• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Geschwollene Lymphknoten nach Impfung Grund zur Besorgnis? 4. März 2021
Coronavirus: Brasilianische SARS-CoV-2 Mutation P.1 hat Großbritannien erreicht 3. März 2021
COVID-19: Wird es Impfpässe für SARS-CoV-2 geben? 3. März 2021
Corona-Pandemie: Können Trennwände die Trendwende bringen? 3. März 2021
Corona-Pandemie begünstigt ungesundes Essverhalten und Übergewicht 2. März 2021
Weiter
Zurück

Phytopharmaka: Qualität setzt sich durch

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
26. Januar 2012
in News
Leseminuten 2 min

Pflanzliche Arzneimittel: Qualität setzt sich durch

26.01.2012

Die gute Nachricht vorweg: Das Vertrauen von Patienten in die pflanzlichen Arzneimittel ist ungebrochen. Mehr als zwei Drittel der Bevölkerung nutzt Naturheilmittel und schätzt vor allem die Wirksamkeit und gute Verträglichkeit von hochwertigen Phytopharmaka. Auch Ärzte und Apotheker honorieren die Forschungsanstrengungen seriöser Hersteller von pflanzlichen Medikamenten: Die Ergebnisse von Studien mit speziellen Pflanzenextrakten finden zunehmend Eingang in die Leitlinien wissenschaftlicher Fachgesellschaften, berichtete Prof. Dr. Michael Popp, Vorsitzender des Komitees Forschung Naturmedizin e.V. (KFN) in München.

In den letzten Jahren sind mit pflanzlichen Arzneimitteln hunderte klinische Studien durchgeführt worden, betonte Prof. Popp. Trotz der so erarbeiteten neuen Erkenntnisse blieb bis heute ein Problem ungelöst: Weder auf der Verpackung noch in der Gebrauchsinformation dürfen Hersteller pflanzlicher Arzneimittel darauf hinweisen, dass ihr Medikament einen Extrakt enthält, mit dem pharmakologische und klinische Studien zur Wirksamkeit und Unbedenklichkeit durchgeführt wurden. Im Interesse der Patienten fordert das Komitee Forschung Naturmedizin deshalb eine Optimierung der gesetzlichen Bestimmungen, wie es inzwischen auch die aktuelle EU-Richtlinie verlangt.

Bei jedem Naturprodukt wird die Qualität des Endproduktes durch den Rohstoff und die Verarbeitung definiert. Die Qualität eines pflanzlichen Arzneimittels fängt daher bereits bei der Auswahl des Saatgutes bzw. der Art des Anbaus an. Genauso wesentlich ist aber auch die technologische Reife des Herstellungsverfahrens. Ein mit optimaler Technologie gewonnener Pflanzenextrakt ist deshalb nicht durch einen austauschbar, der zwar aus der gleichen Heilpflanze stammt, aber unter anderen Bedingungen hergestellt wurde. Bei pflanzlichen Arzneimitteln kann es daher keine so genannten „Generika“ geben, also Nachahmungsprodukte mit identischen Wirkstoffen.
Die forschenden Hersteller pflanzlicher Arzneimittel fordern deshalb mehr Transparenz für die Produkte. Von einer entsprechenden Regelung würden nicht nur die Verbraucher profitieren. Sie ist auch nötig, um die Forschung in diesem Bereich weiter zu erhalten. Prof. Popp: „Wir brauchen national und in Europa verlässliche Rahmenbedingungen, um unsere Forschung finanzieren zu können.“ Nur so kann Deutschland seine Stellung als Naturapotheke der Welt auch weiterhin behaupten. (kfn)

Bild: Paul-Georg Meister / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Extrawurst für Kinder unnötig

Feuchte Raumluft gegen trockene Nasen

Jetzt News lesen

Uhr in Form eines Holztellers.

Ernährung: Zunahme von Bauchfett durch Intervallfasten

4. März 2021
Arzt erklärt Patienten Untersuchungsergebnisse

Krebsrisiko: Bei Diabetes rechtzeitig zur Früherkennungsuntersuchung

4. März 2021
Ampulle mit Blutprobe mit HIV.

HIV-Forschung: Möglicher Schlüssel zur Heilung entdeckt

4. März 2021
Eine Frau liegt im Bett und schaut auf ihr Smartphone.

Smartphone-Sucht auf dem Vormarsch: Auch Ursache für Schlafstörungen

4. März 2021
Zwei Straßenschilder: eins hat die Aufschrift "Lockdown", das andere die Aufschrift "Lockerungen".

Neue Corona-Regeln: Was ist nun erlaubt und was nicht?

4. März 2021
Jugendliche erhält Impfung in den Oberarm

HPV-Impfung bei Jugendlichen kann vor diversen Krebserkrankungen schützen

4. März 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR