• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Diabetes-Präparat Metformin soll Überlebenschancen deutlich steigern 20. Januar 2021
Corona-Forschung: Neues Nasenspray soll vor COVID-19 schützen 20. Januar 2021
Corona-Impfung: Blutungsrisiko bei Einnahme von Blutverdünnern? 20. Januar 2021
COVID-19-Forschung: Coronavirus hat mindestens fünf verschiedene Phänotypen 20. Januar 2021
BioNTech-Pfizer-Impfstoff: Mehrere Todesfälle nach COVID-19-Impfung 19. Januar 2021
Weiter
Zurück

Eine Studentin musste wegen Parasit im Auge 7 Tage lang wach liegen

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
21. Mai 2015
in News
Leseminuten 2 min

Horrorszenario: Parasit frisst Auge einer Studentin
Nach dem die 19-jährige britische Studentin Jessica Greaney eine starke Rötung und Schwellung ihres Auges bemerkte, begann ein ungeahnter Alptraum. Nachdem die Ärzte zunächst ein harmloses Geschwür diagnostizierte, brachte erst eine Operation die wahre Ursache der Beschwerden ans Licht: Ein Parasit hatte sich im Auge der jungen Frau eingenistet. Ein Tropfen Leitungswasser auf einer Kontaktlinse reichte aus, um sich mit dem Erreger zu infizieren.

Parasit hatte sich in den Augapfel gegraben
Greaneys Auge schwoll immer weiter an. Nach kurzer Zeit hatte die Schwellung die Größe eines Golfballs erreicht. Erst als die Ärzte mit einem Skalpell eine kleine Schicht ihres Augapfels abgekratzten, offenbarte sich die Ursache der Infektion. Ein Parasit hatte sich um Auge der Studentin eingenistet und begann die Hornhaut zu fressen. Die Erkrankung, die im Fachjargon als Acanthamoeba Keratitis bezeichnet wird, ist nicht nur sehr schmerzhaft, sie kann auch zur Erblindung des Auges führen.

Parasit im Auge nach dem eine Linse mit Leitungswasser gesäubert wurde. Bild: Africa Studio
Parasit im Auge nach dem eine Linse mit Leitungswasser gesäubert wurde. Bild: Africa Studio

Aber wie gelangte der Parasit ins Auge? Wie sich herausstellte war ein einziger Tropfen Wasser, der aus Versehen auf eine der Kontaktlinsen der Britin gelangt war, für den Alptraum verantwortlich. Der Parasit ist weltweit verbreitet und kommt in zahlreichen Gewässern vor. Wer seine Kontaktlinsen beim Schwimmen oder Duschen im Auge belässt, hat ein erhöhtes Risiko, sich ein solches Tierchen einzufangen.

„Wenn verunreinigtes Wasser mit einer Linse in Berührung kommt, kann diese Art der Infektion entstehen. Der Parasit überlebt in den Bereich zwischen der Linse und dem Auge. Er frisst die Hornhaut, gräbt sich dann durch das Auge und gelangt schließlich in das Rückenmark“, erläuterte Greaney gegenüber der Nachrichtenseite „The Tab“.

„Ich habe meine Infektion nur dadurch bekommen, dass ich meine Kontaktlinsen in der Nähe meiner Spüle, in einem Glas mit Lösung aufbewahrt habe”, zitiert „mirror.co.uk“ die junge Frau.

Studentin musste wegen Parasit sieben Tage wach bleiben
Als die Diagnose gestellt war, ging der Alptraum weiter. Denn da der Studentin alle zehn Minuten ein Medikament ins Auge getropft werden musste, durfte sie sieben Tage nicht schlafen. „Ich musste eine Woche lang wach bleiben”, berichtet sie weiter gegenüber „The Tab“. Schlief sie dennoch aus Erschöpfung ein, wurde sie von einer Krankenschwester geweckt. “Nach vier Tagen war ich ein nervliches Wrack”, erzählt Greaney.

Gegenüber „mirror.co.uk“ sagte sie: „Die ersten Tage waren ziemlich hart, weil sie mich vier Tage lang vom Schlafen abhielten. Zuerst war es ganz in Ordnung, weil mich alle meine Freunde besuchten. Doch dann kam Ostern und viele von ihnen fuhren nach Hause.“

Hinzu kam, dass die Behandlung zunächst nicht anschlug. „Der Parasit nagte immer noch an meinem Auge, durch den Schlafentzug versagte mein Immunsystem”, so die Studentin weiter gegenüber „The Tab“. Als sie nach einer Woche aus der Klinik entlassen wurde, musste sie sich immer noch 41 Mal am Tag mit Tropfen behandeln. Dann ging die Schwellung langsam zurück. Mittlerweile konnte sie die Dosis auf 22 Tropfen reduzieren. (ag)

/span>

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Urin, Ratten-Exkremte und Gifte in Kosmetika gefunden

Kopfpilz an mehreren Schulen in Bonn entdeckt

Jetzt News lesen

Grafische Darstellung eines männlichen Oberkörpers, der von schwebenden Viren umgeben ist.

Coronavirus-Studie: COVID-19 Reinfektionen bisher selten aber möglich

20. Januar 2021
Supermarktgang mit leerem roten Einkaufswagen

Backwaren-Rückruf: Gesundheitsgefahr durch Fremdkörper in Schokoladen-Produkt

20. Januar 2021
Mann hält sich seinen schmerzenden Bauch

Reizdarmsyndrom: Biologischen Mechanismus identifiziert

20. Januar 2021
Auf dem Sofa sitzender Senior nimmt eine Tablette ein

Corona-Impfung: Blutungsrisiko bei Einnahme von Blutverdünnern?

20. Januar 2021
3D-Illustration von Coronaviren

COVID-19-Forschung: Coronavirus hat mindestens fünf verschiedene Phänotypen

20. Januar 2021
Adipöse Frau springt und reis die Arme hoch.

Adipositas: Zwei wirksame pflanzliche Mittel zum Gewichtsabbau

20. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR