• Kontakt
  • Therapeuten
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Nur jeder Dritte mit guten Neujahrs-Vorsätzen

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
30. Dezember 2011
in News
2 Leseminuten

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

0
SHARES
7
AUFRUFE
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPer Email teilen

Nur jeder Dritte startet seine guten Vorsätze zum Jahreswechsel: Weniger rauchen und gesunde Ernährung sind der Renner

30.12.2011

Gut drei Viertel der Deutschen haben in den letzten Jahren gute Vorsätze gefasst, aber nur jeder Dritte nutzt dafür einen klassischen Anlass wie den Jahreswechsel. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage der Siemens-Betriebskrankenkasse SBK in Zusammenarbeit mit dem Meinungsforschungsinstitut Forsa hervor.

Ebenso viele Befragte gaben in der Umfrage an, dass ein Schlüsselerlebnis sie vom guten Vorsatz überzeugt hat zum Beispiel indem die Waage eine magische Kilogrenze überschritt. Klassische Termine wie der Neujahrstag oder der eigene Geburtstag stehen bei jüngeren Menschen noch höher im Kurs, wenn es um gute Vorsätze geht: Während 42 Prozent der unter 30jährigen den Jahreswechsel als idealen Einstieg in ein "besseres Leben" sehen, bejahen das bei den über 45jährigen nur 26 Prozent. Je älter die Menschen, umso mehr steht die eigene Gesundheit als Triebfeder im Vordergrund: 34 Prozent der über 45jährigen und 39 Prozent der über 60jährigen schreiben ihre Vorsätze dem Gesundheitsbewusstsein zu. Und: Während in der Generation 60plus 17 Prozent der Befragten auf ärztlichen Rat hin gute Vorsätze gefasst haben, spielt der Doktor bei den unter 30jährigen nur für 2 Prozent eine Rolle.

Ganz oben auf der Liste der guten Vorsätze stehen die Themen Rauchen und gesunde Ernährung. 21 Prozent der Befragten wollten ganz aufhören oder zumindest weniger rauchen.16 Prozent wollten Gewicht verlieren und 9 Prozent sich überhaupt gesünder ernähren, 14 Prozent haben sich mehr Bewegung vorgenommen.

Gesundheitsexperten wissen heute: Realistische Ziele machen Sinn, lieber klein anfangen und durchhalten! Getreu diesem Motto hat die SBK den Online-Coach "Lust auf Gesundheit" entwickelt, der dabei hilft, gesunde Ernährung und Bewegung in den Alltag einzubauen. "Ganz ohne Stress" denn der ist ja auch nicht gesund. Mitmachen kann jeder, auch wer nicht in der SBK versichert ist. (pm)

Lesen Sie auch:
Vorsätze für 2012: Weniger Stress und mehr Zeit

Bild: Gerd Altmann / pixelio.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

TeilenTweetenSenden

REKLAME
Nächster Artikel

Silvester: Knallerei belastet Herz und Atemwege

Neue Schluckimpfung gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs

Jetzt News lesen

Bewegung schützt vor Prostatakrebs

Bewegung schützt vor Prostatakrebs

5. Dezember 2019
Cholesterin: Unterschätzte Risikogruppe der 30- bis 40-Jährigen

Cholesterin: Unterschätzte Risikogruppe der 30- bis 40-Jährigen

5. Dezember 2019
Das Bild zeigt einen schwarzer Fleck auf der Haut.

Schwarzer Hautkrebs: Immuntherapien bei Hautkrebs empfohlen

5. Dezember 2019

Naturheilkunde & Naturheilverfahren Fachportal

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin besuchen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Datenschutzhinweise.