• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Trendwende in der Pandemie erkennbar? 26. Februar 2021
COVID-19: Antikörper-Therapie bei schwachem Immunsystem begünstigt Mutationen 25. Februar 2021
COVID-19 kann Sepsis auslösen – Fachleute empfehlen Impfung 25. Februar 2021
Corona-Schnelltests: Sonderzulassung für drei Selbsttests in Deutschland 25. Februar 2021
COVID-19: Fehlender Rezeptor im Immunsystem sorgt für schwere Krankheitsverläufe 24. Februar 2021
Weiter
Zurück

Patienten beklagen geringe Medikamenten-Aufklärung

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
8. August 2010
in News
Leseminuten 1 min

Jeder zehnte Patient fühlt sich von seinem Arzt nur unzureichend über Medikamente aufgeklärt.

(08.08.2010) Etwa jeder zehnte Patient fühlt sich nach Angaben der Techniker Krankenkasse (TK) nur unzureichend durch den Hausarzt über Anwendung und Nebenwirkungen von Medikamenten aufgeklärt. Das hat eine Studie der TK-Krankenkasse über das Patienten-Arzt Verhältnis ergeben.

Viele Patienten fühlen sich nur ungenügend über Arzneimittel durch den behandelnden Arzt. Jeder zehnte Krankenversicherte konnte bei einer Umfrage der Krankenkasse keine Auskunft darüber geben, ob und inwieweit der Hausarzt über Wirkungsweisen, mögliche Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen von Medikamenten aufgeklärt hat. Jeder fünfte Befragte gab an, der Arzt habe nur lakonisch über Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen informiert.

Jeder kennt die Arzneinmittel-Reklame im deutschen Fernsehen: Man soll einen „Arzt oder Apotheker fragen“. Doch wie die TK-Studie zeigt, sind die Auskünfte der Ärzte oftmals mehr als dürftig. Gerade bei Arzneien ist es wichtig, dass diese nach den jeweiligen Verordnungen eingenommen werden. Davon hängt auch der Erfolg einer Therapie ab. Das erklärte auch Tim Steimle, Apotheker bei der Techniker Krankenkasse: "In kaum einem medizinischen Bereich hängt der Erfolg der Therapie so sehr vom Mitwirken der Patienten ab wie bei den Arzneimitteln". Es sei deshalb wichtig, "dass die Menschen wissen, wieso sie das Medikament einnehmen müssen, welche Wirkung es hat und welche Nebenwirkungen eventuell auftreten können." (sb)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Arnika in der Homöopathie

Neuer Wirkstoff gegen Hepatitis C entdeckt

Jetzt News lesen

Eine Schutzmaske liegt neben einer Zigarettenschachtel

Corona und Rauchen: Warum jetzt ein guter Zeitpunkt zum Aufhören ist

25. Februar 2021
Verschiedene Pillen liegen auf einer hellen Oberfläche.

COVID-19: Häufiger Antibiotika-Einsatz könnte Resistenzen begünstigen

25. Februar 2021
Frau leidet unter Allergie gegen Pollen.

Allergien: Pollensaison beginnt früher und dauert länger an

25. Februar 2021
Arzt hält ein Schild mit der Aufschrift Sepsis (Blutvergiftung)

COVID-19 kann Sepsis auslösen – Fachleute empfehlen Impfung

25. Februar 2021
Honig im Glas.

Bewährtes Hausmittel: Honig wirkungsvoller als Antibiotika bei Erkältungen

25. Februar 2021
Eine Backform mit Hühnchen, Kartoffeln und Bohnen wird aus dem Ofen geholt

Vogelgrippe-Virus H5N8: Erste Infektionen bei Menschen nachgewiesen

25. Februar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR