• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Wie lange hält die Immunität durch Antikörper? 17. April 2021
Corona-Impfung: Körpergewicht, Alter und Geschlecht beeinflussen die Wirkung 16. April 2021
COVID-19-Impfung und Gesichtslähmung – welche Zusammenhänge gibt es? 15. April 2021
COVID-19: Kritischer Punkt der Pandemie – Wiederanstieg der Infektionszahlen 15. April 2021
COVID-19: Asthma-Spray soll gegen schwere Krankheitsverläufe helfen 14. April 2021
Weiter
Zurück

Thüringen leidet unter Ärztemangel

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
5. Januar 2011
in News
Leseminuten 2 min

Thüringen leidet unter Ärztemangel: Der Freistaat benötigt mehr Ärzte, als bislang angenommen

05.01.2011

In dem Bundesland Thüringen fehlen mehr Mediziner, als bislang angenommen. Nach einer aktuellen Auswertung der der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) fehlen derzeit in Thüringen 234 Hausärzte und 47 Fachärzte. Zwar ist der Anteil der Bevölkerung seit Jahren rückläufig, dafür wächst der Anteil der Rentnerinnen und Rentner stetig an.

In Thüringen fehlen beinahe doppelt so viele Hausärzte und Fachärzte, als bislang angenommen. Der Freistaat benötigt 234 zusätzliche Hausärzte sowie 47 Fachärzte. Vor allem werden Fachmediziner aus den Bereichen Nerven-, Haut-, Augen- sowie Hals-Nasen-Ohren (HNO) gesucht. Noch im November letzten Jahres 2010 ermittelte die Ärztevereinigung einen zusätzlichen Bedarf von insgesamt 136 Ärzten. Die neu ermittelten Zahlen resultieren aus einem neuen Verfahren von Erhebungen des Ärztebedarfs. Das neue Berechnungsverfahren berücksichtigt nun auch die Altersverteilung und sowie den Krankenstand der Bevölkerung. Diese Daten fließen in die Bedarfsanalyse nun mit ein, wie ein Sprecher der KV mitteilte.

Durch die Neuberechnung werden in Thüringen weitere Stellen für Mediziner ausgeschrieben. Zwar sinke grundsätzlich seit Jahren die Einwohnerzahl in dem Bundesland, auf der anderen Seite steigt allerdings der Anteil der Rentner und Rentnerinnen. Durch den erhöhten Rentneranteil erhöht sich auch der Bedarf der ärztlichen Gesundheitsversorgung. Aus diesem Grund werden trotz einer sinkenden Anzahl der Bevölkerung mehr Mediziner benötigt. Eine Unterversorgung droht laut der Kassenärztlichen Vereinigung vor allem in den Städten Greiz, Gotha und Nordhausen. (sb)

Lesen Sie auch:
Arzt muss nicht auf Sterberisiko hinweisen

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Masern ausgebrochen: Behörden empfehlen Impfung

Schweinegrippe ist zurück: RKI empfiehlt Impfung

Jetzt News lesen

Eine grafische Darstellung eines Coronavirus, das über Spike-Proteine an den ACE-2-Rezeptor bindet.

Coronavirus: Dreieckige Spikes machen SARS-CoV-2-Übertragung erfolgreicher

17. April 2021
Schematische Darstellung des Coronavirus und entsprechender Antikörper.

COVID-19: Wie lange hält die Immunität durch Antikörper?

17. April 2021
Ein Mann steht vor einem Kühlschrank und isst ein Würstchen.

Ernährung: Herzkrankheiten durch rotes Fleisch – Studie untermauert den Zusammenhang

16. April 2021
Illustration einer Übertagung des Coronavirus über Aerosole

COVID-19: Krankheitsübertragung durch Luft neu definiert

16. April 2021
3D-Illustration einer Coronavirus-Mutation

COVID-19: Welche SARS-COV-2-Mutanten sind bekannt?

16. April 2021
Eine grafische Darstellung einer Lunge, die von Krankheitserregern umgeben ist.

COVID-19: Verbesserte Überlebenschancen dank ECMO-Therapie

16. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR