• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Trendwende in der Pandemie erkennbar? 26. Februar 2021
COVID-19: Antikörper-Therapie bei schwachem Immunsystem begünstigt Mutationen 25. Februar 2021
COVID-19 kann Sepsis auslösen – Fachleute empfehlen Impfung 25. Februar 2021
Corona-Schnelltests: Sonderzulassung für drei Selbsttests in Deutschland 25. Februar 2021
COVID-19: Fehlender Rezeptor im Immunsystem sorgt für schwere Krankheitsverläufe 24. Februar 2021
Weiter
Zurück

Rückruf: Bakterien in Haftcreme

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
3. September 2010
in News
Leseminuten 2 min

Rückrufaktion erweitert: Der Konzern Procter und Gamble ruft Haftcreme zurück. Bakterien könnten bei Immun geschwächten Patienten ernsthafte Erkrankungen auslösen.

(03.09.2010) Das hessische Sozialministerium warnt derzeit vor der Verwendung betroffener Haftcremes für Zahnprothesen. Auch in weiteren Chargennummern wurden für die Gesundheit gefährliche Bakterien gefunden. Leiden Menschen an einem geschwächten Immunsystem, so könnten die Bakterien ernsthafte und gefährliche Krankheiten auslösen.

Schon in der letzten Woche wurden durch den Konzern "Procter & Gamble" in Österreich das Produkt "Kukident Super-Haftcreme extra stark neutral" der Charge 0203 zurückgerufen. In den Haftcremes wurde die Bakterien "Burkholderia cepacia" gefunden. Eine Infektion mit "Burkholderia cepacia" kann zu einer Abnahme der Lungenfunktion und bei geschwächten Patienten sogar zum Tode führen. Zudem gelten die Bakterien als Auslöser für chronischen Lungenerkrankungen.

Nun wurden anscheinend auch in weiteren Produktserien Bakterien gefunden, die für den Menschen gefährlich sein können. Hierbei handelt es um die „blend-a-dent Super-Haftcreme extra stark“ mit den Chargennummern #0155 und #0208 sowie – wie bereits am Freitag angegeben – die „blend-a-dent Super-Haftcreme extra stark – frisch“ mit der Chargennummer #0209. Verbraucher können bereits gekaufte Produkte auf die Chargennummern überprüfen, in dem sie auf dem Haftcreme Karton auf der rechten Seitenlasche über dem Haltbarkeitsdatum nachsehen.

Der Konzern ruft derzeit alle betroffenen Haftcreme Produkte aus dem Handel zurück. Wurde bereits eine Zahnprothesen Haftcreme gekauft, so kann das Produkt im normalen Hausmüll entsorgt werden. Vor einer Weiterverwendung wird allerdings aus den genannten Gründen eindringlich gewarnt. Bislang ist nicht bekannt, ob Menschen bereits erkrankt sind. Allerdings sind gesunde Menschen nicht sonderlich stark gefährdet. (Sb)

Lesen Sie auch:
Bakterien in Haftcreme gefunden
Bakterien in Kukident Super-Haftcreme

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Wirkstoff gegen Malaria entdeckt

Leben Vegetarier länger?

Jetzt News lesen

Eine Frau steht vor einem Kühlregal mit Hackwaren.

EDEKA-Rückruf: Verletzungsgefahr durch Plastik-Fremdkörper im Hackfleisch

25. Februar 2021
Kind ernährt sich vegan.

Vegane Ernährung kann bei Kindern Nährstoffunterversorgung begünstigen

25. Februar 2021
Eine Schutzmaske liegt neben einer Zigarettenschachtel

Corona und Rauchen: Warum jetzt ein guter Zeitpunkt zum Aufhören ist

25. Februar 2021
Verschiedene Pillen liegen auf einer hellen Oberfläche.

COVID-19: Häufiger Antibiotika-Einsatz könnte Resistenzen begünstigen

25. Februar 2021
Arzt hält ein Schild mit der Aufschrift Sepsis (Blutvergiftung)

COVID-19 kann Sepsis auslösen – Fachleute empfehlen Impfung

25. Februar 2021
Honig im Glas.

Bewährtes Hausmittel: Honig wirkungsvoller als Antibiotika bei Erkältungen

25. Februar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR