zur Remission von Prädiabetes

28. September 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR