• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Neues Medikament ermöglicht Behandlung schwerer Erkrankungen 12. April 2021
COVID-19: Welche Gebiete gelten als Risikogebiete für Reisende? 12. April 2021
Coronavirus: Deutlich mehr Infektionen bei Kindern als bekannt 12. April 2021
COVID-19: Informationsbeschaffung über Social Media und Fernsehen fehleranfällig 12. April 2021
Corona-Impfung mit Moderna-Impfstoff: Viele Antikörper noch nach einem halben Jahr 11. April 2021
Weiter
Zurück

Test: Günstige Sonnencremes am Besten

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
23. Juni 2011
in News
Leseminuten 3 min

Stiftung Warentest: Günstige Sonnencremes am Besten

23.06.2011

Die Stiftung Warentest hat zu Beginn der Sommerferienzeit verschiedene Sonnenschutzmittel, Sonnencremes sowie Gels getestet. Das Ergebnis lautete wie in den Jahren zuvor: Ein gesunder und schützender Sonnenschutz muss nicht teuer sein. Im Gegenteil, bei den Untersuchungen schnitten die günstigsten Produkte mitunter am Besten ab.

Die Sommer und damit die Sonnenzeit steht bevor. Die meisten Familien haben bereits ihren Urlaub gebucht und die ersten beginnen damit, die Reiseapotheke zusammen zu stellen. Im Urlaub darf natürlich eine hochwertige Sonnenschutzcreme nicht fehlen. Die meisten Menschen gehen davon aus, dass „teuer“ auch gleich „gut“ bedeutet. Doch das ist ein Trugschluss der zwar den Geldbeutel belastet, aber die Haut nicht schont. Ganz im Gegenteil, manche teuren Produkte waren sogar gesundheitlich bedenklich. Guter Sonnenschutz muss eben nicht teuer sind, denn bei der Untersuchung der Stiftung Warentest landeten diese Erzeugnisse bisweilen auf den hinteren Plätzen und hielten sogar versprochene Wirkungsweisen nicht ein.

26 Sonnencremes im Test
Insgesamt hat die Stiftung Warentest 26 Sonnenschutzmittel mit mittlerem Sonnenschutzfaktor testen lassen. Jedes Produkt wies einen Lichtschutzfaktor von mindestens 20 auf. Insgesamt waren die Ergebnisse im Durchschnitt erfreulich. Einige Produkte mussten allerdings mit „mangelhaft“ benotet werden. Bei vier Sonnencremes reichte der Sonnenschutzfaktor nicht aus. Hier wurden nach Angaben der Warentester die angegebenen Werte um mehr als 20 Prozent unterschritten. Ärgerlich, wenn man sich als Verbraucher auf den ausgeschriebenen Sonnenschutzfaktor verlässt und entsprechend das Sonnenbad genießt. Da die Angabe des Schutzfaktors aber unbedingt eingehalten werden muss, damit man als Verbraucher keinen akuten und für die Gesundheit gefährlichen Sonnenbrand erleidet, erhielt das Produkt „Clarins Sun Care Soothing Cream“ das Prädikat „mangelhaft“.

Nur wenige Sonnencremes waren wasserfest
Ein zweites wichtiges Kriterium ist im Badeurlaub die Wasserfestigkeit der Creme. Alle geprüften Hersteller teilten auf den Produktangaben mit, dass eine Wasserfestigkeit besteht. Obwohl die Herstellungsanforderungen für den Produzenten hierfür relativ gering sind, konnten nur 8 von 20 Mitteln die Mindestanforderungen bestehen.

Falsche Werbeversprechen auf den Verpackungen gesundheitsgefährdend
Einige Werbeversprechen auf den Produkten könnten sogar die Gesundheit massiv gefährden. So versprach ein Hersteller, dass ein einmaliges Auftragen den ganzen Tag schützen würde. Das ist äußerst fahrlässig und niemand sollte darauf vertrauen, warnt der Dermatologe Rose. „Wer sich ausreichend vor den schädlichen UV-Strahlungen schützen will, muss sich mindestens alle 2 Stunden mit einer hochwirksamen Sonnencreme gleichmäßig einschmieren“.

Überrascht waren die Tester der Stiftung Warentest über die Preisstruktur einzelner Produkte im Kontext der Wirksamkeit. Testsieger war nämlich eine kostengünstige Sonnenmilchcremes. Zum einen konnte die Sonnencreme von Rossmann für 1,50 Euro pro 100 Milliliter mit der Markenbezeichnung „Sun Ozon“ überzeugen. Ebenso sehr gut schnitt die teurere Creme von Nivea ab. Das transparente Spray mit der Bezeichnung „Nivea Sunn Light Feeling“ erhielt ebenso ein „sehr gut“. Ebenfalls gut schnitt das Sonnenschutzmittel „Sun Dance“ der Drogeriekette „dm“ ab. Auch dieses Produkt ist nicht nur wirksam, sondern auch mit zwei Euro je 100 ml sehr günstig. Das teuerste Produkt Lancaster Sun Sport Fast Dry Sonnenschutzgel für 36 Euro pro 100 Milliliter schnitt von allen überprüften Produkte am schlechtesten ab und erhielt nur die Note „befriedigend“.

Duftstoffe und Hormone
Neben der Stiftung Warentest überprüft auch Ökotest regelmäßig die Sonnencremes der Hersteller. Im letzten Jahr fiel dabei auf, dass viele Produkthersteller mineralische Filtersubstanzen verwenden. Experten vermuten, dass diese Substanzen ähnlich wie Hormone wirken. Erst im Jahre 2013 sind die Produzenten dazu verpflichtet, diese Substanz in den Inhaltsstoffen mit anzugeben. Ebenfalls als bedenklich stufte Ökotest enthaltene Duftstoffe ein. Diese könnten allergen wirken und damit Hautreizungen bei empfindlichen Menschen auslösen. Daher sollten Verbraucher möglichst auf Naturkosmetik ausweichen, da dort entsprechende Inhalts- und Wirkstoffe nicht enthalten sind. Eine aktuelle Testung für diese Jahr steht von Seiten Ökotest noch aus. (sb)

Lesen Sie auch:
Sonnencreme schützt nicht vor Hautkrebs
Jeder Dritte wird im Urlaub krank
Erste Hilfe bei Sonnenbrand

Clarissa Schwarz / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

City BKK Versicherte noch immer auf der Suche

Kopfschmerzen erfordern frühzeitige Therapie

Jetzt News lesen

Mehrere Kinder mit Mund-Nasen-Bedeckung in einem Klassenzimmer

Coronavirus: Deutlich mehr Infektionen bei Kindern als bekannt

12. April 2021
Frau mit Teller voller Kuchen in der Hand isst einen Donut vor dem geöffneten Kühlschrank

COVID-19: Wie verändert sich das Ernährungs- und Bewegungsverhalten?

12. April 2021
Frau mit Mund-Nasen-Bedeckung sitzt vor ihrem Laptop und sieht aus dem Fenster

COVID-19: Informationsbeschaffung über Social Media und Fernsehen fehleranfällig

12. April 2021
Junge Frau auf der Wiese genießt die Sonnenstrahlen während des Sonnenuntergangs

COVID-19: Mehr Sonnenlicht gleich weniger Todesfälle

11. April 2021
Illustration eines Schlaganfalls

Hirnblutungen: Erhöhtes Risiko durch blutverdünnende Arzneien?

11. April 2021
Ein Impfstoff-Fläschchen mit der Aufschrift "COVID-19 Vaccine Moderna".

Corona-Impfung mit Moderna-Impfstoff: Viele Antikörper noch nach einem halben Jahr

11. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR