• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Geschwollene Lymphknoten nach Impfung Grund zur Besorgnis? 4. März 2021
Coronavirus: Brasilianische SARS-CoV-2 Mutation P.1 hat Großbritannien erreicht 3. März 2021
COVID-19: Wird es Impfpässe für SARS-CoV-2 geben? 3. März 2021
Corona-Pandemie: Können Trennwände die Trendwende bringen? 3. März 2021
Corona-Pandemie begünstigt ungesundes Essverhalten und Übergewicht 2. März 2021
Weiter
Zurück

String-Tangas begünstigen Blasenentzündungen

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
27. November 2014
in News
Leseminuten 2 min

Harnwegsinfekt: Auch auf die Unterwäsche kommt es an

27.11.2014

Etwa jede zweite Frau kennt die Schmerzen im Unterleib, das Brennen beim Wasserlassen und den starken Harndrang bei Blasenentzündungen. Einige von ihnen plagen sich regelmäßig zur kalten Jahreszeit mit den Beschwerden herum. Die Erkrankung wird durch Unterkühlung begünstigt und durch unterschiedliche Keime hervorgerufen. In den meisten Fällen verursachen jedoch die eigenen Darmbakterien die Entzündungen. Laut Uro-GmbH Nordrhein, einem Ärztenetzwerk aus Nordrhein-Westfalen, erhöhen modische String-Tangas das Risiko für den Harnwegsinfekt.

Die Wahl der Unterwäsche spielt bei der Infektion eine Rolle. Kritisch sind vor allem String-Tangas. „Anders als normale Slips haben sie Kontakt zum After“, erklärt Dr. Reinhold Schaefer vom Ärztenetzwerk. „Dadurch haften an ihnen vermehrt Keime, die so leichter in Richtung Scheide gelangen.“ Von dort gelangen die Krankheitserreger über die Harnröhre in die Blase. „Frauen, die häufig unter Blasenentzündungen leiden, sollten ausprobieren, ob die Wahl der Unterwäsche einen Einfluss hat.“ Zudem gilt bei der Unterwäsche-Wahl auf synthetische Stoffe zu verzichten. Sie führen zu vermehrtem Schwitzen während Baumwoll- und Mikrofaserunterwäsche luftdurchlässig sind und schneller trocknen. Dadurch werden Bakterien schneller abgetötet. In der kalten Jahreszeit sollte man auf Tangas ganz verzichten und einen Slip mit kurzen Beinansätzen tragen. Wen eine Blasenentzündung getroffen hat, sollte einen Urologen aufsuchen. Die Therapie einer Blasenentzündung erfolgt in der Regel kurzzeitig mit einem Antibiotikum. Unterstützend empfehlen Urologen viel zu trinken, Unterleib und Füße warm zu halten sowie bei Harndrang sofort auf Toilette zu gehen. (pm)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Lauch ist mehr als ein gesundes Suppengemüse

1,5 Millionen Aids-Tote weltweit pro Jahr

Jetzt News lesen

Alte Frau wird gegen Corona geimpft.

COVID-19: Geschwollene Lymphknoten nach Impfung Grund zur Besorgnis?

4. März 2021
Ein kleiner Junge spielt im Sandkasten.

Immunabwehr: Dreck reinigt den Magen – stimmt das?

4. März 2021
Eine Sprosse entspringt dem Erdboden.

Ernährung mit Sprossen: Gesundheitliche Vorteile und Risiken

4. März 2021
Uhr in Form eines Holztellers.

Ernährung: Zunahme von Bauchfett durch Intervallfasten

4. März 2021
Arzt erklärt Patienten Untersuchungsergebnisse

Krebsrisiko: Bei Diabetes rechtzeitig zur Früherkennungsuntersuchung

4. März 2021
Ampulle mit Blutprobe mit HIV.

HIV-Forschung: Möglicher Schlüssel zur Heilung entdeckt

4. März 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR