• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Corona-Forschung: Neuartige Antikörper gegen SARS-CoV-2 identifiziert und weiterentwickelt 17. Januar 2021
Biontech-Pfizer-Impfstoff: Todesfall nach Corona-Impfung 17. Januar 2021
COVID-19: Neu entwickelter Bluttest soll Krankheits-Verlauf vorhersagen 17. Januar 2021
COVID-19: Diabetes-Medikament soll Sterblichkeit erheblich reduzieren 16. Januar 2021
Corona-Maßnahme Mund-Nasen-Bedeckung: FFP2-Masken wiederverwenden? 16. Januar 2021
Weiter
Zurück

Organspende-Skandal: Arzt bestreitet Manipulation

Nina Reese
Verfasst von Dipl. Sozialwiss. Nina Reese
19. August 2013
in News
Leseminuten 2 min

Erster Prozess im Organspende-Skandal Göttingen

19.08.2013

Im Zusammenhang mit dem Organspende-Skandal an der Universitätsklinik Göttingen wird nun vor dem Landgericht Göttingen der erste Prozess verhandelt. Angeklagt ist ein 46-jähriger Arzt, der von der Staatsanwaltschaft Niedersachsen des elffachen versuchten Totschlags sowie der dreifachen Körperverletzung mit Todesfolge beschuldigt wird – doch dieser weist die Vorwürfe vehement zurück.

Angeklagter weist Vorwürfe entschieden zurück
Am ersten Tag des Prozesses um den Organspende-Skandal an der Universitätsklinik Göttingen hat der beschuldigte Mediziner und frühere Leiter der Göttinger Transplantationsmedizin den Vorwurf des 11-fachen Totschlags und der dreifachen Körperverletzung mit Todesfolge vehement von sich gewiesen. In einer schriftlichen Erklärung hatte er am Montag bestritten, die Verteilung von Organen manipuliert bzw. diese veranlasst zu haben.

Jahrelange Manipulation von Patientendaten?
Der Organspende-Skandal hatte im Juni für viel Aufsehen gesorgt. So hatte der angeklagte Leberchirurg nach Ansicht der Staatsanwaltschaft über Jahre hinweg der zentralen Vergabestelle „Eurotransplant“ manipulierte Daten von Patienten übermittelt, um die Dringlichkeit für eine Organ-Transplantation zu erhöhen. In einigen Fällen soll er zudem laut „NDR 1“ fälschlicherweise dokumentiert haben, dass Patienten dialysepflichtig seien, was ebenso die Chance erhöht, schneller ein Spenderorgan zu erhalten. Hinzu kommt der Vorwurf, dass der Mediziner Patienten zu Transplantationen angemeldet haben soll, ohne dass die vorgeschriebene Alkoholabstinenz von sechs Monaten eingehalten worden war.

Angeklagter habe „bewusst wahrheitswidrig gehandelt“
Wie NDR 1 berichtet, hat der Angeklagte laut Staatsanwaltschaft „bewusst wahrheitswidrig gehandelt“ und mit seinem Verhalten in Kauf genommen, dass andere schwerkranke Patienten kein Spenderorgan erhalten konnten und deshalb möglicherweise gestorben sind. Dementsprechend forderte die Staatsanwältin in ihrer Anklage ein Berufsverbot für den Mediziner – aus Sicht des Angeklagten jedoch völlig unverständlich, denn er sei „Tag und Nacht für die Patienten bereit" gewesen und habe seinen Beruf als Arzt als „eine Lebensaufgabe“ betrachtet, berichtet NDR 1.

Verteidigung bezeichnet Vorwürfe als „absurd“
Auch für die Verteidigung sind die Vorwürfe „absurd“, denn wie inzwischen nachgewiesen worden sei, wäre niemand zu Schaden gekommen. Und selbst wenn gefälschte Daten an Eurotransplant übermittelt worden wären, sei dies dennoch kein Fall für den Strafrichter – denn zum maßgeblichen Zeitpunkt hätte es noch „keine entsprechende Strafvorschrift gegeben“, so die Begründung der Anwälte des Angeklagten.

Urteil frühestens im Januar 2014
Die Verhandlung des Organspende-Skandals wird voraussichtlich mehrere Monate dauern – angesetzt sind 42 Verhandlungstage. Mit einem Urteil rechnen Experten frühestens im Januar 2014. Sollte der Angeklagte verurteilt werden, drohen ihm nach Angaben von NDR 1 „mehr als drei Jahre Haft“. (nr)

Bildnachweis: Lupo / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Mobbing hat langfristige gesundheitliche Folgen

Aggressive Kinder dank Softdrinks?

Jetzt News lesen

Frische Karotten auf einer Holzplatte

Herz-Kreislauf-Risiko senken: Beta-Carotin zum Schutz der Blutgefäße

17. Januar 2021
Eine Schüssel mit Porridge und Früchten sowie ein Glas Orangensaft, ein Kochlöffel, Blaubeeren und Bananen auf einem Tisch

Müsli-Rückruf: Verletzungssgefahr durch Fremdkörper möglich

17. Januar 2021
Sonnenuntergang hinter ein paar Wolken

Multiple Sklerose: Sonnenlicht hat positiven Einfluss

17. Januar 2021
Auf einem Tablet wird die chemische Strukturformel von Metformin angezeigt.

COVID-19: Diabetes-Medikament soll Sterblichkeit erheblich reduzieren

16. Januar 2021
Junge Frau legt eine FFP2-Maske an

Corona-Maßnahme Mund-Nasen-Bedeckung: FFP2-Masken wiederverwenden?

16. Januar 2021
Gebratene Eier auf Brotscheiben mit Avocado neben einer Tasse Tee

Ernährung: Keine Gefahr durch Cholesterin in Lebensmitteln?

16. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR