• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Statt Fitnessstudio: Workout auf Treppensteigen

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
27. März 2014
in News
Teile den Artikel

Alternative zum Fitnessstudio: Workout auf Treppenstufen

27.03.2014

Es muss nicht unbedingt ein teures Fitnessstudio sein: Man kann sich auch gut fit halten, indem man öfters den Aufzug links liegen lässt und stattdessen die Treppen Schritt für Schritt rauf und wieder runter läuft. Das steigert die Ausdauer und verbessert die Funktion des Herz-Kreislauf-Systems.

Durch das Treppensteigen wird das Herz angeregt
Es muss nicht immer der Besuch eines teuren Fitnessstudios sein: Wenn man öfters den Aufzug links liegen lässt und stattdessen regelmäßig die Treppen Schritt für Schritt rauf und wieder runter läuft, hält man sich auch fit. Professor Ingo Froböse von der Deutschen Sporthochschule Köln weist darauf hin, dass schon sechs Stockwerke am Tag beziehungsweise 40 pro Woche reichen, um die Ausdauer zu steigern und die Funktion des Herz-Kreislauf-Systems zu verbessern. Durch die körperliche Aktivität werde das Herz angeregt, stärker zu arbeiten und in der Folge davon sinke die Herzfrequenz.

Zur Abwechslung auch mal zwei Stufen auf einmal nehmen
Zudem ist das Workout auf der Treppe auch ein gutes Muskeltraining. Wie der Sportwissenschaftler erläuterte, werden durch das Stufentraining sowohl die Bein- als auch die Gesäß-Muskulatur gestärkt. Um mehr Abwechslung zu erreichen, empfiehlt Froböse, die Stufen hin und wieder in höherem Tempo zu bewältigen oder zwei Stufen auf einmal zu nehmen. Eine weitere Möglichkeit, die sich anbietet, ist, die Treppen auch mal einbeinig zu bewältigen. Allerdings ist dabei viel Konzentration nötig, um nicht umzuknicken und sich zu verletzen.

Besonders für ältere Menschen geeignet
Professor Froböse, der früher erfolgreicher Leichtathlet war, ist seit längerem bei einer Reihe von Institutionen und Vereinen vorwiegend im Bereich der Prävention und Rehabilitation beratend oder leitend tätig und zudem Autor bzw. Co-Autor zahlreicher Bücher zum Themenbereich Gesundheit, Ernährung und Sport. Im vergangenen Jahr verwies er darauf, das die von ihm empfohlenen 40 Etagen Treppen pro Woche ein Pensum sei, „das besonders gut für ältere Menschen geeignet ist, da man es gut im Alltag umsetzen kann.“ Sein Tipp auch damals: „Nutzen Sie einfach prinzipiell Treppe statt Fahrstuhl, dann sind die 40 Etagen schnell erreicht.“ (sb)

Bild: Rike / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Mehr depressive Jugendliche im Krankenhaus

Rauchverbote: Rückgang von Frühgeburten und Asthma

Jetzt News lesen

Vier weiße Elektrodenpflaster im Schulter-Nacken-Bereich

Schall und elektrische Stimulation gegen Schmerzen

14. August 2022
Gelbe Kapseln formen eine Sonne und Sonnenstrahlen; darunter der Schritzug Vitamin D.

Vitamin-D-Ergänzungsmittel scheinen Symptome einer Depression zu lindern

14. August 2022
Ein Tropfen kolloidales Silber wird in ein Glas voll Wasser geträufelt.

Kolloidales Silber-Gel und Betadin wirken effektiv gegen Infektionen

14. August 2022
Katze und Hund beschnuppern sich

Zeckenmittel: Manche Präparate können schwere Vergiftungen bei Haustieren verursachen

14. August 2022
Bild von verschiedenen Antibiotika.

Medikamentenentwicklung: Ein natürliches Antibiotikum fluoriert

13. August 2022
Verschiedene Wurstwaren in einer Wursttheke

Rückruf für Wurst wegen gesundheitsgefährdenden Bakterien

13. August 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR