• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Sonnenstrahlung bremst die Ausbreitung 21. April 2021
COVID-19: Chinin aus dem tropischen Cinchona-Baum als mögliche Therapieoption 21. April 2021
Thrombose nach Corona-Impfung: Anhaltende Kopfschmerzen ein Warnzeichen 21. April 2021
COVID-19: Hilft die Behandlung mit Asthma-Medikamenten? 21. April 2021
COVID-19-Übertragungsrisiko auf öffentlichen Toiletten erhöht? 20. April 2021
Weiter
Zurück

Schweinegrippe: Zwei Menschen in Hessen gestorben

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
18. Januar 2011
in News
Leseminuten 2 min

Zwei Menschen sind an den Folgen einer Schweinegrippe gestorben. Mehrheit der Grippepatienten infizierten sich mit dem H1N1 Virus.

18.01.2011

In Hessen sind zwei Menschen an den Folgen einer Schweinegrippe Infektion verstorben. Der hessische Sozialminister Stefan Grüttner (CDU) erklärte, beide Erkrankungsfälle seien aus diesem Jahr würden seit Montag bekannt sein. Bei den verstorbenen Patienten handelte es sich um zwei ältere Menschen, die das 50. Lebensjahr bereits überschritten hatten. Beide Infizierte litten zudem einer chronischen Vorerkrankung. Nähere Angaben hierzu wollte der Minister nicht machen.

Seit Beginn des Jahres 2011 sind in Hessen insgesamt 98 Patienten gemeldet worden, die sich mit einem Grippe-Virus infiziert haben. In der Hälfte der Erkrankungsfälle wurde ein H1N1 Infekt nachgewiesen. Der Sozialminister rief die Bevölkerung erneut zu einer Grippe-Schutzimpfung auf. Die derzeitige Impfung schützt neben zwei anderen Grippeerregern auch vor der Schweinegrippe. Es muss damit gerechnet werden, dass die Grippewelle noch nicht ihren Höhepunkt erreicht hat. In diesem Zusammenhang erklärte Grüttner, dass besonders Menschen mit chronischen Erkrankungen, Schwangere, Herz-Kreislauf-Patienten sowie Menschen älteren Jahrgangs gefährdet sind. Hier drohen schwere Verläufe der Grippeerkrankung. Erstmals rufen Gesundheitsexperten auch Schwangere dazu auf, sich impfen zu lassen.

Gleichzeitig betonte der Minister, dass auch Angestellte in Kliniken Arztpraxen und Schulen einem besonderen Gefährdungspotenzial ausgesetzt sind. Insgesamt sollten sich alle um einen Impfschutz kümmern, die aus beruflichen Gründen viel mit Menschen in Kontakt kommen. Es gebe derzeit vermehrt Hinweise darauf, dass die Ansteckungsgefahr in Schulen besonders hoch sei.

Tatsächlich ist die prognostizierte Grippewelle bislang relativ mild. In diesem Jahr sind nicht mehr schwere Krankheitsverläufe einer Influenza bekannt geworden, als in den Jahren zuvor. Zudem litten bislang alle verstorbenen Patienten zumeist an Vorerkrankungen. (sb)

Lesen Sie zum Thema Schweinegrippe:
Ist die Schweinegrippe ein Grund zur Panik?
Frau mit Schweinegrippe-Infektion verstorben
Immun gegen Grippe nach Schweinegrippe-Infektion?
Grippe: Risikogruppen sollen sich impfen lassen
Schweinegrippe wird von Kindern übertragen
Schweinegrippe: Zahl der Neuinfektionen steigt
Schweinegrippe ist zurück: RKI empfiehlt Impfung
Schweinegrippe ist kein Grund zur Panik

Bildnachweis: Gerd Altmann/Pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Jobcenter müssen Beiträge für PKV erstatten

Weißer Hautkrebs nimmt rasant zu

Jetzt News lesen

Tablet mit dem Text Herzinsuffizienz auf dem Display

Herzschwäche: Neue Behandlung ist wirksam und sicher

21. April 2021
Werden wir bald in der Lage sein Alzheimer frühzeitig zu diagnostizieren? (Bild: freshidea/Stock.Adobe.com)

Demenz: Schützen spezielle Plaques vor Alzheimer?

21. April 2021
Junge Frau mit geschlossenen Augen massiert sich die Schläfen

Thrombose nach Corona-Impfung: Anhaltende Kopfschmerzen ein Warnzeichen

21. April 2021
Werden wir in Zukunft mit der Hilfe eines Proteins aus Wurmlarven ein effektives Medikament gegen Asthma entwickeln können? (Bild: Orawan/Stock.Adobe.com)

COVID-19: Hilft die Behandlung mit Asthma-Medikamenten?

21. April 2021
Eine Person schiebt einen Einkaufswagen durch einen Supermarkt.

Rückruf: Salmonellen im Haferbrei

21. April 2021
Mann mit einem vollen Einkaufswagen im Supermarkt

Aldi-Rückruf: Gesundheitsgefahr durch Desinfektionsmittel-Rückstände in Müsli

20. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR