• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus-Epidemie schon vor mehr als 20.000 Jahren in Asien? 22. April 2021
COVID-19: Gürtelrose durch Biontech-Impfung? 22. April 2021
COVID-19: Wirkstoff Budesonid – Hilft die Behandlung mit Asthma-Mitteln? 22. April 2021
COVID-19: UV-Strahlung reduziert die Ausbreitung 22. April 2021
COVID-19: Chinin aus dem tropischen Cinchona-Baum als mögliche Therapieoption 21. April 2021
Weiter
Zurück

Neue Studien zeigen: Milch ist sehr gesund

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
25. Juni 2015
in News
Leseminuten 2 min

Lange Zeit galt Milch als gesundes Nahrungsmittel. Doch dann wiesen verschiedene Studien darauf hin, dass Milch möglicherweise auch bestimmte Krankheiten begünstigt. Bayern kämpft nun mit wissenschaftlicher Unterstützung gegen die zunehmende Zahl der Milchgegner.

Gesundes Naturprodukt oder gesundheitsgefährdend?
Milch galt zwar bei den meisten Menschen seit jeher als gesundes Naturprodukt, das unter anderem Knochen und Zähne stärkt. In den vergangenen Jahren wurden jedoch verschiedene Studien veröffentlicht, die darauf hinwiesen, dass Milch möglicherweise Erkrankungen wie Asthma oder Diabetes begünstigt. Außerdem wird hierzulande immer häufiger eine Laktoseintoleranz (Milchzuckerunverträglichkeit) diagnostiziert. Betroffene bekommen nach dem Verzehr von Milchprodukten Beschwerden wie Bauchschmerzen, Übelkeit, Durchfall oder Blähungen. Unter Experten ist es daher umstritten, ob Milch nun eher als gesundes oder ungesundes Nahrungsmittel anzusehen ist. In Bayern ist man sich bei der Bewertung offenbar sicher.
milchhaut

Bayerische Staatsregierung gegen Milchgegner
Die dortige Staatsregierung kämpft mit wissenschaftlicher Unterstützung gegen die zunehmende Zahl der Milchgegner, berichtet die Nachrichtenagentur dpa. Eine neue Metastudie, die Agrarminister Helmut Brunner (CSU) in Auftrag gegeben hat, kommt demnach zu dem Ergebnis, dass Milch tatsächlich gesund sei und keinesfalls gesundheitsschädlich, wie in Internetforen und in manchen Studien behauptet würde. Der Minister erklärte: „Milch ist und bleibt ein gesundes und wertvolles Lebensmittel und ein wichtiger Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung.“ Bei Metastudien werden die Ergebnisse der bisher veröffentlichten Einzelstudien zu einem Thema von den Wissenschaftlern analysiert.

400 Milchstudien ausgewertet
Für die aktuelle Untersuchung haben das Kompetenzzentrum Ernährung Bayern und das Max-Rubner-Institut in Karlsruhe den Angaben zufolge knapp 400 Milchstudien ausgewertet. Ihr Fazit lautet: „Ein Großteil der Vorwürfe entbehrt jeder wissenschaftlichen Grundlage.“ Wie es heißt, zähle zu den gängigen Vorwürfen gegen die Milch unter anderem, dass Milch das Risiko von Knochenbrüchen und der Knochenkrankheit Osteoporose erhöhe. Andere Skeptiker würden argumentieren, dass häufiger Milchkonsum das Risiko bestimmter Krebserkrankungen erhöhe. Die von Brunner beauftragten Wissenschaftler kommen jedoch zu dem Schluss, dass in der Mehrheit der Untersuchungen gesundheitsfördernde Eigenschaften beobachtet werden. Auch ein bekannter Arzt aus dem Freistaat hatte in einem Pressbericht vor kurzem auf die positiven Aspekte der Milch verwiesen. So erklärte Prof. Reiner Bartl, Leiter des „Osteoporosezentrums am Dom“ in München, dass Milch oder Mineralwasser mit Kalzium zur Osteoporose-Vorbeugung beitragen können. (ad)
: Timo Klostermeier  / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Suchtmediziner wegen fahrlässiger Tötung vor Gericht

Riesen-Bärenklau kann zu Verbrennungen & Hautauschläge führen

Jetzt News lesen

Alte Frau wird gegen Corona geimpft.

COVID-19: Gürtelrose durch Biontech-Impfung?

22. April 2021
Eine Papiertüte mit Shiitake-Pilzen auf einem Tisch

Krebs: Täglicher Konsum von Pilzen schützt vor Erkrankung

22. April 2021
Mund und Zähne einer Person in Nahaufnahme.

COVID-19: Gute Mundhygiene scheint Krankheitsschwere zu reduzieren

22. April 2021
Grafik einer Krebszelle.

Krebs mit Elektrospray behandelt – Tumor schrumpfte in einer Woche um 80 Prozent

22. April 2021
Eine Frau mit weißem Kittel sieht in ein Mikroskop.

SARS-Coronavirus unterscheidet sich von anderen Coronaviren

22. April 2021
Werden wir in Zukunft mit der Hilfe eines Proteins aus Wurmlarven ein effektives Medikament gegen Asthma entwickeln können? (Bild: Orawan/Stock.Adobe.com)

COVID-19: Wirkstoff Budesonid – Hilft die Behandlung mit Asthma-Mitteln?

22. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR