• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Mit Asthma-Spray gegen schwere Krankheitsverläufe 13. April 2021
Coronavirus: Infektionsrisiko über Aerosole in Innenräumen mit neuer App berechnen 13. April 2021
Coronavirus: In diesen Betrieben wird häufiger getestet 13. April 2021
COVID-19: Inhalierbares Medikament soll Behandlung schwerer Erkrankungen ermöglichen 13. April 2021
Corona-Impfstoff: Gewicht, Alter und Geschlecht beeinflussen die Wirkung 13. April 2021
Weiter
Zurück

Studie: Gibt es eine Weinallergie?

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
26. August 2010
in News
Leseminuten 2 min

Weinallergie: Allergische Reaktionen auch bei Wein.

(26.08.2010) Gibt es eine Weinallergie? Anscheinend kann Wein bei manchen Menschen zu Allergischen Reaktionen führen. Bislang wurde eine Wein-Allergie überhaupt nicht wissenschaftlich untersucht und die meisten Menschen wissen überhaupt nicht, dass eine solche Allergie überhaupt gibt.

Die Universität Mainz (Johannes Gutenberg-Universität) will sich nun dem Thema annehmen und versendete an rund 4000 Bürger der Stadt Mainz Fragebögen. “Wir betreten damit absolutes Neuland, weil bisher noch nirgends auf der Welt wissenschaftlich untersucht wurde, wie häufig eine solche Wein Allergie unter der Bevölkerung vorkommt”, erklärt Professor Heinz Decker die Studie. Die Studie soll zeigen, wie weit eine Weinallergie im Durchschnitt in der Bevölkerung verbreitet ist.

Als Auslöser für eine Weinallergie wird vermutet, dass möglicherweise Proteine im Wein eine Immunreaktion auslösen. Weinallergie Patienten klagen über Symptome wie Kopfschmerzen, geschwollenen Hals, Ausschlag, Niesreiz, Augenjucken und Atembeschwerden. Je nach Weinsorte können unterschiedlich hohe, aber oft deutlich nachweisbare Mengen an biogenen Aminen wie Serotonin, Histamin beziehungsweise Tyramin im Wein enthalten sein. Amine sind kleine Bausteine von Eiweißen, sog. Aminosäuren.

Lange Zeit wurden solche Eiweiße aus den Weinen gefiltert, da diese zu Trübungen führten. Nachdem die Winzer aber feststellten, dass damit auch wertvolle Geschmacksstoffe entfernt werden, wurden wieder mehr Eiweiße im Wein belassen. Damit könnte aber auch eine Zunahme von allergischen Stoffen in Weinen Erklärbarer werden. Laut dem Institutsleiter Deckert, könnten mehrere Einweißgruppen für die Allergie in Frage kommen. Mit den ersten Ergebnissen wird bereits Ende des Jahres gerechnet. (sb)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

In Südostasien nicht im See oder Fluss baden

Kleinere Babys durch Depressionen

Jetzt News lesen

Arzt übergibt Patienten einen Medikamentenblister und deutet mit dem Finger darauf

Blutverdünner: Dosierungsfehler und Wechselwirkungen mit neuer App vermeiden

13. April 2021
Welche Therapien verbessern bei schweren Fällen von COVID-19 die Überlebenswahrscheinlichkeit? (Bild: Halfpoint/Stock.Adobe. com)

COVID-19: Inhalierbares Medikament soll Behandlung schwerer Erkrankungen ermöglichen

13. April 2021
Ärztin zieht Corona-Impfstoff in eine Spritze

Corona-Impfstoff: Gewicht, Alter und Geschlecht beeinflussen die Wirkung

13. April 2021
3D-Darstellung von Nervenfasern.

Hirnschäden durch Weichmacher?

13. April 2021
Spritze wird in den Oberarm gesetzt.

Corona: Keine Impfung mit zwei unterschiedlichen Impfstoffen

13. April 2021
Eine grafische Darstellung von vernetzten Nervenzellen im Gehirn.

Studie: Wie Viren die Gehirnentwicklung beeinträchtigen

12. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR