• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Astra-Zeneca-Impfstoff: Zusammenhang mit Thrombose und Lungenembolie 17. April 2021
COVID-19: Wie lange hält die Immunität durch Antikörper? 17. April 2021
Corona-Impfung: Körpergewicht, Alter und Geschlecht beeinflussen die Wirkung 16. April 2021
COVID-19-Impfung und Gesichtslähmung – welche Zusammenhänge gibt es? 15. April 2021
COVID-19: Kritischer Punkt der Pandemie – Wiederanstieg der Infektionszahlen 15. April 2021
Weiter
Zurück

Patient fliegt mit Bett aus der Klinik

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
19. Januar 2011
in News
Leseminuten 2 min

Patient fliegt mitsamt Bett aus Klinik: Eine Krankenhaus in Wolfenbüttel setzt einen Patienten mit Hilfe der Polizei vor die Tür.

19.01.2011

Normalerweise sind Patienten froh, wenn sie das Krankenhaus verlassen können. Doch einem Patienten im niedersächsischen Wolfenbüttel hat der Klinikaufenthalt offenbar so gut gefallen, dass er auch nach Abschluss der Behandlung das Krankenhaus nicht verlassen wollte.

Der 56-jährige Patient wollte trotz abgeschlossener Behandlung das Krankenhaus in Wolfenbüttel nicht zum festgesetzten Entlassungstermin verlassen. Die Klinik schaltet daraufhin die Polizei ein, welchen den renitenten Patienten kurzerhand mitsamt seines Bettes aus dem Krankenhaus brachte und ihn anschließend im Streifenwagen nach Hause fuhr.

Klinikpersonal ruft Polizei zur Hilfe
Den Mitarbeitern des Klinikums Wolfenbüttel fiel letztendlich keine andere Lösung ein, um den störrischen Patienten zum Verlassen des Krankenhauses zu bewegen – sie riefen die Polizei. Doch der Mann zeigte sich auch gegen die diplomatischen Bemühungen und das gute Zureden der Polizeibeamten resistent. Er weigerte sich trotz mehrfacher Ermahnungen und angedrohtem Platzverweis, sein Bett zu verlassen. Dass der 56-Jährige, wie im Polizeibericht vermerkt, zudem alkoholisiert war, hatte dabei vermutlich einen nicht unerheblichen Einfluss auf sein trotziges Verhalten und erschwerte die Arbeit der Beamten. Diese entschieden sich letztendlich dazu, den renitenten Patienten einfach im Bett aus der Klinik zu fahren und verfrachteten ihn anschließend vor der Tür in den Streifenwagen. Auf der anschließenden Fahrt mit dem außergewöhnlichen Taxi-Service zurück zu seiner Wohnung hat sich der angetrunkene Mann den Angaben der Polizisten zufolge dann endlich beruhigt. Dem 56-Jährigen blüht jetzt jedoch die Rechnung der Polizei über rund 70 Euro für den besonderen Fahrservice im Streifenwagen. (fp)

Bild: Rainer Sturm / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

BKK vor Ort beschließt Zusammenschluss

Musiktherapie bei Tinnitus lindert Symptome

Jetzt News lesen

Illustration von Coronaviren

COVID-19: Neues Mittel zur antiviralen Therapie erfolgreich im Test

17. April 2021
Eine Frau nimmt sich eine Packung mit Müsli aus einem Regal im Supermarkt.

Müsli-Rückruf wegen schädlichen Pflanzenschutzmittel-Rückständen

17. April 2021
Leerer Einkaufwagen im Supermarkt

Rückruf wegen Glassplittern: Fischprodukt nicht verzehren

17. April 2021
Schematische Darstellung des Coronavirus und entsprechender Antikörper.

COVID-19: Wie lange hält die Immunität durch Antikörper?

17. April 2021
Ein Mann steht vor einem Kühlschrank und isst ein Würstchen.

Ernährung: Herzkrankheiten durch rotes Fleisch – Studie untermauert den Zusammenhang

16. April 2021
Illustration einer Übertagung des Coronavirus über Aerosole

COVID-19: Krankheitsübertragung durch Luft neu definiert

16. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR