• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Sekundäre Pflanzenstoffe fantastisch gesund

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
14. März 2015
in News
Teile den Artikel

Sekundäre Pflanzenstoffe sind gesund und schützen den Körper

14.03.2015

Sekundäre Pflanzenstoffe sind in zahlreichen Obst- und Gemüsesorten zu finden. Diese chemischen Verbindungen stecken unter anderem in Äpfeln, Beeren, Kirschen, Karotten und Weintrauben. Die Pflanzenstoffe können vor schweren Erkrankungen schützen.

Pflanzenstoffe schützen den Körper
Sekundäre Pflanzenstoffe färben Karotten orange, Weintrauben blau und verleihen Meerrettich seine Schärfe. Und sie sind gesund. Wie die Landesanstalt für Entwicklung der Landwirtschaft in Baden-Württemberg laut einer Meldung der Nachrichtenagentur dpa erläutert, können sekundäre Pflanzenstoffe den Körper auf vielfältige Weise schützen. Bislang sind rund 100.000 dieser chemischen Verbindungen bekannt. Die Gruppe der Flavonoide ist am besten untersucht. Diese sind zum Beispiel in Äpfeln, Beeren, Kirschen und Auberginen vorhanden.

Risiko für schwere Erkrankungen senken
Da sich viele sekundäre Pflanzenstoffe direkt unter der Schale oder in den äußeren Blättern befinden, sollten etwa Äpfel am besten mit Schale gegessen werden. Flavonoide schützen den Körper vor schädlichen Radikalen und tragen dazu bei, das Immunsystem zu stärken. Außerdem wirken sie entzündungshemmend. Den Angaben zufolge gehen Wissenschaftler davon aus, dass die Pflanzenstoffe das Risiko für Lungen-, Brust- und Darmkrebs senken. In der Vergangenheit haben zudem Untersuchungen gezeigt, dass die auch in Kakaobohnen enthaltenen Flavonoide dazu beitragen können, das Herzinfarkt- und Schlaganfall-Risiko zu senken und möglicherweise altersbedingtem Gedächtnisverlust entgegenwirken. (ad)

Bild: PixelWookie / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Urteil Schulverbot ohne Masernimpfung ist rechtens

Zahl der Ebola-Toten auf über 10.000 gestiegen

Jetzt News lesen

Basilikumblätter in einem steinernen Mörser mit Stößel

Mit Basilikum den Blutdruck senken und den Cholesterinspiegel verbessern

1. Oktober 2023
CBD-Tropfen vor einer Cannabispflanze.

Cannabis-Wirkstoff beugt Entzündungen vor und fördert die Darmgesundheit

30. September 2023
Hautregion hinter dem Ohr

Oma hatte recht: Hier sammeln sich schädliche Mikroben am Körper

30. September 2023
Wermut ist eine äußerst potente Heilpflanze die nicht nur die Verdauung fördert, sondern auch noch vor gefährlichen Bakterien schützt. (Bild: Gerhard Seybert/stock.adobe.com)

Heilpflanzen: Gegen diese Beschwerden kann Wermut helfen

30. September 2023
Bei einem Hund werden die Zähne geputzt.

Granatapfel-Mundwasser für gesunde Hundezähne

29. September 2023
Die Schmerzen an der Kniescheibe treten oft besonders stark beim Treppensteigen auf. (Bild: chombosan/fotolia.com)

Treppensteigen senkt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

29. September 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR