• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Viele mit erhöhtem Risiko für schweren Krankheitsverlauf 2. März 2021
COVID-19: Durch Corona-Maßnahmen erhöhtes Risiko für weitere Infektionskrankheiten? 1. März 2021
COVID-19: Haben wir die Pandemie schon bald überstanden? 1. März 2021
Ernährung: Corona-Pandemie begünstigt ungesundes Essverhalten und Übergewicht 1. März 2021
COVID-19: Therapie mit Yoga und Ayurveda 1. März 2021
Weiter
Zurück

Studien: Kochshows machen Zuschauer dick

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
21. März 2015
in News
Leseminuten 2 min

Studie: Fünf Kilo mehr durch Kochshows

20.03.2015

Kochshows erfreuen sich größter Beliebtheit. Ob das Kochen am heimischen Herd von einem Kamerateam gefilmt oder ein großes TV-Kochstudio aufgebaut wird – die Einschaltquoten überzeugen. Kein Wunder, dass immer wieder neue Kochshow-Formate in der Fernsehlandschaft auftauchen. Eine Studie des Cornell University Food and Brand Lab zeigt, dass Kochshows das Gewicht ihrer Zuschauer indirekt beeinflussen. So brachten die Studienteilnehmerinnen, die während sie eine Kochshow sahen gleichzeitig das vorgestellte Rezept mitkochten, im Schnitt mehr Kilos auf die Waage als Frauen, die die Show lediglich zur Unterhaltung sahen.

In Kochshows wird häufig Werbung integriert
Wer beim Ansehen von Kochshow selbst kocht, wiegt im Schnitt fünf Kilo mehr als Zuschauer, die die Sendung lediglich zur Unterhaltung ansehen. So das Ergebnis der Studie. Offenbar lassen sich die Hobbyköche von eingeblendeter Werbung und ungesunden Produkten beeinflussen. „Attraktiv für viele Nutzer ist Werbung, die sie integriert und nicht nur als passiven Kunden ansieht. Zum Beispiel Werbung, die Kreativität und Lebensfreude anspricht und mit ihren Produkten verbindet", erläutert Medienpsychologe Christian Roth gegenüber der Nachrichtenagentur „Pressetext“.

Überfluss in Kochshows wirkt sich auf Ernährungsgewohnheiten von Zuschauern aus
An der Studie nahmen 501 Frauen im Alter von 20 bis 55 Jahren teil. Sie mussten Angaben zu ihren Kochgewohnheiten und der Quelle ihrer Rezepte machen. Wie such herausstellte wogen die Hobbyköchinnen, die sich Kochshows ansehen und dabei die vorgestellten Rezepte mitkochen, durchschnittlich fünf Kilo mehr als die Frauen, die ihre Rezepte im Internet oder in Kochbüchern suchen. Ebenso waren die Studienteilnehmerinnen leichter, die sich zwar Kochshows ansehen, aber selbst nur selten kochen.

Rezepte aus Kochshows sind nicht immer gesund
„Ein Grund für dieses Phänomen könnte sein, dass die Rezepte, die im Fernsehen präsentiert werden, nicht immer die gesündeste sind, aber das Gefühl vermitteln, dass es in Ordnung ist, sie zu kochen und nachsichtig damit zu sein, dass sie entweder wenig nahrhafte Lebensmittel oder größere Portionen beinhalten", wird Co-Autor Brian Wansink, Professor und Direktor des Cornell Food and Brand Lab, in einer Mitteilung der Universität zitiert.

„Da viele Kochsendungen den übertriebenen Konsum bestimmter Produkte normalisieren, ist es kein Wunder, dass die kulinarischen Gewohnheiten der Zuschauer negativ beeinflusst werden", sagt Hauptstudienautorin Lizzy Pope. „Deshalb ist es so wichtig ist für die Köche, die diese Shows sehen, diese Einflüsse zu erkennen und zu lernen, die Rezepte in gesündere Varianten abzuändern oder Rezepte aus anderen Quellen zu finden." Die Studienergebnisse wurden im Fachmagazin „Appetite“ veröffentlicht.

>Bild: Heiko Stuckmann / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Schienbein Schmerzen: Ist es Shin Spints?

Endlich ist ein Ende der Grippewelle in Sicht

Jetzt News lesen

Dicker Jugendlicher isst ungesundes Zeug.

Ernährung: Corona-Pandemie begünstigt ungesundes Essverhalten und Übergewicht

1. März 2021
Mehrere Schüsseln mit verschiedenen pflanzlichen Speisen auf einem Tisch

Ernährung: Führt vegane Kost zu geringerer Knochengesundheit?

1. März 2021
Junge Frau beim Yoga

COVID-19: Therapie mit Yoga und Ayurveda

1. März 2021
Mensch wird gegen Corona geimpft.

COVID-19: Wie lassen sich Impfstoffe gerechter verteilen?

1. März 2021
Eine Frau steht vor einer Käsetheke und zeigt auf einen Käse in der Auslage.

Käse-Rückruf: Gesundheitsgefahr durch Listerien-Infektionen

28. Februar 2021
Kalender mit Eintrag Darmspiegelung und ein Kugelschreiber

Darmkrebs-Früherkennung: 70 Prozent weniger Todesfälle nach Vorsorge-Darmspiegelung

28. Februar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR