• Kontakt
  • Therapeuten
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Schnelles Gehen erhöht Lebenserwartung

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
7. Januar 2011
in News
2 Leseminuten

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

0
SHARES
14
AUFRUFE
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPer Email teilen

Schnelles Gehen erhöht Lebenserwartung

07.01.2011

Wer viel geht und darüber hinaus über ein schnelles Schritttempo verfügt, der lebt auch länger. Das fanden Forscher der Universität Pittsburgh im Rahmen einer Studienauswertung heraus.

Bei älteren Menschen kann die Geschwindigkeit des Gehens und Gehschwierigkeiten einen Aufschluss über die bevorstehende Lebenserwartung geben. Wie die US-amerikanischen Forscher der Universität Pittsburgh berichten, könne man vor allem ab einem Lebensalter von 75 Jahren am Schritttempo messen, wie hoch die nachfolgende Lebenserwartung des Probanden ist. Eigens für die Analyse der Daten werteten die Wissenschaftler insgesamt neun Studien mit rund 34.000 Studienteilnehmern aus. Bei den Probanden, bei denen die Forscher die Schrittgeschwindigkeit ermittelten, wurden je nach Studienart zwischen sechs und 21 Jahre lang beobachtet. Auffällig war dabei, dass bei einer steigenden Gehgeschwindigkeit auch die Lebenserwartung stieg. Dieses Ergebnis konnte bei allen Altersgruppen der Probanden festgestellt werden. Am deutlichsten wurde dieser Zusammenhang allerdings bei denjenigen, die das 75. Lebensalter bereits überschritten hatten. Hier war der Kontext am deutlichsten messbar.

Aber nicht nur über das Geh-Tempo ließ sich das Sterberisiko messen. Weitere wesentliche Faktoren wie der Blutdruck, der derzeitige und bisherige Konsum von Zigaretten, die vorige Krankengeschichte sowie der Body-Mass-Index (BMI) gaben Aufschluss darüber, wie hoch die durchschnittliche Lebenserwartung des Teilnehmers ist.

Die Ergebnisse zeigen einmal mehr, wie wichtig Bewegung als Vorbeugung von lebensbedrohlichen Krankheiten ist. Das schreiben auch die Forscher in dem Wissenschaftsmagazin „JAMA“, in dem auch die Studienergebnisse veröffentlicht wurden. „Gehen erfordert Energie und Bewegungskontrolle und beansprucht verschiedene Organsysteme wie Herz, Lunge, Kreislauf, Nervensystem oder Bewegungsapparat“, berichtet einer der Studienleiter. „Ein langsames Tempo kann sowohl geschädigte Systeme widerspiegeln als auch einen erhöhten Energieaufwand.“ Doch wer sich regelmäßig aktiv bewegt, steigert sein Leistungsvermögen und beugt schweren Erkrankungen wie Diabetes vor. (sb)

Lesen Sie auch:
Durch Wandern Bonus bei den Krankenkassen
Bei Rückenschmerzen hilft Bewegung

Bild: birgitH / pixelio.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

TeilenTweetenSenden

REKLAME
Nächster Artikel

FDP fordert Selbstzahlungspflicht bei Ärztemangel

iPhone App erkennt Dioxin Eier

Jetzt News lesen

Eine Frau raucht eine E-Zigarette.

E-Zigarette: Für Raucher die bessere Alternative

11. Dezember 2019
Mehrere gefärbte Haarsträhnen in unterschiedlichen Farben.

Studie: Haarfarben können das Brustkrebsrisiko erhöhen

11. Dezember 2019
Misteln und eine leere Spritze

Misteltherapie: Kann sie wirklich gegen Krebs helfen?

11. Dezember 2019

Naturheilkunde & Naturheilverfahren Fachportal

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin besuchen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Datenschutzhinweise.