• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf: Alnatura-Sesammus mit Salmonellen

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
23. Januar 2015
in News
Teile den Artikel

Bio-Kette starte Rückrufaktion wegen Salmonellen im Sesammus

23.01.2015

Nachdem in einem Glas Sesammus der Bio-Kette Alnatura Salmonellen nachgewiesen wurden, hat das Unternehmen eine Rückrufaktion für „Alnatura Tahin (Sesammus)“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 09. Mai 2016 gestartet. Angesichts drohender Gesundheitsrisiken wird Verbraucherinnen und Verbrauchern dringend von einem Verzehr abgeraten.

Alle Gläser mit dem entsprechenden Mindesthaltbarkeitsdatum seien bereits vorsorglich aus dem Verkauf genommen worden, berichtet Alnatura. Kunden, die bereits zuvor das genannte Sesammus erworben haben, sollten dieses zurückbringen. Das Mindesthaltbarkeitsdatum könne auf dem Deckelrand abgelesen werden. Für die zurückgegeben Artikel erhalten die Kunden laut Alnatura „selbstverständlich Ersatz.“ Andere Chargen des Produktes seien von dem Rückruf nicht betroffen.

Drohende Magen-Darm-Erkrankungen durch Salmonellen
Salmonellen sind Keime, die Magen-Darm-Erkrankungen in Form einer Salmonellose auslösen können. Diese ist vor allem gekennzeichnet durch Beschwerden wie Durchfall, Übelkeit und Erbrechen. Oft ist eine Salmonelleninfektion auch ohne medikamentöse Behandlung nach wenigen Tagen überstanden. Zudem besteht die Möglichkeit mit Antibiotika gegen die Erkrankung vorzugehen. Insbesondere für ohnehin geschwächte Personen kann die Infektion allerdings durchaus kritisch werden, nicht zuletzt, weil der Körper massiv Flüssigkeit verliert und infolgedessen eine Dehydratation droht.

Suche nach den Ursachen
Alnatura verweist darauf, dass der „Herstellerpartner des Alnatura Tahins jahrzehntelange Erfahrung in der Herstellung dieses Produkts“ habe und bislang noch nie ein Salmonellenbefund aufgetreten sei. Eigentlich sollen alle Keime, die möglicherweise in den Rohstoffen enthalten sind, durch mehrfaches erhitzen des Produktes zuverlässig abgetötet werden und durch entsprechende moderne Anlagen werde das nachträglich Eintragen von Keime verhindert. Wie die Salmonellen in das Sesammus gelangt sein können, bleibt daher zunächst unklar. „Auch wenn die Keime hier lediglich in einem einzigen Glas nachgewiesen wurden, werden wir dem Befund gemeinsam mit unserem Herstellerpartner intensiv nachgehen“, so die Pressemitteilung von Alnatura. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Telemedizin als Maßnahme gegen Ärztemangel

Kieler Uni-Klinik: Fünf Tote wegen Keim-Infektion

Jetzt News lesen

Eine Person schiebt einen Einkaufswagen an einem Wurstregal im Supermarkt entlang.

Rückruf: Mettwurst mit krankmachenden Listerien-Bakterien kontaminiert

18. August 2022
Nachlassendes Sehvermögen von alternden Menschen kann durch die Betrachtung von rotem Licht wiederhergestellt werden. (Bild: m.arc/Stock.Adobe.com)

Sehstörungen bei Kindern: Verbessert digitales Sehtraining die Sehschärfe?

18. August 2022
Hand mit brüchigen Fingernägeln

Was Fingernägel über die Gesundheit verraten

18. August 2022
Gelbe Kapseln formen eine Sonne und Sonnenstrahlen; darunter der Schritzug Vitamin D.

Vitamin-D-Speicher auffüllen: Für wen sind Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll?

18. August 2022
Eine Frau weint.

Weinen: Warum bei uns emotionale Tränen fließen

17. August 2022
Grafische Darstellung von Amyloid-Plaques, die sich im Rahmen einer Alzheimer-Krankheit im Gehirn ablagern.

Neues Nasenspray soll bei Alzheimer und Epilepsie helfen

17. August 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR