• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Wendepunkt in der Pandemie erkennbar? 26. Februar 2021
COVID-19 kann Sepsis auslösen – Fachleute sprechen Impfempfehlung aus 26. Februar 2021
COVID-19: Antikörper-Therapie bei schwachem Immunsystem begünstigt Mutationen 25. Februar 2021
Corona-Schnelltests: Sonderzulassung für drei Selbsttests in Deutschland 25. Februar 2021
COVID-19: Fehlender Rezeptor im Immunsystem sorgt für schwere Krankheitsverläufe 24. Februar 2021
Weiter
Zurück

PsyWeb: Portal für psychologische Internet-Tests

Astrid Goldmayer
Verfasst von Dipl. Geogr Astrid Goldmayer
28. Dezember 2011
in News
Leseminuten 2 min

PsyWeb: Neues wissenschaftliches Portal für psychologische Internet-Tests

28.12.2011

Da in vielen psychologischen Studien nur Studierende einer Fachrichtung oder sogar nur Psychologen befragt werden, versuchen Experten in einem Gemeinschaftsprojekt der Universitäten Münster und Leipzig sowie der Hochschule Osnabrück mehr über die Psyche von "Otto Normalverbrauchern" zu erfahren. Die Teilnehmer, die anonym verschiedene Online-Tests ausfüllen, sollen einen breiten Querschnitt durch die Bevölkerung repräsentieren.

PsyWeb liefert Daten von Otto Normalverbrauchern
Die Internet-Plattform PsyWeb wurde von Psychologen der Universitäten Münster und Leipzig sowie der Hochschule Osnabrück in Leben gerufen. Anhand verschiedener Online-Tests wollen die Wissenschaftler mehr über die Psyche des Durchschnittsbürgers erfahren. Projektleiter Meinald Thielsch berichtet, dass sich bereits 1500 Bundesbürger für die Teilnahme an den Psychotests angemeldet hätten. Für eine repräsentative Studie seien aber mindestens 10.000 Teilnehmer nötig. Psychologe Thielsch hält das Internet aufgrund der zahlreichen unterschiedlichen Nutzer aus allen Alters- und sozialen Schichten für besonders geeignet: „Einen solchen Querschnitt erreichen wir bei Befragungen am Telefon oder in der Fußgängerzone nicht.“ PsyWeb ist ein rein wissenschaftliches Portal, das keine kommerziellen Befragungen durchführt.

Was haben Verbraucher von der Teilnahme
Wer an den psychologischen Befragungen teilnimmt, hat eine Reihe von Vorteilen. Laut Eigenangaben bekommen Teilnehmer einen „direkten Einblick in aktuellen Themen der psychologischen Forschungen“. Jeder, der bei den Umfragen mitmacht, erhält zudem kostenlos eine Rückmeldung über wichtige „psychologische Merkmale“. So werden zum Beispiel „fundierte Persönlichkeitstests oder allgemein gängige diagnostische Verfahren“ durchgeführt. Themen der Diagnose-Verfahren sind unter anderem Depressionen, Sozialkompetenz, Angst vor Prüfungen, Essverhalten oder Arbeitsstörungen.

Wer im Raum Münster oder Osnabrück wohnt, wird unter Umständen auch zu Studien in das Forschungsinstitut eingeladen. Diese werden üblicherweise mit Aufwandsentschädigungen (Fahrtkosten etc.) vergütet. Zusätzlich besteht die Möglichkeit an typischen Verfahren wie beispielsweise der Simulationen von Assessment Centern teilzunehmen. Auch diese Verfahren sind für alle Teilnehmer kostenfrei. Last But not least werden unter allen Teilnehmern Gutscheine von Amazon etc. verlost.

Vorsicht vor unseriösen Portalen
Internetnutzer sollten vorsichtig sein mit der Weitergabe von sehr persönlichen Daten. Während "PsyWeb" ein wissenschaftliches Portal ist, gibt es jedoch auch unseriöse, kommerzielle Angebote von Online-Psychotests. Eine Reihe von Test zum Thema „Burn Out“ machen derzeit die Runde, die ausschließlich zum Bewerben von Wellness- oder Entspannungsangeboten genutzt werden. Der Nutzen für Betroffene ist zweifelhaft. (ag)

Lesen Sie zum Thema:
Burn-out: Geschäftemachen mit dem Stress anderer
Viele Psychotherapien nutzlos und teuer

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Vorsätze für 2012: Weniger Stress und mehr Zeit

Krankenversichert weltweit ohne Zusatzkosten

Jetzt News lesen

Bild des Coronavirus.

COVID-19: Antikörper-Therapie bei schwachem Immunsystem begünstigt Mutationen

25. Februar 2021
Eine Frau steht vor einem Kühlregal mit Hackwaren.

EDEKA-Rückruf: Verletzungsgefahr durch Plastik-Fremdkörper im Hackfleisch

25. Februar 2021
Kind ernährt sich vegan.

Vegane Ernährung kann bei Kindern Nährstoffunterversorgung begünstigen

25. Februar 2021
Eine Schutzmaske liegt neben einer Zigarettenschachtel

Corona und Rauchen: Warum jetzt ein guter Zeitpunkt zum Aufhören ist

25. Februar 2021
Verschiedene Pillen liegen auf einer hellen Oberfläche.

COVID-19: Häufiger Antibiotika-Einsatz könnte Resistenzen begünstigen

25. Februar 2021
Honig im Glas.

Bewährtes Hausmittel: Honig wirkungsvoller als Antibiotika bei Erkältungen

25. Februar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR