• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus-Epidemie schon vor mehr als 20.000 Jahren in Asien? 22. April 2021
COVID-19: Gürtelrose durch Biontech-Impfung? 22. April 2021
COVID-19: Wirkstoff Budesonid – Hilft die Behandlung mit Asthma-Mitteln? 22. April 2021
COVID-19: UV-Strahlung reduziert die Ausbreitung 22. April 2021
COVID-19: Chinin aus dem tropischen Cinchona-Baum als mögliche Therapieoption 21. April 2021
Weiter
Zurück

Studenten unterstützen Leipziger Rektorin

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
28. April 2011
in News
Leseminuten 3 min

Besetzung des Rektorats an der HTWK-Leipzig beendet: Studenten unterstützen gewählte Rektorin mit Protest-Aktion

28.04.2011

Mit der Besetzung des Rektorats an der Hochschule für Wirtschaft, Technik und Kultur (HTWK) in Leipzig, haben Studenten auf die Weigerung des sächsischen Wissenschaftsministeriums, die im Januar 2011 gewählte Rektorin Renate Lieckfeldt als Wahlbeamtin zu ernennen, reagiert.

24 Stunden lang besetzten die Studenten das Rektorat an der HTWK. Mit ihrer Protest-Aktion wollten sie der Forderung zur Ernennung der gewählten Rektorin Renate Lieckfeldt Nachdruck verleihen. Lieckfeldt konnte die Rektoren-Wahl im Januar für sich entscheiden, doch das sächsische Wissenschaftsministerium weigert sich seither, sie als Rektorin zu benennen. Die Begründung: Lieckfeldt unterliege nach einer überstandenen Krebserkrankung immer noch einem erhöhten Rückfallrisiko, eine Berufung als Wahlbeamtin sei daher mit dem Beamtenrecht nicht vereinbar.

Studenten besetzten 24 Stunden das Rektorat
Für die Studenten eine nicht zu akzeptierende Haltung. Sie fordern die Ernennung der Rektorin wie vorgesehen zum 01. Mai. Dieser Forderung haben die Studenten mit der Besetzung des Rektorats an der HTWK Nachdruck verliehen. Von Mittwoch- bis Donnerstagmorgen besetzten bis zu 50 Studenten 24 Stunden lang die Räume des Rektorats. Weitere Protest-Aktionen zur Unterstützung seien vorerst nicht geplant, sondern es sollen die angekündigten Gespräche zwischen der gewählten Rektorin und der sächsischen Kultusministerin Sabine von Schorlemer abgewartet werden, erklärte der Sprecher des Studentenrates (StuRa), Christian Wille. Von Schorlemer hatte letzte Woche in Richtung der gewählten Rektorin Gesprächsbereitschaft signalisiert, um doch noch zu einer einvernehmlichen Lösung zu gelangen. Dabei stellte die Wissenschaftsministerin auch eine Beschäftigung in einem Angestelltenverhältnis zur Diskussion. Eine Übernahme als Wahlbeamtin, wie es das Rektorenamt an der HTWK normalerweise vorsieht, schloss von Schorlemer jedoch weiterhin aus.

Gewählte Rektorin signalisiert Gesprächsbereitschaft
Renate Lieckfeldt hatte das umstrittene Verhalten des sächsischen Wissenschaftsministeriums selber öffentlich gemacht, nachdem ihr die Ernennung als Wahlbeamtin verweigert wurde. Sie wolle um den Posten kämpfen, betonte die streitbare Rektorin letzte Woche. Allerdings zeigte sich Lieckfeldt in Richtung des Wissenschaftsministeriums ebenfalls gesprächsbereit. Sie sei bereit , über das Angebot eines Angestelltenverhältnis nachzudenken, wenn das Ministerium dies vorlegt, betonte die gewählte Rektorin. Für Lieckfeldt stellt sich dabei jedoch die Frage, wie es sein kann, „dass man gesund genug ist, um als Angestellte zu arbeiten, aber nicht gesund genug ist, um als Beamtin zu arbeiten“. Zumal sie von Nordrhein-Westfalen, wo sie seit 2001 Professorin für Technisches Management im Fachbereich Physikalische Technik an der Fachhochschule Gelsenkirchen und seit 2007 Dekanin ist, als Beamtin akzeptiert wird. In Sachsen soll Lieckfeldt indes nicht einmal Beamtin auf Zeit werden dürfen. „Das möchte ich vom Ministerium erklärt bekommen“, betonte die gewählte Rektorin letzte Woche gegenüber dem MDR. Lieckfeldt erklärte, dass sie auch den Rechtsweg nicht ausschließe, wenn bei den weiteren Gesprächen mit dem Wissenschaftsministerium keine Einigung erzielt werden kann. Allerdings sei dies das letzte Mittel, da ihr bewusst sei, dass durch eine Klage die Position des Rektors an der HTWK für Jahre blockiert werden könnte, erläuterte Lieckfeldt. (fp)

Lesen Sie zum Thema:
Rektorin nach Krebserkrankung Position verweigert
Universität Leipzig wählt neue Rektorin

Bild: Gerd Altmann / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Simples Rezept gegen Schlafstörungen

Trendwende in der ADHS-Therapie?

Jetzt News lesen

Eine Papiertüte mit Shiitake-Pilzen auf einem Tisch

Krebs: Täglicher Konsum von Pilzen schützt vor Erkrankung

22. April 2021
Mund und Zähne einer Person in Nahaufnahme.

COVID-19: Gute Mundhygiene scheint Krankheitsschwere zu reduzieren

22. April 2021
Grafik einer Krebszelle.

Krebs mit Elektrospray behandelt – Tumor schrumpfte in einer Woche um 80 Prozent

22. April 2021
Eine Frau mit weißem Kittel sieht in ein Mikroskop.

SARS-Coronavirus unterscheidet sich von anderen Coronaviren

22. April 2021
Werden wir in Zukunft mit der Hilfe eines Proteins aus Wurmlarven ein effektives Medikament gegen Asthma entwickeln können? (Bild: Orawan/Stock.Adobe.com)

COVID-19: Wirkstoff Budesonid – Hilft die Behandlung mit Asthma-Mitteln?

22. April 2021
Werden wir bald in der Lage sein Alzheimer frühzeitig zu diagnostizieren? (Bild: freshidea/Stock.Adobe.com)

Demenz: Schützen diese speziellen Plaques vor Alzheimer?

22. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR