• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Neues Zentrum für stark übergewichtige Patienten

Astrid Goldmayer
Verfasst von Dipl. Geogr Astrid Goldmayer
24. Juli 2012
in News
Teile den Artikel

Verbesserte Behandlung von Übergewicht am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

24.07.2012

Am Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) können sich stark übergewichtige Patienten zukünftig im „Universitären Adipositaszentrum“ behandeln lassen. Dabei stehen neben dem Übergewicht auch die Begleiterkrankungen wie Diabetes und Bluthochdruck, unter denen viele Adipöse leiden, im Vordergrund. „Vor allem Menschen mit besonders großem Übergewicht und schweren Begleiterkrankungen setzen ihre Hoffnung in die Hilfe der Chirurgie», erklärte Oliver Mann, chirurgischer Leiter des Zentrums, am Dienstag, wie „Welt Online“ berichtete.

Ein Margen-Bypass, durch den der Verdauungstrakt verkürzt wird, ist inzwischen ein häufig durchgeführter Eingriff. Stark übergewichtige Patienten, die sich für diese Operation entscheiden, müssen aber zusätzlich ihren Lebensstil und vor allem ihre Ernährung deutlich umstellen.

Immer mehr Menschen sind von extremem Übergewicht betroffen. Ärzte sprechen von Adipositas, wenn der BMI-Wert (Body-Mass-Index) von 30 kg/m2 überschritten wird. Laut einer Studie des Gesundheitsministeriums betrifft inzwischen 25 Prozent der Übergewichtigen starke Adipositas. Im Vergleich zu vergangenen Jahren habe demnach die Zahl der adipösen Deutschen deutlich zugenommen. (ag)

Lesen Sie auch zum Thema Übergewicht:
Nächtliche Atemaussetzer bei Übergewicht
Feste Essenszeiten verhindern Übergewicht
Naturheilkunde: Pfeffer gegen Übergewicht
Naturheilkunde: Gewürze senken Blutfettwerte
Sozialer Jetlag führt zu Übergewicht

Bildnachweis: by-sassi / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Schwangerschaft: Alkohol verursacht Nervenschäden

Hautkrebs-Risiko durch Solarium unterschätzt

Jetzt News lesen

Blickauf Kopfhaut mit Lupe

Wie COVID-19 Haarausfall verursachen kann

6. August 2022
Darm und Leber

Viren-Therapie gegen chronisch-entzündliche Darmerkrankungen

6. August 2022
In der Alternativmedizin werden Nervenschmerzen häufig mit Akupunktur behandelt. (Bild: Africa Studio/fotolia.com)

Diabetes erfolgreich mit Akupunktur vorbeugen

6. August 2022
Forscher vor computer mit Bild von Virus.

COVID-19: Neuer Test erkennt jede Variante mit 100 Prozent Genauigkeit

6. August 2022
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Bluthochdruck: Blutdruck immer an beiden Armen messen!

5. August 2022
Eine Frau in Laborkleidung gibt mit einer Pipette eine Flüssigkeit in eine Petrischale.

Krebs: Die zwei wichtigsten Risikofaktoren identifiziert

5. August 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR