• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Impfung nach Erkrankung führt zu erneutem Anstieg der Antikörperantwort 22. Mai 2022
Verlust von zehn Punkten IQ durch COVID-19 20. Mai 2022
COVID-19: Diese Erkrankungen erhöhen die Sterblichkeit 17. Mai 2022
COVID-19: Diese Zellmutationen bestimmen schweren Krankheitsverlauf 16. Mai 2022
COVID-19-Pandemie: Kupfer kann Coronavirus beseitigen 7. Mai 2022
Weiter
Zurück

Neue elektronische Gesundheitskarte 2014 Pflicht

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
31. Dezember 2013
in News
Teile den Artikel

Krankenkassen: Ab Neujahr ist die elektronische Gesundheitskarte Pflicht

31.12.2013

„Ab dem ersten Januar 2014 gelten nur für alle gesetzlich Krankenversicherten noch die neuen elektronischen Gesundheitskarten (eGK)“, darauf weisen die Betriebskrankenkassen BBK hin. Die alten Krankenkassenkarten laufen zum Jahresende 2013 aus.

Falschmeldungen führen Versicherte in die Irre
Zahlreiche Medien hatten jedoch falsch berichtet und damit für Verwirrung gesorgt. So haben einige berichtet, die alten Krankenkassenkarten gelten in einer Schonfrist noch bis Oktober 2014. Andere behaupteten gar, die Karten seien solange „haltbar“ wie das Verfallsdatum auf den Chipkarten ausweise. „Derlei Übergangsfristen gelten nur für Ärzte und Kliniken“. So soll sichergestellt werden, dass Behandlungen immer abgerechnet werden können. „Für Patienten gilt diese Frist nicht“, betont eine Kassensprecherin. Ab dem 1. Januar 2014 müssen alle Versicherten ihre neue elektronische Gesundheitskarte beim Arzt oder im Krankenhaus vorlegen.

Neue Karte enthält mehr Daten
Alle Krankenkassen haben die neuen Gesundheitskarten bereits im laufenden Jahr an die Versicherten verschickt. Die eGK enthält neben der Versicherungsnummer, Name, Alter, Anschrift und Zuzahlungsvermerk und ein Bild des Inhabers. Die Kassen wollen so den Missbrauch von Karten einschränken. Zusätzlich können die neuen Karten überschrieben und abgeändert werden. Dies war notwendig, damit die Gesundheitskarten dem modernen Verschlüsselungssystem angepasst werden können. Nach einer Einführungszeit sollen auch weitere, zum Teil sensible Daten abgespeichert werden können. Dazu gehören Rezepte, Blutgruppe, Diagnostik oder Ultraschallbilder. Die Kassen weisen darauf hin, dass „Versicherte keine Kosten für die Anschaffung zu tragen haben“. Wohl jedoch indirekt, da die Entwicklung und Einführung einige hundert Millionen Euro gekostet hat.

Gesundheitskarte schnell ordern
Demnach ist also die neue Gesundheitskarte ab Neujahr eine Voraussetzung für eine reibungslose Behandlung, damit Ärzte und Kliniken wie gewohnt unkompliziert mit den Krankenkassen abrechnen können. Wer noch keine eGK hat, der muss nach einer Behandlung die Karte spätestens zehn Tage danach nachreichen. Falls dies nicht erfolgt, wird der Arzt oder das Krankenhaus eine private Rechnung ausstellen, die dann der Patient selbst zahlen muss. Gesetzlich Versicherte, die noch keine neue Karte haben, sollten sich schnellstmöglich mit ihrer Kasse in Verbindung setzen, um eine Neue zu ordern. Für eine gewisse Überbrückungszeit stellt die Krankenkasse eine Bescheinigung aus, damit der Versicherungsschutz immer gewahrt bleibt. (sb)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Klinik Blankenstein beleuchtet Naturheilkunde

Vitamin E soll gegen Alzheimer helfen

Jetzt News lesen

Ein Messbecher mit Protein-Pulver steht auf einer dunklen Oberfläche.

Diabetes: Molkenprotein hilft Blutzuckerspiegel-Anstieg zu verhindern

28. Mai 2022
Herz aus Metall mit Skala zur Anzeige des Blutdrucks.

Darmflora: Bestimmte Darmbakterien können Wirksamkeit von Blutdrucksenkern reduzieren

27. Mai 2022
Bild von Frau, die Yoga macht.

Stress: Zehn Möglichkeiten zur Entspannung und Stressreduzierung

27. Mai 2022
Ein Schaubild, auf dem eine Verbindung zwischen Darm und Gehirn dargestellt wird.

Darm-Hirn-Achse: Wie Darmbakterien Gehirn und Verhalten beeinflussen

27. Mai 2022
Zahnräder verlassen ein mechanisches Gehirn

Diabetes beschleunigt Alterung des Gehirns und kognitiven Abbau erheblich

27. Mai 2022
Frau mit Teller voller Kuchen in der Hand isst einen Donut vor dem geöffneten Kühlschrank

Ernährung: So den Heißhunger auf Kohlenhydrate vermeiden

26. Mai 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR