• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus: Antikörper hemmen neue Omikron-Untervarianten schlechter 1. Juli 2022
Wie Coronavirus-Infektionen das Herz schädigen können 30. Juni 2022
Corona-Impfnebenwirkung: Nur Vektorimpfstoffe für Hirnvenenthrombosen verantwortlich 28. Juni 2022
COVID-19-Impfungen: Neue Erkenntnisse zu Thrombosen 26. Juni 2022
Long-COVID: Hunde können Erkrankte erschnüffeln 18. Juni 2022
Weiter
Zurück

Riesenbärenklau kann Hautreaktionen verursachen

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
4. April 2010
in News
Teile den Artikel

Riesenbärenklau kann Hautreaktionen verursachen: Die Landwirschaftskammer Niedersachsen hat in einer Presseerklärung darauf hingeweisen, dass der Riesenbärenklau (auch: Herkulesstaude) sich gefährlich ausbreitet und verbrennungsähnliche Symptome auf der menschlichen Haut verursachen kann.

Die Landwirschaftskammer Niedersachsen hat in einer Presseerklärung darauf hingeweisen, dass der Riesenbärenklau (auch: Herkulesstaude) sich gefährlich ausbreitet und verbrennungsähnliche Symptome auf der menschlichen Haut verursachen kann. Deswegen rät die Landwirtschaftskammer dazu, die Pflanze noch vor dem Blühen komplett auzugraben und auf einem Folienuntergrund vertrocknen zu lassen. Ansonsten kann die Pflanze bis zum Sommer schon bis zu vier Metern mit ihren Blütenstengeln wachsen. Ist dies geschehen, hilft nur noch das Abmähen. Dabei sind aber möglichst Schutzkleidung und ein Atemschutz zu tragen, die auch Gesicht und Hände bedecken.

Der Riesenbärenklau (Heracleum mantegazzianum) ist in Europa auf dem Vormarsch. Ursprünglich stammt er aus dem Kaukasus und verbreitet sich recht zügig in Europa. Die Pflanze hat feine Härchen, die bei Kontakt mit Menschen durch UV- Licht Hautreaktionen durch sogenannte Furanocumarine auslösen können. In Verbindung mit UV- Licht soll es sogar zu quaddelartigen und verbrennungsähnlichen Reaktionen kommen. Am besten ist es, sofort mit dem Einsatz von Seifen und Wasser an den betroffenen Stellen zu reagieren, sich mit Sonnencreme einzuschmieren und die direkte Sonne ein paar Tage danach zu meiden. Sollten die Hauterscheinungen, wenn sie nach zwei bis drei Tagen auftreten, nicht verschwinden oder besser werden, so ist ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen. Denn nicht umsonst wurde die Pflanze 2008 zur "Giftpflanze des Jahres 2008" gewählt. (Thorsten Fischer, Heilpraktiker Osteopathie, 04.04.2010)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

DAK: Keine Zusatzbeiträge für Wechselwillige?

Faszien: Neue Wege an der Universität Ulm

Jetzt News lesen

Hautkrebs ist die häufigste Krebserkrankung in Deutschland. Jeder Sonnenbrand erhöht das Erkrankungsrisiko. (Bild: juefraphoto/fotolia.com)

Was tun bei Sonnenbrand?

30. Juni 2022
Grafik: Ein Herz ist unter einer Glocke aus Glas vor herumfliegenden Viren geschützt.

Wie Coronavirus-Infektionen das Herz schädigen können

30. Juni 2022
Frau hält rosa Schleife.

Brustkrebs: Kombinierter Wirkstoffeinsatz ermöglicht Behandlung schwer therapierbarer Form

30. Juni 2022
Ein Glas ist voll mit Zuckerwürfeln und einer braunen Flüssigkeit.

Ernährung: Zucker im Essen als Ursache für systemische Erkrankungen

30. Juni 2022
Grafische Darstellung von Amyloid-Plaques, die sich im Rahmen einer Alzheimer-Krankheit im Gehirn ablagern.

Zelltröpfchen als neue Ursache bei Krankheiten wie Alzheimer und ALS entdeckt

30. Juni 2022
Ein Mann mit nachdenkender Körperhaltung steht vor einem Getränkeregal im Supermarkt.

Ernährung: Führt gesundheitsbezogene Werbung zu einem gesünderen Einkauf?

30. Juni 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR