• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Neue Immuntherapie gegen Krebs

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
16. April 2015
in News
Teile den Artikel

Wie die Immuntherapie die Abwehr gegen Krebs anheizt

16.04.2015

Die Immuntherapie wird von vielen Experten als Durchbruch im Kampf gegen Krebs gefeiert. Während Tumore immer wieder Resistenzen gegen die Chemotherapie und zielgerichtete Therapeutika entwickeln, kann die Immuntherapie dieses Problem umgehen und den Krebs effektiv bekämpfen. Die Nachrichtenagentur „APA“ sprach mit dem Onkologen Christoph Zielinski und dem Grundlagenforscher Walter Berger über die Behandlungsmethode.

Immuntherapie ist bei einigen Krebsarten sehr erfolgversprechend
Bei der Immuntherapie sollen die körpereigenen Abwehrkräfte und das Tumorwachstum ins Gleichgewicht gebracht werden. „Man hat verstanden, dass Tumore in der Lage sind, die immunologische Abwehr gegen sie selbst zu unterdrücken“, erläutert Zielinski. Krebszellen haben Proteine auf ihrer Oberfläche, die passgenau an die Rezeptoren der Abwehrzellen binden. Diese Rezeptoren sollen eine überschießende Immunreaktion bremsen, was bei Krebserkrankungen jedoch einen negativen Effekt hat. Sogenannte monoklonale Antikörper wie Ipilimumab, Nivolumab und Pembrolizumab, die erst seit kurzem zugelassen sind, verhindern das Einbremsen und heizen die Abwehrkräfte zudem kräftig gegen den Krebs an. Die Immuntherapie sei bei Melanomen, Formen von Lungenkrebs, Nierenzell- und dem Triple-Negativen Mammakarzinom sehr erfolgreich. „Ich bin überzeugt, dass diese Immuntherapie einer der größten Durchbrüche in der Behandlung von Krebs ist“, erklärte Berger. Zwar könne man Krebs damit nicht generell heilen, jedoch werde er immerhin zunehmend zu einer chronischen Erkrankung.

Neben den Lobeshymnen auf die Immuntherapie betonen andere Experten, wie der Vorstandsvorsitzende des Deutschen Krebsforschungszentrums, Otmar D. Wiestler, Anfang zu Jahres auf einem Presseworkshop, dass nicht alle Patienten gleich gut auf die Behandlungsmethode ansprechen. Einige Krebspatienten zeigten keine Reaktion auf das Verfahren. Warum das so ist, sei noch nicht bekannt. Darüber hinaus stelle sich auch bei den scheinbar erfolgreichen Behandlungsverläufen die Frage, ob diese Wirkung langfristig anhalte, so Wiestler. (ag)

Bild: Andrea Damm / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Zum Grillen lieber kein Brennspiritus verwenden

Fingerknacken: Warum unsere Finger knacksen

Jetzt News lesen

Zeichnerische Darstellung der Leber

Vitamin B gegen fortgeschrittene nicht-alkoholische Fettlebererkrankung?

9. August 2022
Ältere Frau schüttet Tabletten in ihre Hand

Herzinfarktrisiko erhöht: Bestimmte Medikamente können bei Hitze gefährlich werden

9. August 2022
Mann betrachtet seine Augenfalten

Zehn Tipps zum optimalen Schutz der Haut

8. August 2022
Eine Schüssel mit Kartoffelchips

Rückruf für Chips wegen Giftstoffen

8. August 2022
Forschende in Schutzausrüstung in einem medizinischen Labor.

Risiko für Diabetes und tödliche Krebserkrankungen vorhersagen

8. August 2022
Überwichtiger Junge mit Maßband um seinen Bauch.

Körpergewicht stark durch genetische Varianten beeinflusst

7. August 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR