• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Corona-Forschung: COVID-19 hat mindestens fünf verschiedene Phänotypen 18. Januar 2021
BioNTech-Pfizer-Impfstoff: Todesfall nach COVID-19-Impfung – Zusammenhang Ja oder Nein? 18. Januar 2021
COVID-19: Erhöhter Alkoholkonsum bei vielen ein Problem 18. Januar 2021
Menschen verbringen durch COVID-19 mehr Zeit in der Natur 18. Januar 2021
COVID-19: Neu entwickelter Blut-Schnelltest soll Krankheits-Verlauf vorhersagen 18. Januar 2021
Weiter
Zurück

Schweinegrippen-Impfstoffe landen im Müll

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
6. Februar 2010
in News
Leseminuten 1 min

Schweinegrippen-Impfstoffe landet im Müll

Kaum jemand scheint sich noch gegen den Erreger H1N1 der sog. Schweinegrippe impfen lassen zu wollen. Wie die Berliner Gesundheitsverwaltung gegenüber der Senats CDU-Abgeordneten Mario Czaja bestätigte, werden die ersten Impfdosen des Impfstoffs Pandemrix bereits entsorgt. Insgesamt seien allein in Berlin Impfdosen im Wert von rund 90.000 Euro buchstäblich abgelaufen. Über 10.000 Impfdosen wurden bereits schon entsorgt, da die Haltbarkeit von "Pandemrix" bereits abgelaufen sei.

Hintergrund ist, nach Öffnen eines Zehnerpacks Pandemrix muss der Wirkstoff innerhalb von 24 Stunden geimpft werden. Danach wird der Pandemrix unwirksam. Wenn allerdings der Zehnerpack nicht geöffnet wird, ist der Impfstoff immerhin zwei Jahre noch haltbar. Für die weggeworfenen Impf-Dosen kommt der Steuerzahler auf, da das Land Berlin die Kosten hierfür übernehmen muss.

Gerade einmal 128000 Berliner hatten sich seit November gegen die Schweinegrippe impfen lassen. In Berlin leben jedoch weit über 3.40.000 Menschen. Von einer "Massen-Impfung" kann hierbei nicht gesprochen werden. Nach neusten Erkenntnissen ist der Verlauf der Schweinegrippe im Vergleich zur herkömmlichen Grippe eher mild. Seit Ausbruch der Schweinegrippe erkrankten laut dem Robert-Koch-Institut (RKI) rund 220 000 Menschen. 216 Menschen seien an den Folgen der Schweinegrippe gestorben. (sb, 06.02.2010)

Zum Weiterlesen:
Tatsachen zur Schweinegrippe
WHO: Wurden Ängste bei Schweinegrippe geschürt?
Körperliche Anstengung bei Infekten vermeiden

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Gehen Impfstoffe für Kinder in Deutschland aus?

Schamanische Übungen für den modernen Menschen

Jetzt News lesen

Ampullen mit dem Medikament Remdesivir.

COVID-19: Remdesivir kann SARS-CoV-2 nicht vollständig ausschalten

18. Januar 2021
Frau mit Mund-Nasen-Schutzmaske

COVID-19: Beschleunigen Masken die Ausbreitung?

18. Januar 2021
Mann mit verschiedenen Flaschen Alkohol.

COVID-19: Erhöhter Alkoholkonsum bei vielen ein Problem

18. Januar 2021
Immer mehr Menschen verbringen während COVID-19 Zeit in der Natur.

Menschen verbringen durch COVID-19 mehr Zeit in der Natur

18. Januar 2021
Grafische Darstellung von Coronaviren und einem DNA-Strang.

COVID-19: Neu entwickelter Blut-Schnelltest soll Krankheits-Verlauf vorhersagen

18. Januar 2021
Älterer Mann mit Mund-Nasen-Bedeckung wartet auf eine Impfung, während eine Ärztin die Spritze vorbereitet

COVID-19: Hohes Risiko für schweren Verlauf bei Herzerkrankungen – Impfung empfohlen

18. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR