• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Norovirus-Infektion in Neustädter Jugendherberge

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
27. Mai 2011
in News
Teile den Artikel

Zahlreiche Norovirus-Infektionen in Neustädter Jugendherberge

27.05.2011

Neben den zahlreichen EHEC-Infektionen werden derzeit vermehrt Infektionen mit dem Norovirus gemeldet. Nachdem am Mittwochabend bereits 15 Gäste einer Jugendherberge in Oerlinghausen wegen einer Norovirus-Infektion ins Krankenhaus eingeliefert werden mussten, wurde am Donnerstagabend auch in einer Jugendherberge in Titisee-Neustadt / Rudenberg Großalarm aufgrund der drastischen Ausbreitung von Norovirus-Infektionen ausgelöst.

Zahlreiche Schüler mussten wegen einer Norovirus-Infektion von der Rudenberger Jugendherberge aus ins Krankenhaus eingeliefert werden. Nachdem mehrere Schüler an massiven Brechdurchfall (Gastroenteritis) erkrankt waren, wurde – nicht zuletzt aufgrund der Sorge vor einer möglichen EHEC-Infektionswelle – am Donnerstagabend Großalarm für die Rettungskräfte ausgelöst. Wegen des erheblichen Flüssigkeitsverlustes und drohender Dehydratation wurden 21 Siebt- und Achtklässler in Kliniken eingeliefert.

Norovirus-Infektionen erforderten zahlreiche Krankenhauseinlieferungen
Rund 200 Schüler und ihre Betreuer hielten sich zum Zeitpunkt des Großeinsatzes in der Jugendherberge in Neustadt-Rudenberg auf. 21 Schüler litten aufgrund einer Norovirus-Infektion unter so schwerem Brechdurchfall, dass eine Krankenhauseinlieferung erforderlich wurde, um den massiven Flüssigkeitsverlust gegebenenfalls mit einer Infusion auszugleichen. Da durch den massives Erbrechen und Durchfall auch der Elektrolyte-Haushalt gestört wird, können diese Infusionen im Zweifelsfall mit Elektrolyten angereichert werden, um den Zustand der Betroffenen zu stabilisieren.

Norovirus-Infektionen sind in Gemeinschaftseinrichtungen besonders häufig
Die Norovirus-Infektionen treten vor allem in Gemeinschaftseinrichtungen wie Seniorenwohnheimen, Kindergärten, Schulen oder auch Jugendherbergen immer wieder relativ plötzlich als regelrechte Masseninfektion auf. Übertragen werden die Erreger dabei durch die sogenannte Tröpfchen- und Schmierinfektionen, bei der die Viren mit dem Stuhl oder Erbrochenen ausgeschieden und anschließend von den Mitmenschen aufgenommen werden. Auch eine Übertragung der Noroviren durch das Einatmen von Aerosolen, die beim Erbrechen gebildet werden, ist möglich. Schlechte Hygienebedingungen begünstigen ebenfalls die Ausbreitung der Noroviren, da die Krankheit auch durch den Kontakt mit kontaminierten Gegenständen, Nahrungsmittel und Getränken übertragen werden kann. (fp)

Lesen Sie auch:
Norovirus: 15 Schüler im Krankenhaus eingeliefert
Norovirus Fälle nicht ungewöhnlich
Gesundheit: Jahreszeit der Noroviren-Infektionen
Norovirus Fälle nicht ungewöhnlich
Noro-Virus auf dem Vormarsch?

Bild: Stephanie Hofschlaeger, Pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Ärzte erproben neue Therapie gegen EHEC-Infektion

22 Krankenkassen stehen vor der Pleite?

Jetzt News lesen

Wecker vor einem Teller mit Besteck.

Intervallfasten gegen neurologische Erkrankungen

29. November 2023
Frau mit schmerzverzerrtem Gesicht hält ihr Handgelenk

Schmerzen im Handgelenk durch diese Übungen reduzieren

28. November 2023
Werden wir bald in der Lage sein Alzheimer frühzeitig zu diagnostizieren? (Bild: freshidea/Stock.Adobe.com)

Wirkstoffe aus Kaffeesatz gegen Alzheimer und Parkinson

28. November 2023
Eine Auswahl an Lebensmitteln, die reich an Vitamin D sind.

So Vitamin-D-Mangel im Winter vermeiden

27. November 2023
Herpes-Fieberbläschen an der Lippe einer jungen Frau

Fieberbläschen: Häufige Auslöser und Behandlungsmöglichkeiten

27. November 2023
Arzt untersucht Patienten mit einem Stethoskop

Darmflora beeinflusst Cholesterinspiegel und Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

27. November 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR