• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Mit Asthma-Spray gegen schwere Krankheitsverläufe 13. April 2021
Coronavirus: Infektionsrisiko über Aerosole in Innenräumen mit neuer App berechnen 13. April 2021
Coronavirus: In diesen Betrieben wird häufiger getestet 13. April 2021
COVID-19: Inhalierbares Medikament soll Behandlung schwerer Erkrankungen ermöglichen 13. April 2021
Corona-Impfstoff: Gewicht, Alter und Geschlecht beeinflussen die Wirkung 13. April 2021
Weiter
Zurück

Sport hilft das Rauchen aufzugeben

Astrid Goldmayer
Verfasst von Dipl. Geogr Astrid Goldmayer
24. November 2011
in News
Leseminuten 2 min

Aktive Bewegung und Ausdauersport hilft Rauchern, ihr Laster aufzugeben

24.11.2011

Rauchen gehört zu den am weitesten verbreiteten Lastern der westlichen Welt. Damit aufzuhören, ist für viele nicht nur aufgrund der Nikotin-Habitus problematisch. Rauchen wird häufig als Ritual zur Entspannung und zum Abschalten eingesetzt. Die Deutsche Lungenstiftung e.V. in Hannover rät zu Sport. Er lenke ab und helfe beim Aufgeben der Sucht.

Regelmäßiger Sport reduziert das Rückfallrisiko
Laut einer aktuellen Studie der West Virginia University School of Medicine wird das Risiko rückfällig zu werden und erneut mit dem Rauchen zu beginnen durch ein regelmäßiges Sportprogramm reduziert. In der Studie wurden 233 Raucher im Alter zwischen 14 und 19 Jahren untersucht. Besonders männliche Raucher würden seltener rückfällig werden, wenn sie ein regelmäßiges Fitnessprogramm absolvierten, berichten die Forscher.

Sportliche Aktivität hat zudem einen positiven Einfluss auf das allgemeine Wohlbefinden und verbessert die durch das Rauchen geschwächte Atemleistung. Besonders geeignet sind Ausdauersportarten wie Schwimmen und Radfahren laut Deutscher Lungenstiftung. Dies reduziere außerdem den Heißhunger auf Süßigkeiten, unter dem viele ehemalige Raucher leiden.

Rauchen gilt als Hauptursache für COPD
Obwohl allgemein bekannt ist, dass Rauchen als Hauptursache für die Chronisch obstruktive Lungenerkrankungen (COPD) (Umgangssprachlich Raucherhusten) angesehen wird, scheint das massive Gesundheitsrisiko keine Auswirkungen auf die deutsche Tabakindustrie zu haben. Reemtsma, der hierzulande größte Tabakkonzern, teilte sein Rekordergebnis aus dem vergangenen Geschäftsjahr mit: der Konzern setze über eine Milliarde Euro um. (ag)

Bild: Rainer Sturm / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Contergan: Opfer leiden an Folgeschäden

Homöopathie im Panik-Film Contagion

Jetzt News lesen

Arzt übergibt Patienten einen Medikamentenblister und deutet mit dem Finger darauf

Blutverdünner: Dosierungsfehler und Wechselwirkungen mit neuer App vermeiden

13. April 2021
Welche Therapien verbessern bei schweren Fällen von COVID-19 die Überlebenswahrscheinlichkeit? (Bild: Halfpoint/Stock.Adobe. com)

COVID-19: Inhalierbares Medikament soll Behandlung schwerer Erkrankungen ermöglichen

13. April 2021
Ärztin zieht Corona-Impfstoff in eine Spritze

Corona-Impfstoff: Gewicht, Alter und Geschlecht beeinflussen die Wirkung

13. April 2021
3D-Darstellung von Nervenfasern.

Hirnschäden durch Weichmacher?

13. April 2021
Spritze wird in den Oberarm gesetzt.

Corona: Keine Impfung mit zwei unterschiedlichen Impfstoffen

13. April 2021
Eine grafische Darstellung von vernetzten Nervenzellen im Gehirn.

Studie: Wie Viren die Gehirnentwicklung beeinträchtigen

12. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR