• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Neues Medikament ermöglicht Behandlung schwerer Erkrankungen 12. April 2021
COVID-19: Welche Gebiete gelten als Risikogebiete für Reisende? 12. April 2021
Coronavirus: Deutlich mehr Infektionen bei Kindern als bekannt 12. April 2021
COVID-19: Informationsbeschaffung über Social Media und Fernsehen fehleranfällig 12. April 2021
Corona-Impfung mit Moderna-Impfstoff: Viele Antikörper noch nach einem halben Jahr 11. April 2021
Weiter
Zurück

Schadenersatz nach Schönheits-OP

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
15. April 2014
in News
Leseminuten 2 min

Frau nach Schönheits-OP im Koma – Klinik, Arzt und Medizinstudentin haften

15.04.2014

Fehler bei Klinikbehandlungen sind durchaus keine Seltenheit, doch lassen diese nur selten ein derart schuldhaftes Verhalten erkennen, dass hieraus eine rechtliche Haftung der Kliniken, Ärzte oder Pflegekräfte folgt. Anders war der Fall bei einer Frau, die nach einer vermeintlich harmlosen Schönheitsoperation ins Koma fiel. Hier hat das Landgericht Mainz nun auf eine Haftung des zuständigen Arztes, der Klinik in Mainz und einer Medizinstudentin entschieden.

In welchem Umfang die Beklagten haften sollen, will das Gericht nach einer weiteren Beweisaufnahme festlegen. Dabei könnten erhebliche Strafbeträge zusammenkommen, denn der Ehemann der Patientin fordert insgesamt mehr als 800.000 Euro Schadensersatz für die Pflege seiner Frau. Nach der Schönheits-OP im Jahr 2011 hatte die Studentin während ihrer Nachtwache der zweifachen Mutter fälschlicherweise ein Narkosemittel verabreicht, woraufhin die Patientin ins Koma fiel. Aus diesem ist sie bis heute nicht wieder erwacht.

Für die Familienangehörigen ändert sich in einem derartigen Fall durch den Behand lungsfehler ihre gesamt Lebenssituation. Der enorme Pflegeaufwand ist ohne fachliche Unterstützung kaum zu bewerkstelligen. Die Kosten hierfür sprengen jedoch oftmals das Budget der Haushalte. Entsprechend wichtig ist für die Angehörigen eine finanzielle Entschädigung, mit der sie zumindest einen Teil der Kosten decken können. Allerdings endet die Forderung nach Schadenersatz häufig in einem jahrelangen Rechtsstreit, dessen Ausgang ungewiss bleibt. In dem aktuellen Fall kann der Kläger nun jedoch zumindest auf einen gewissen Schadenersatz hoffen. (fp)

Bild: Rike / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Ärzte-Pfusch: Bei Behandlungsfehlern aktiv werden

Warnung vor TCM ZI-XIU-TANG-Bienenpollen-Kapseln

Jetzt News lesen

Mehrere Kinder mit Mund-Nasen-Bedeckung in einem Klassenzimmer

Coronavirus: Deutlich mehr Infektionen bei Kindern als bekannt

12. April 2021
Frau mit Teller voller Kuchen in der Hand isst einen Donut vor dem geöffneten Kühlschrank

COVID-19: Wie verändert sich das Ernährungs- und Bewegungsverhalten?

12. April 2021
Frau mit Mund-Nasen-Bedeckung sitzt vor ihrem Laptop und sieht aus dem Fenster

COVID-19: Informationsbeschaffung über Social Media und Fernsehen fehleranfällig

12. April 2021
Junge Frau auf der Wiese genießt die Sonnenstrahlen während des Sonnenuntergangs

COVID-19: Mehr Sonnenlicht gleich weniger Todesfälle

11. April 2021
Illustration eines Schlaganfalls

Hirnblutungen: Erhöhtes Risiko durch blutverdünnende Arzneien?

11. April 2021
Ein Impfstoff-Fläschchen mit der Aufschrift "COVID-19 Vaccine Moderna".

Corona-Impfung mit Moderna-Impfstoff: Viele Antikörper noch nach einem halben Jahr

11. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR