• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Extrem niedriges Risiko für tödlichen Verlauf bei Geimpften ohne Risikofaktoren 3. Juli 2022
COVID-19: Bestrahlung mit UV-B-Strahlen kann helfen 2. Juli 2022
Coronavirus: Antikörper hemmen neue Omikron-Untervarianten schlechter 1. Juli 2022
Wie Coronavirus-Infektionen das Herz schädigen können 30. Juni 2022
Corona-Impfnebenwirkung: Nur Vektorimpfstoffe für Hirnvenenthrombosen verantwortlich 28. Juni 2022
Weiter
Zurück

Schweinegrippe: Zwölfte Tote in Berlin

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
23. April 2010
in News
Teile den Artikel

Schweinegrippe: Zwölfte Tote in Berlin. Die Berliner Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz hat bekannt gegeben, dass am Dienstag eine Frau ohne bekannte Vorerkrankungen in der Hauptstadt an der Schweine grippe oder Neuen Grippe verstorben ist. In diesem Rahmen wies sie auf die Wichtigkeit von Impfungen und den noch mehr als reichlich vorhandenen Impfstoff hin.

(23.04.2010) Die Berliner Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz hat bekannt gegeben, dass am Dienstag eine Frau ohne bekannte Vorerkrankungen in der Hauptstadt an der Schweine grippe oder Neuen Grippe verstorben ist. In diesem Rahmen wies sie auf die Wichtigkeit von Impfungen und den noch mehr als reichlich vorhandenen Impfstoff hin.

Die verstorbene Frau war 44 Jahre alt und in eine Berliner Klinik wegen des Verdachts auf eine Lungenentzündung eingeliefert worden. Die Einlieferung war schon Anfang April erfolgt. Nun starb die Frau an Lungenversagen. Damit sollen in Berlin insgesamt 12 Menschen an H1N1 seit der Pandemie- Ausrufung Anfang Juni 2009, also innerhalb fast eines Jahres, verstorben sein. Der erste Todesfall in Berlin soll sich Mitte Juni letzten Jahres ereignet haben. Bei einer geschätzten Bevölkerung von 3,4 Millionen Menschen ist das eine Todes- Rate der Schweinegrippe in Berlin von 0.00034 Prozent. Zum Vergleich: Laut den offiziellen Statistiken der Stadt Berlin sind 2009 in Berlin 48 Menschen bei Verkehrsunfällen gestorben. Durch Suizid versterben jährlich in Berlin etwa 440 Menschen. Laut dem Sozialstrukturatlas 2008 Berlin starben im Zeitraum 2004 bis 2006 in Berlin im Jahr rund 6 900 Menschen vor dem 65. Lebensjahr.

Insgesamt sollen in Deutschland 253 Menschen bisher an dem H1N1- Virus verstorben sein. In Berlin lag der letzte Todesfall an der Neuen Grippe fast drei Monate zurück und die Zahlen von Infizierten nahmen stark ab.
Nach Medienberichten sitzen die Bundesländer Sachsen und Brandenburg auf etwa zwei Millionen Impfdosen, die sie nicht loswerden können. Erst gab es die Idee, dass die übrigen Impfstoffe in die saisonalen Grippeimpfungen miteingebaut werden können, aber das Paul- Ehrlich- Institut (PEI) verneinte jetzt offiziell diese Möglichkeit. Desweiteren sind die Verhandlungen über einen Weiterverkauf der Impfstoffe, z.B. nach Pakistan, gescheitert. (Thorsten Fischer, HP Osteopathie)

Lesen Sie auch:
Tatsachen zur Schweinegrippe
Schweinegrippe: Neue Grippe oder Neue Influenza

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

USA: Ein neuer Pilz kann den Tod bringen

Anfang Mai Zusatzbeiträge bei der AOK?

Jetzt News lesen

Eine Türklinke wird mit einem Tuch abgewischt.

Affenpocken: Infektionen über kontaminierte Oberflächen?

2. Juli 2022
Erschöpfte Seniorin reibt sich die Nasenwurzel

Herzschwäche bei Frauen: Symptome eines schwachen Herzens erkennen

2. Juli 2022
Patient wird auf Intensivstation künstlich beatmet

COVID-19: Bestrahlung mit UV-B-Strahlen kann helfen

2. Juli 2022
Eine Frau mit schmerzhaften Gesichtsausdruck legt sich eine Hand auf den Nacken.

Schmerzen ohne Medikamente lindern – Implantierbare Kühlung könnte helfen

2. Juli 2022
Würfel mit Buchstaben, die das Wort "OMIKRON" bilden, liegen auf einer Mund-Nasen-Schutzmaske.

Coronavirus: Antikörper hemmen neue Omikron-Untervarianten schlechter

1. Juli 2022
Frau mit Sonnencreme in Form einer Sonne auf dem Rücken

Wann wird Sonnenschutzmittel schlecht und welche Folgen drohen?

1. Juli 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR