• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus: Brasilianische SARS-CoV-2 Mutation P.1 hat Großbritannien erreicht 3. März 2021
COVID-19: Wird es Impfpässe für SARS-CoV-2 geben? 3. März 2021
Corona-Pandemie: Können Trennwände die Trendwende bringen? 3. März 2021
Corona-Pandemie begünstigt ungesundes Essverhalten und Übergewicht 2. März 2021
COVID-19: Viele mit erhöhtem Risiko für schweren Krankheitsverlauf 2. März 2021
Weiter
Zurück

Neue App zur Aufklärung für Milbenallergiker

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
28. November 2014
in News
Leseminuten 2 min

App mit Milbentagebuch unterstützt Milbenallergiker

28.11.2014

Die Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst und die Universität Wien haben die App „MilbenCheck“ für Milbenallergiker entwickelt. Mit dem kostenlosen Angebot können Allergiker herausfinden, ob ihre Beschwerden auf eine Milbenallergie hinweisen. Die App ersetzt zwar keine ärztliche Diagnose, kann aber erste Hinweise geben.

App und Online-Portal „MilbenCheck“
„MilbenCheck bietet mit einem Risikofragebogen, einem Tagebuch und einer Milbenbelastungslandkarte Unterstützung für Betroffene und erleichtert die Entscheidung, Symptome beim allergologisch geschulten Facharzt abklären zu lassen“, informiert die Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst in einer Mitteilung. Mit Tipps rund um das Thema Milbenallergie könne das Angebot dabei helfen, die Lebensqualität Betroffener zu verbessern. Dabei basieren die Inhalte der App auf wissenschaftlichen Erkenntnissen.

Begleitet wird MilbenCheck von einem Online-Portal, welches ebenfalls nützliche Hinweise für Allergiker bereit hält. „Sowohl das Online-Portal als auch die Applikation besitzen eine einfache Menüführung und klar strukturierte Kapitel. Sie unterstützen den Anwender dabei, die Allergie im täglichen Leben, am Arbeitsplatz oder in der Schule zu dokumentieren, besser zu verstehen und damit umzugehen“, heißt es in der Mitteilung. Das Ziel sei es, „die Erkrankung frühzeitig zu erkennen, zur genauen Abklärung der Symptome einen Besuch bei einem allergologisch geschulten Facharzt anzuregen und eine rasche Therapie zu ermöglichen.“ (ag)

Bildnachweis: Maja Dumat / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Spezialflugzeug mit Ebola-Isolierstation

Krankenkassen mit 740 Millionen im Minus

Jetzt News lesen

Mann zeigt seinen digitalen Impfpass.

COVID-19: Wird es Impfpässe für SARS-CoV-2 geben?

3. März 2021
Schutzscheibe in einem öffentlichen Gebäude

Corona-Pandemie: Können Trennwände die Trendwende bringen?

3. März 2021
Eine Holzschale mit Pekannüssen auf einem Tisch

Rückruf für Nüsse wegen Schimmelpilzgiften

3. März 2021
Ampulle mit Blutprobe mit HIV.

HIV: Möglicher Schlüssel zur Heilung identifiziert

3. März 2021
Trauriges Mädchen schaut aus dem Fenster

Psychotherapie-Behandlungen angestiegen: Corona-Pandemie und Lockdown als Gefahr

3. März 2021
Jugendliche erhält Impfung in den Oberarm

HPV-Impfung in der Jugend kann vor diesen Krebserkrankungen schützen

3. März 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR