• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Rückruf von Camembert bundesweit wegen Salmonellen

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
4. Dezember 2014
in News
Teile den Artikel

Importeur ruft Camembert aus Frankreich wegen Bakterien zurück

05.12.2014

Das Verbraucherministerium warnt vor Salmonellen in Camembert. Ein Importeur aus Kehl hat den bundesweit verkauften „Camembert Calvados 250g“ der Firma Coopérative Isigny Sainte Mere mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum "25. Dezember 2014 (Identitätskennzeichen: FR 14.342.001 CE)" wegen Salmonellen-Gefahr zurückgerufen. Kunden, die den Weichkäse gekauft haben, sollten ihn nicht verzehren.

Salmonellen in Camembert können schwere Magen-Darm-Erkrankungen verursachen
Der betroffene Camembert kann im Geschäft gegen Erstattung des Kaufpreises zurückgegeben werden, informiert das Verbraucherministerium. In einer Probe des Käses waren Salmonellen nachgewiesen worden. Keinesfalls sollte der Käse gegessen werden.

"Die Bakterien können Magen-Darm-Erkrankungen mit starkem Durchfall und Fieber verursachen. Meist treten die Beschwerden innerhalb von 48 Stunden nach dem Verzehr auf und verschwinden meist von alleine. Bei gesunden Menschen verläuft eine Salmonellen-Infektion deshalb im Normalfall harmlos." Bei Säuglingen, Kleinkindern, Senioren und immungeschwächten Personen können die Symptome "jedoch wesentlich stärker auftreten". Betroffene sollten einen Arzt konsultieren und vom Verzehr des Produkts berichten, rät das Verbraucherministerium. (ag)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Rückkehr der Syphilis Krankheit in Deutschland

Warnung vor Aluminium in Brezen

Jetzt News lesen

Frische Petersilie

Petersilie: Beliebtes Küchenkraut zur Giftpflanze des Jahres gewählt

30. Januar 2023
Seniorin mit einem Gehirn-Puzzle bei dem das letzte Puzzlestück noch fehlt.

Morbus Pick: Neue Biomarker für zweithäufigste Form der Demenz identifiziert

30. Januar 2023
Ein Arzt misst den Blutdruck eines Patienten.

Bluthochdruck: Intensive Senkung der Werte reduziert Risiko für kognitive Beeinträchtigung

30. Januar 2023
Fleischtheke mit verschiedenen Wurstwaren

Wurst-Rückruf: Gesundheitsgefährdende Bakterien festgestellt

30. Januar 2023
Verschiedene Nahrungsergänzungspräparate auf weißer Oberfläche

Nahrungsergänzungsmittel: Werden Mineral- und Vitaminpräparate benötigt?

29. Januar 2023
Frau mit Süßigkeitenglas neben ihrem Arbeitsplatz.

Essen bei Stress: So können Sie es stoppen

29. Januar 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

´
  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR