• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus: Infektionsrisiko über Aerosole in Innenräumen mit neuer App berechnen 13. April 2021
Coronavirus: In diesen Betrieben wird häufiger getestet 13. April 2021
COVID-19: Inhalierbares Medikament soll Behandlung schwerer Erkrankungen ermöglichen 13. April 2021
Corona-Impfstoff: Gewicht, Alter und Geschlecht beeinflussen die Wirkung 13. April 2021
Corona: Keine Impfung mit zwei unterschiedlichen Impfstoffen 13. April 2021
Weiter
Zurück

Partnerschaft: Vegetarier bleiben unter sich

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
17. Oktober 2013
in News
Leseminuten 3 min

Bei der Partnersuche bleiben Vegetarier und Veganer lieber unter sich

17.10.2013

Wer passt gut zueinander? Die Partneragentur Gleichklang.de ist dieser Frage nachgegangen und hat untersucht, wie offen Vegetarier und Veganer bei der Partnersuche sind. Sind für sie auch Fleischesser von Interesse?

Für die Untersuchung nahm das unternehmen die Angaben von 17673 fleischessenden, 6326 vegetarischen und 1042 veganen Mitgliedern etwas genauer unter die Lupe. Dabei gaben 51% der vegetarischen Singles an, dass sie ihre Suche vorwiegend auf andere Vegetarier oder Veganer beschränken möchten. Von den 1042 Veganer gaben sogar 85% an, dass für sie vorwiegend vegetarisch oder vegan lebende Personen in Frage kommen. Die meisten lehnten sogar eine Partnerschaft mit einer lediglich vegetarisch lebenden Person ab. Das bedeutet, dass 55 Prozent der vegan lebende Singles am liebsten eine Partnerschaft mit einer ebenfalls sich vegan ernährenden Person möchten.

Gleicher Lebensstil macht sympathisch – im Vergleich zu Vegetariern
Der Dr. Guido F. Gebauer, Diplom-Psychologe sieht in diesen Zahlen keine große Überraschung. Denn zahlreiche Studien belegen, dass sich Menschen umso mehr zu einander hingezogen fühlen, desto stärker sie in ihren Lebensstilen übereinstimmen.

Die Entscheidung für eine vegetarische oder vegane Lebensweise ist dabei zentral für das Selbstbild eines Menschen. Das führt dazu, dass andere Menschen, die diese Eigenschaft teilen, als besonders sympathisch erlebt werden. Für Dr. Gebauer drückt dies auch die besonders starke Vorliebe von veganen Singles für eine Partnerschaft mit einer mindestens vegetarisch, besser aber vegan lebenden Person aus. Der Wechsel zu einer veganen Lebensweise findet in der Regel aus einer besonders starken Überzeugung statt. Wenn diese Lebensweise auch bei anderen Menschen zentral in den Mittelpunkt rückt, so ist ein starkes Anwachsen an Sympathie keine Seltenheit.

Zehn gute Gründe auf Fleisch zu verzichten
1. Fleischesser stinken: Eine Studie der Prager Universität, bei der 30 Frauen den Körpergeruch der Studienteilnehmer beurteilen mussten, kam zu dem Ergebnis, dass der Schweißgeruch von Vegetariern deutlich angenehmer eingestuft wurde, als der von Fleischliebhabern.

2. Vegetarier leben gesünder: Fleischkonsum erhöht nachweislich das Risiko für Diabetes, Herz- und Kreislauferkrankungen, Krebs und Gicht. Vegetarische Lebensmittel enthalten weniger Cholesterin, gesättigte Fettsäuren und Purine.

3. Fleischzüchtung ist Verschwendung von Ressourcen: Für die Produktion von Fleisch wird viel Getreide, das den Menschen direkt ernähren könnte, an Tiere verfüttert. Um 100 Kalorien Fleisch zu erzeugen, müssen 1000 Kalorien Getreide hergestellt und verfüttert werden.

4. Das Leid der Tiere: Für viele Menschen ist der Hauptgrund Vegetarier zu werden, das Leiden der Tiere.

5. Gut für die Figur: Durch den Verzicht auf Fleisch und Wurst werden dem der Körper weniger tierische Fette zu geführt.Das Risiko übergewichtig zu werden, sinkt.

6. Gesteigertes Wohlbefinden: Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte enthalten viele Ballaststoffe, die eine wichtige Rolle bei der Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Krankheiten, Bluthochdruck, Diabetes und Arterienverkalkung spielen. Auch Gemüse und Obst enthalten Ballaststoffe, die im Körper langsam verdaut werden und so helfen, Heißhungerattacken zu vermeiden.

7. Weniger Methangase: Methangase, die Kühe aber auch Schafe bei ihrer Verdauung ausdünsten, belasten das Klima.

8. Fleischskandale: Anfang 2013 schockierte uns die Meldung, dass Gulasch, Ravioli und Lasagne Pferdefleisch enthielten.

9. Optimale Eiweiß-Kombination: Nahrungsmittel, wie Getreide, Hülsenfrüchte, Kartoffeln, Eier und Milchprodukte tragen entscheidend zum Proteinbedarf bei. Optimal werden diese aufgenommen, wenn sie kombiniert werden.

10. Massentierhaltung: Bei genauer Betrachtung der Massentierhaltung kann einem eigentlich nur die Lust auf Hähnchen oder Nackensteaks vergehen. (fr)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Elektronische Gesundheitskarte bald Pflicht

Großstadtluft: Luftverschmutzung krebserregend

Jetzt News lesen

Welche Therapien verbessern bei schweren Fällen von COVID-19 die Überlebenswahrscheinlichkeit? (Bild: Halfpoint/Stock.Adobe. com)

COVID-19: Inhalierbares Medikament soll Behandlung schwerer Erkrankungen ermöglichen

13. April 2021
Ärztin zieht Corona-Impfstoff in eine Spritze

Corona-Impfstoff: Gewicht, Alter und Geschlecht beeinflussen die Wirkung

13. April 2021
3D-Darstellung von Nervenfasern.

Hirnschäden durch Weichmacher?

13. April 2021
Spritze wird in den Oberarm gesetzt.

Corona: Keine Impfung mit zwei unterschiedlichen Impfstoffen

13. April 2021
Eine grafische Darstellung von vernetzten Nervenzellen im Gehirn.

Studie: Wie Viren die Gehirnentwicklung beeinträchtigen

12. April 2021
Nahaufnahme eines vegetarischen Burgers

Rückruf: Vegetarische Burger könnten Kunststoffstückchen enthalten

12. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR