• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Corona-Erkrankung: COVID-19 umfasst mindestens fünf verschiedene Varianten 18. Januar 2021
COVID-19: Neu entwickelter Blut-Schnelltest soll Krankheits-Verlauf vorhersagen 18. Januar 2021
COVID-19: Hohes Risiko für schweren Verlauf bei Herzerkrankungen – Impfung empfohlen 18. Januar 2021
BioNTech-Pfizer-Impfstoff: Todesfall nach COVID-19-Impfung 18. Januar 2021
COVID-19: Diabetes-Medikament Metformin soll Sterberate deutlich senken 18. Januar 2021
Weiter
Zurück

Sekundäre Pflanzenstoffe fantastisch gesund

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
14. März 2015
in News
Leseminuten 2 min

Sekundäre Pflanzenstoffe sind gesund und schützen den Körper

14.03.2015

Sekundäre Pflanzenstoffe sind in zahlreichen Obst- und Gemüsesorten zu finden. Diese chemischen Verbindungen stecken unter anderem in Äpfeln, Beeren, Kirschen, Karotten und Weintrauben. Die Pflanzenstoffe können vor schweren Erkrankungen schützen.

Pflanzenstoffe schützen den Körper
Sekundäre Pflanzenstoffe färben Karotten orange, Weintrauben blau und verleihen Meerrettich seine Schärfe. Und sie sind gesund. Wie die Landesanstalt für Entwicklung der Landwirtschaft in Baden-Württemberg laut einer Meldung der Nachrichtenagentur dpa erläutert, können sekundäre Pflanzenstoffe den Körper auf vielfältige Weise schützen. Bislang sind rund 100.000 dieser chemischen Verbindungen bekannt. Die Gruppe der Flavonoide ist am besten untersucht. Diese sind zum Beispiel in Äpfeln, Beeren, Kirschen und Auberginen vorhanden.

Risiko für schwere Erkrankungen senken
Da sich viele sekundäre Pflanzenstoffe direkt unter der Schale oder in den äußeren Blättern befinden, sollten etwa Äpfel am besten mit Schale gegessen werden. Flavonoide schützen den Körper vor schädlichen Radikalen und tragen dazu bei, das Immunsystem zu stärken. Außerdem wirken sie entzündungshemmend. Den Angaben zufolge gehen Wissenschaftler davon aus, dass die Pflanzenstoffe das Risiko für Lungen-, Brust- und Darmkrebs senken. In der Vergangenheit haben zudem Untersuchungen gezeigt, dass die auch in Kakaobohnen enthaltenen Flavonoide dazu beitragen können, das Herzinfarkt- und Schlaganfall-Risiko zu senken und möglicherweise altersbedingtem Gedächtnisverlust entgegenwirken. (ad)

Bild: PixelWookie / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Urteil Schulverbot ohne Masernimpfung ist rechtens

Zahl der Ebola-Toten auf über 10.000 gestiegen

Jetzt News lesen

Auf einem Tablet wird die chemische Strukturformel von Metformin angezeigt.

COVID-19: Diabetes-Medikament Metformin soll Sterberate deutlich senken

18. Januar 2021
Frau stapft barfuß durch den Schnee

Erkältungszeit: Schneetreten senkt die Infektanfälligkeit

18. Januar 2021
Low-Carb-Schriftzug aus Gemüsse und Nüssen.

Diabetes-Studie: Können Low-Carb-Diäten die Krankheit heilen?

18. Januar 2021
Ampullen mit dem Medikament Remdesivir.

COVID-19: Remdesivir kann das Virus nicht vollständig ausschalten

18. Januar 2021
Arzt übergibt Patienten einen Medikamentenblister und deutet mit dem Finger darauf

Blutverdünner: Negative Auswirkungen auf den Herzmuskel durch Gerinnungshemmer

18. Januar 2021
Eine Schüssel mit Porridge und Früchten sowie ein Glas Orangensaft, ein Kochlöffel, Blaubeeren und Bananen auf einem Tisch

Müsli-Rückruf: Vorsicht – Verletzungssgefahr durch Fremdkörper möglich

18. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR