• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Schwächen die Corona-Schutzmaßnahmen unsere Abwehrkräfte gegen andere Krankheiten? 27. Februar 2021
COVID-19-Wendepunkt: Ende der Corona-Pandemie absehbar? 27. Februar 2021
Coronavirus-Mutationen: Übertragbarkeit und Gefährlichkeit 27. Februar 2021
COVID-19: Vitamin B6 könnte Zytokinstürme unter Kontrolle halten 26. Februar 2021
COVID-19 kann Sepsis auslösen – Fachleute sprechen Impfempfehlung aus 26. Februar 2021
Weiter
Zurück

Sozialverbände erteilen Gesundheitsreform Absage

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
22. September 2010
in News
Leseminuten 2 min

Sozialverbände Volkssolidarität und SoVD erteilen den Plänen der Bundesregierung zru Gesundheitsreform eine klare Absage.

Der Sozial- und Wohlfahrtsverband Volkssolidarität und der Sozialverband Deutschland (SoVD) fordern von der Bundesregierung den Erhalt und die Fortentwicklung der solidarischen Krankenversicherung. Dies erklärten die beiden Verbandspräsidenten Prof. Dr. Gunnar Winkler (Volkssolidarität) und Adolf Bauer (SoVD) am Mittwoch während einer Fachveranstaltung beider Verbände in Berlin. Sie erteilten der vom Bundeskabinett am selben Tag beschlossenen Gesundheitsreform eine klare Absage. Das Vorhaben stehe für
die Privatisierung der Gesundheitskosten und bedeute einen Systemwechsel, der durch die Festschreibung der Arbeitgeberbeiträge das bewährte Solidarprinzip auf den Kopf stelle.

"Die Bundesregierung plant einseitige Belastungen der Versicherten und Patienten, daran ändern auch verbale Verharmlosungen nichts. Insbesondere die einkommensunabhängigen Zusatzbeiträge widersprechen einer solidarischen Krankenversicherung, denn sie belasten die Empfänger niedriger Einkommen überdurchschnittlich und sind damit hochgradig unsozial", so Bauer.

"Die Ausweitung der Zusatzbeiträge zu Kopfpauschalen ist überflüssig und kann entfallen, denn es gibt Alternativen", betonte Winkler. Er forderte im Namen beider Verbände eine Rückkehr zur vollen paritätischen Finanzierung der Gesundheitskosten und eine stärkere Beteiligung höherer Einkommen am Beitragsaufkommen für die gesetzliche Krankenversicherung (GKV).

Beide Verbände wiesen im Rahmen der Fachtagung auf die Vorteile einer solidarisch verfassten Krankenversicherung für alle Bürger hin. Sie warnten nachdrücklich vor den Folgen eines grundlegenden Kurswechsels in diesem Kernbereich der Sozialpolitik. Mehrere Gesundheitsexperten belegten durch Fachbeiträge, wie die solidarische Krankenversicherung sozial ausgewogen fortentwickelt werden kann, um sie als zentralen Baustein des Sozialstaats auch in Zukunft zu erhalten. Den hohen gesellschaftlichen Wert der sozialen Krankenversicherung hob insbesondere der Autor des Gutachtens "Gesundheit braucht Solidarität" Professor Dr. Dr. Thomas Gerlinger hervor. (pm, 22.09.2010)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Psychotherapie zur Behandlung von Tinnitus

Sparen bei der Privaten Krankenversicherung

Jetzt News lesen

3D-Illustration von Coronavirus-Mutationen

Coronavirus-Mutationen: Übertragbarkeit und Gefährlichkeit

27. Februar 2021
Eine Frau steht vor einer Käsetheke und zeigt auf einen Käse in der Auslage.

Käse-Rückruf: Listerien im bayrischen Weichkäse entdeckt

27. Februar 2021
Gehirn und Herz aus Wolle einem Knoten verbunden.

Schwaches Herz beeinträchtigt das Gehirn – Mechanismus entschlüsselt

27. Februar 2021
Bild von einem schlanken Mann vor einer Tafel mit aufgemalten Muskeln.

Was lässt Muskeln richtig wachsen?

27. Februar 2021
Lebensmittel mit Kalium.

Ernährung: Tipps für eine erhöhte Aufnahme von Kalium

26. Februar 2021
Kind ernährt sich vegan.

Vegane Ernährung als Ursache für Nährstoffunterversorgung bei Kindern

26. Februar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR