• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Hohes Risiko für schweren Verlauf bei Herzerkrankungen – Impfung empfohlen 18. Januar 2021
BioNTech-Pfizer-Impfstoff: Todesfall nach COVID-19-Impfung 18. Januar 2021
COVID-19: Diabetes-Medikament Metformin soll Sterberate deutlich senken 18. Januar 2021
Corona-Forschung: Neuartige Antikörper gegen SARS-CoV-2 identifiziert und weiterentwickelt 17. Januar 2021
COVID-19: Neu entwickelter Bluttest soll Krankheits-Verlauf vorhersagen 17. Januar 2021
Weiter
Zurück

Steigender Krankenstand in den Betrieben

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
10. Dezember 2014
in News
Leseminuten 1 min

Drastisch Anstieg des Krankenstandes in deutschen Unternehmen

09.12.2014

In den Betrieben deutschlandweit sind die durchschnittlichen Krankenstände während der letzten Jahre deutlich gestiegen. „Im Verlauf von nur sieben Jahren stiegen die krankheitsbedingten Fehlzeiten um rund fünf Krankentage“, so die Mitteilung des Dachverbandes der Betriebskrankenkassen (BKK Dachverband).

Der durchschnittliche Krankenstand bei den sozialversicherungspflichtig-beschäftigten BKK-Versicherten ist von 12,4 Tagen im Jahr 2006 auf 17,6 Tage im Jahr 2013 gestiegen, berichtet der BKK Dachverband. Im vergangenen Jahr sei damit ein Krankenstand von 4,8 Prozent erreicht worden.

Wesentliche Ursache für den zunehmenden Krankenstand ist laut Mitteilung des BKK Dachverbandes die „Zunahme langfristiger und chronischer Erkrankungen.“ Unter ihnen bleiben die Muskel-Skeletterkrankungen weiterhin die häufigste Krankheitsart, gefolgt von den Atemwegserkrankungen und psychische Störungen. Des Weiteren macht der BKK Gesundheitsreport 2014 deutlich, dass erhebliche regionale Unterschiede beim durchschnittlichen Krankenstand bestehen, was maßgeblich durch die unterschiedliche Altersstruktur der Beschäftigten bedingt werde. Im Rahmen des Gesundheitsreports wurden die Daten von 9,3 Millionen BKK Versicherten ausgewertet, wodurch eine repräsentative Analyse des Krankheitsgeschehens in deutschen Unternehmen möglich war. (fp)

Bild: I-vista / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Betreutes Wohnen: Leben in den eigenen 4 Wänden

Komasaufen kommt bei Jugendlichen aus der Mode

Jetzt News lesen

Low-Carb-Schriftzug aus Gemüsse und Nüssen.

Diabetes-Studie: Können Low-Carb-Diäten die Krankheit heilen?

18. Januar 2021
Ampullen mit dem Medikament Remdesivir.

COVID-19: Remdesivir kann das Virus nicht vollständig ausschalten

18. Januar 2021
Arzt übergibt Patienten einen Medikamentenblister und deutet mit dem Finger darauf

Blutverdünner: Negative Auswirkungen auf den Herzmuskel durch Gerinnungshemmer

18. Januar 2021
Eine Schüssel mit Porridge und Früchten sowie ein Glas Orangensaft, ein Kochlöffel, Blaubeeren und Bananen auf einem Tisch

Müsli-Rückruf: Vorsicht – Verletzungssgefahr durch Fremdkörper möglich

18. Januar 2021
Rohe Meerrettichwurzeln und geriebener Meerrettich

Grippe und Co: Meerrettich – Schleimlösend bei Erkältungskrankheiten

17. Januar 2021
3D-Illusttartion von Coronaviren

Corona-Forschung: Neuartige Antikörper gegen SARS-CoV-2 identifiziert und weiterentwickelt

17. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR