• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Mit Asthma-Spray gegen schwere Krankheitsverläufe 13. April 2021
Coronavirus: Infektionsrisiko über Aerosole in Innenräumen mit neuer App berechnen 13. April 2021
Coronavirus: In diesen Betrieben wird häufiger getestet 13. April 2021
COVID-19: Inhalierbares Medikament soll Behandlung schwerer Erkrankungen ermöglichen 13. April 2021
Corona-Impfstoff: Gewicht, Alter und Geschlecht beeinflussen die Wirkung 13. April 2021
Weiter
Zurück

Pharma-Geschenke an Ärzte

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
23. Januar 2011
in News
Leseminuten 1 min

Pharma-Geschenke an Ärzte beinahe Alltag

23.01.2011

Laut einer Studie der medizinischen Fachgesellschaft "American Medical College" sehen es viele Ärzte nicht als Problem an, auch mal "Pharma-Geschenke" anzunehmen. Zwar bezogen sich die Studienergebnisse auf die Vereinigten Staaten, allerdings könne die Situation in Deutschland eine ähnliche sein, wie Dr. Eckhard Schreiber-Weber von der Mediziner-Initiative "Mezis" (Initiative für unbestechliche Ärzte) gegenüber der Süddeutschen Zeitung unlängst sagte. "Zwar gibt es in Deutschland keine Studien dazu. Aber unsere Erfahrung lässt den Schluss zu, dass eine subjektiv empfundene soziale Benachteiligung eine Rolle spielt, wenn Ärzte der Meinung sind, es sei kein Problem, Geschenke von der Pharmaindustrie zu erhalten." Viele Ärzte sehen es offenbar als "gerechte Teilhabe" am Profit der Pharmaindustrie an.

Rund 15.000 Pharmareferenten in Deutschland
Laut Schätzungen soll es in Deutschland rund 15.000 Pharmareferenten geben, die täglich Apotheken, Ärzten und Kliniken einen Besuch abstatten. Dabei kommen pro Jahr rund 20 Millionen Besuche zustande. In den meisten Fällen werden keine direkten Offerten unterbreitet. Statt dessen werden Ärzte von den unterschiedlichen Unternehmen zu Fachkongressen eingeladen oder zum Essen eingeladen. Im Rahmen solcher Besuche werde beispielsweise auch angeboten, eine regionale Fortbildung zu finanzieren. Der psychologische Effekt ist laut Studie recht einfach: Bei der nächsten Verschreibung eines Arzneimittels "bedanken" sich viele Mediziner mit der Wahl des einladenen Herstellers. (sb)

Lesen Sie auch:
Werden Berliner Ärzte von Pharmafirma geschmiert?

Bild: Dr. Klaus-Uwe Gerhardt / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Mädchen kam mit 3,9 Promille ins Krankenhaus

Gefährliche Kräutermischungen beschlagnahmt

Jetzt News lesen

Arzt übergibt Patienten einen Medikamentenblister und deutet mit dem Finger darauf

Blutverdünner: Dosierungsfehler und Wechselwirkungen mit neuer App vermeiden

13. April 2021
Welche Therapien verbessern bei schweren Fällen von COVID-19 die Überlebenswahrscheinlichkeit? (Bild: Halfpoint/Stock.Adobe. com)

COVID-19: Inhalierbares Medikament soll Behandlung schwerer Erkrankungen ermöglichen

13. April 2021
Ärztin zieht Corona-Impfstoff in eine Spritze

Corona-Impfstoff: Gewicht, Alter und Geschlecht beeinflussen die Wirkung

13. April 2021
3D-Darstellung von Nervenfasern.

Hirnschäden durch Weichmacher?

13. April 2021
Spritze wird in den Oberarm gesetzt.

Corona: Keine Impfung mit zwei unterschiedlichen Impfstoffen

13. April 2021
Eine grafische Darstellung von vernetzten Nervenzellen im Gehirn.

Studie: Wie Viren die Gehirnentwicklung beeinträchtigen

12. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR