• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Schüler versprüht Reizgas: Sechs Verletzte

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
24. Januar 2015
in News
Teile den Artikel

Schüler versprüht Reizgas: Sechs Verletzte

24.01.2015

In einer Gemeinschaftsschule in Schleswig-Holstein hat ein Schüler Reizgas in der Pausenhalle versprüht. Sechs Menschen wurden dadurch leicht verletzt. Mehrere Personen wurden vorsorglich in eine Klinik gebracht.

Wegen Atembeschwerden vorsorglich in eine Klinik gebracht
Am Freitag hat ein Schüler in der Pausenhalle einer Schule in Sülfeld im Kreis Segeberg (Schleswig-Holstein) Reizgas versprüht. Laut einer Meldung der Nachrichtenagentur dpa wurden dadurch zwei Lehrer sowie vier Schüler der Gemeinschaftsschule leicht verletzt. Wie die Polizei mitteilte, seien drei Schüler, die über Atembeschwerden klagten, vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht worden. Gegen den Jungen, der die Tat zugegeben hat, wird jetzt wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung ermittelt. Der Unterricht an der Schule wurde nach dem Vorfall nicht fortgesetzt.

Gesundheitliche Gefahren durch Reizgas
Reizgas, wie etwa Tränengas oder Pfefferspray, wird in Deutschland unter anderem von der Polizei bei Demonstrationen eingesetzt. Manche Menschen erwerben solche Mittel auch zur Selbstverteidigung. Minderjährigen fällt es meist nicht schwer, an solche Sprays zu kommen. Die Symptome, die dadurch verursacht werden, treten sofort oder wenige Sekunden nach dem Versprühen auf. Solche Sprays können zu einer Schwellung der Schleimhäute und dem sofortigen Schließen der Augenlider führen. Durch das Einatmen des Reizstoffes treten in der Regel Husten und Atemnot auf. Auf der Haut entsteht oft ein unangenehmer Juckreiz. (ad)

Bild: Martin Büdenbender / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Nur noch 5 bestätigte Ebola-Fälle in Liberia

Delmenhorst: Trinkwasser mit Keimen kontaminiert

Jetzt News lesen

Ein Tropfen kolloidales Silber wird in ein Glas voll Wasser geträufelt.

Kolloidales Silber-Gel und Betadin wirken effektiv gegen Infektionen

14. August 2022
Katze und Hund beschnuppern sich

Zeckenmittel: Manche Präparate können schwere Vergiftungen bei Haustieren verursachen

14. August 2022
Bild von verschiedenen Antibiotika.

Medikamentenentwicklung: Ein natürliches Antibiotikum fluoriert

13. August 2022
Verschiedene Wurstwaren in einer Wursttheke

Rückruf für Wurst wegen gesundheitsgefährdenden Bakterien

13. August 2022
Eine Bananen liegen neben einer Schale voll Bananenmehl.

Ernährung: Bananenschalen als Ersatz für Mehl, Zucker oder Fleisch

13. August 2022
Menschliches Herz mit Blutgefaessen Grafik

Herzgesundheit: Körperliche Aktivität fördert Neubildungsprozess des Herzmuskels

13. August 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR