• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Solidarische Pflege statt privates Pflegerisiko

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
16. März 2011
in News
Teile den Artikel

Volkssolidarität: Pflege solidarisch sichern statt Pflegerisiko privatisieren

16.03.2011

Der Sozialverband Volkssolidarität spricht sich entschieden gegen eine Privatisierung des Pflegerisikos aus. Statt dessen solle die Pflege zukünftig solidarisch in Form einer Bürgerversicherung organisiert werden. “Die Volkssolidarität setzt sich für eine Reform der Pflegeversicherung ein, die Pflege künftig solidarisch sichert und den realen Bedarfen pflegebedürftiger Menschen besser gerecht wird”, erklärte der Präsident des Sozial- und Wohlfahrtsverbandes Volkssolidarität, Prof. Gunnar Winkler, am Donnerstag zu dem vom Bundesvorstand des Verbandes beschlossenen Positionspapier “Pflege solidarisch, bedarfsgerecht und in hoher Qualität sichern”. Damit will sich die Volkssolidarität mit ihren 280.000 Mitgliedern und 16.000 Mitarbeitern, darunter vielen in Pflegediensten und -einrichtungen, in die Debatte über gesetzliche Neuregelungen in der Pflege einbringen.

Winkler sagte weiter: “Die Herausforderungen einer älter werdenden Gesellschaft für die Pflege können und müssen solidarisch bewältigt werden. Das erfordert, die Pflegeversicherung weiter zu entwickeln. Der verrichtungsbezogene Pflegebegriff ist nicht mehr zeitgemäß. Wir sind für eine Neuregelung, die die Bedürfnisse pflegebedürftiger Menschen mit demenziellen und psychischen Erkrankungen besser berücksichtigt. Der Erhalt der Selbständigkeit und der gesellschaftlichen Teilhabe der zu pflegenden Menschen muss mehr in den Vordergrund der Pflege rücken. Das heißt auch, neue Spielräume für eine bessere pflegerische Versorgung zu erschließen statt Pflege im Minuten-Takt. Dieser Weg muss mit einer deutlichen Aufwertung der Pflegeberufe verbunden werden”.“

Die Volkssolidarität fordert zugleich, Prävention und Rehabilitation vor Pflege stärker zu fördern. Dazu schlägt sie vor, die Pflegeversicherung zu einem eigenständigen Träger von Rehabilitationsleistungen zu machen. Winkler hob hervor, dass wachsende Anforderungen an die Pflege bei steigender Anzahl Pflegebedürftiger und Leistungsausweitungen nicht mit dem heutigen Finanzierungsmechanismus zu bewältigen seien.” Die Volkssolidarität ist für eine Bürgerversicherung in der Pflege. Vor einer Bürgerversicherung steht für uns jedoch ein Risikostruktur- und Finanzausgleich zwischen sozialer und privater Pflegeversicherung. Es kann nicht sein, dass die private Pflegeversicherung weiter Überschüsse von derzeit 19 Mrd. Euro ansammelt, während über die soziale Pflegeversicherung bei knappen Finanzen weit über 90 Prozent der Versorgungsaufgaben erbracht werden müssen. Eine Privatisierung des Pflegerisikos, etwa durch eine kapitalgedeckte Rücklage lehnen wir ab. Der falsche Weg von Kopfpauschalen bei der Gesundheit darf sich bei der Pflege nicht wiederholen.“

In ihrem Papier legt die Volkssolidarität auch Positionen zur Entwicklung der Pflegeberufe, zur Aus- und Weiterbildung in der Pflege, zur Unterstützung pflegender Angehöriger und zur Vereinbarkeit von Pflege und Beruf sowie zum Ausbau der Pflegeinfrastruktur dar. (pm)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Gartenarbeit ohne Rückenschmerzen

Verbraucherschützer warnen vor PKV Billigtarifen

Jetzt News lesen

Frau bereitet einen gemischten Salat in einer Küche zu

Wundheilung: Diese Lebensmittel können helfen

1. Februar 2023
Eine Tasse Kaffee steht auf einem Tisch und ist von Kaffeebohnen umgeben.

Kaffee mit Milch scheint entzündungshemmend zu wirken

31. Januar 2023
Eine Frau greift nach einem Teller, auf dem ein Stück Torte angerichtet ist.

Ernährung: Geschmacksintensive Lebensmittel oft Ursache für Übergewicht

31. Januar 2023
Eine Frau fasst sich mit der Hand an den Hals.

Halsschmerzen durch Viren oder eine Streptokokken-Infektion?

31. Januar 2023
Grafik: Ein Mann zieht ein riesiges Coronavirus hinter sich her.

Long COVID: Nur 7 Langzeit-Symptome sind mit COVID-19 verbunden

31. Januar 2023
Lebensmittel mit Zink.

Zink verkürzt Erkältungen und verbessert Blutzucker und Cholesterin

31. Januar 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

´
  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR